Skip to main content
ANZEIGE
Generalversammlung der Königstäler Narren

Klara Dürr und Jutta Fluhr mit Dank verabschiedet



Foto: KN
Die Gewählten, von links: Hubert Nold, Vera Thoma, Lydia Bosch, Nico Sichtermann, Martin Schwarz, Sabine Dausch, Marcel Konrad mit dem 1. Vorstand Gerhard Frick.

Mittelurbach – Am 12. April lud die Vorstandschaft der Königstäler Narren ihre Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach ein. Bereits zum zweiten Mal wurde die Generalversammlung gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach’l abgehalten.

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Wie gewohnt startete der 1. Vorstand Gerhard Frick nach einer Begrüßung aller anwesenden Mitglieder mit seinem Rechenschaftsbericht zum vergangenen Vereinsjahr. Er sprach vom Maibaumstellen, diversen Vereinsausflügen, dem für die Königstäler umsatzstärksten Altstadt- und Seenachtfest sowie dem in Mittelurbach ausgetragenen Sommer- und Kinderfest. Außerdem berichtete er von einer sehr erfolgreichen Fasnet 2024. Startschuss war ein Seniorenkaffee mit anschließendem Häsabstauben am 5. Januar 2024. Es folgte der traditionelle Fasnetsball, das Sammlerwochenende, der Gumpige Donnerstag sowie der Kinderball am Fasnetsfreitag bis schließlich am 10. Februar der Höhepunkt in der Urbacher Fasnet stattfand: der prachtvolle Umzug.

ANZEIGE

Es folgte der Bericht von Daniel Fluhr, 1. Vorstand der Lumpenkapelle Urbach’l. Anschließend berichteten die jeweiligen Schriftführer, Zeugwarte und Kassierer vom Vereinsjahr. Die Kassenprüfer Franz Bendel und Franz Fesseler bescheinigten eine einwandfreie Führung aller Kassenbücher und entlasteten die Kassiererin Monika Kling als auch die gesamte Vorstandschaft.

Wahlen

Es folgten die jährlichen Neuwahlen. Turnusmäßig immer die Hälfte der Vorstandschaft. Zur Wahl standen: das Amt des 2. Vorstandes, des Schriftführers sowie von fünf Beisitzer/-innen. Für weitere zwei Jahre wurden als 2. Vorstand Lydia Bosch, als Schriftführer Marcel Konrad und als Beisitzer/-innen Hubert Nold, Martin Schwarz und Nico Sichtermann erneut gewählt. Neu in die Vorstandschaft wurden als Beisitzer/-innen Sabine Dausch und Vera Thoma gewählt.

ANZEIGE

Verabschiedungen

Als letzter Punkt auf der Agenda der Königstäler Vorstandschaft bei der diesjährigen Generalversammlung stand die Verabschiedung zweier langjähriger Ausschussmitglieder: Jutta Fluhr und Klara Dürr. Beide leisteten seit weit über 20 Jahren ihren Dienst im Vereinsgeschehen der Königstäler. Gerhard Frick unterstrich das langjährige Engagement der beiden im Ausschuss und betonte, dass sie deutlich zum Bestehen und Erfolg des Vereins beigetragen haben.

Verlassen nach langjähriger Mitarbeit den Ausschuss: Klara Dürr (links) und Jutta Fluhr (rechts) zusammen mit 1. Vorstand Gerhard Frick. Foto: KN

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Am Freitag, 16. Mai

Biblische Weinprobe mit Sr. Paulin vom Kloster Schöntal

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Reute-Gaisbeuren eine Weinprobe der besonderen Art an. Anmeldung erbeten bis 9. Mai.
Kreativ Treff am Freitag, 9. Mai

Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Vier Teilnehmer der SPG Bad Waldsee/Haisterkirch

Jona Geiger wird Vizebezirksmeister

Bad Waldsee – Am ersten Maiwochenende traf sich die Tennisjugend des Bezirkes Oberschwaben/Alb-Donau auf der Anlage des TV Biberach-Hühnerfeld zu den diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften.
Am Samstag, 10. Mai

„Boule in den Mai“ – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam Boule zu spielen! Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – alle sind willkommen, Spaß zu haben und die Kugeln rollen zu lassen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee