Skip to main content
Triathlon Abteilung SVH

Ein Verein lebt von Solidarität und Miteinander



Herlazhofen – Die Herlazhofer Triathleten trafen sich in einer gut besuchten Mitgliederversammlung, um die Berichte aus der Vorstandschaft zu hören und um einen neuen Vorstand zu wählen. Die Abteilung präsentierte in ihren Berichten eine sportlich und sozial erfolgreiche Gemeinschaft.

Abteilungsleiter Werner Utz, berichtete in seinem Rückblick über erfolgreiche Aktionen und Angebote der Triathlon Abteilung. Die sportliche aber auch soziale Lebendigkeit der Abteilung widerspiegelt sich durch viele Aktivitäten. Viele erfolgreich Wettkämpfe, Stadtradeln, Spendenschwimmen, Badseeumrundung, Plank Oktober, Triathlon-Jahrbuch und Kraulkurse, waren nur ein paar Aktionen die er nannte. Es wies darauf hin, dass dies nur möglich ist durch die engagierte Arbeit vieler Ehrenamtlichen. „Ein Verein lebt nicht (nur) durch die Mitgliedsbeiträge, “ war seine Zusammenfassung, „ein Verein lebt in erster Linie durch die Solidarität und das Miteinander ihrer Mitglieder.“

ANZEIGE

Sportwart Werner Vollmer, Kassenchef Franz Dorn und der Trainer Raimund Maurus untermauerten diese Aussagen durch ihre Berichte. Im sportlichen Rückblick hat der SV Herlazhofen in 2023 den Baden-Württembergischen und Schwäbischen Meister Günther Längst und die Schwäbische Meisterin auf der Olympischen Distanz Simone Walter. Damit hat der SV Herlazhofen erneut zwei Athleten bei der Sportlerehrung der Stadt Leutkirch. Seit 32 Jahren ist Franz Dorn der Kassierer in der Triathlon Abteilung und er konnte wieder einen ausgeglichenen Kassenstand und eine perfekt geführte Kasse vorweisen. In seinem Bericht war Trainer Maurus mit der Disziplin und Anwesenheit der Mitglieder bestens zufrieden. Die vier durchgeführten Kraulkurse für externe Teilnehmer sind ein Indiz für die Attraktivität des Triathlon Sports. Einer der Höhepunkte des Jahres war das Drei-König-Schwimmen mit 190 km mit einem Spendenaufkommen von 900.- € für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach.

868 Trainingsbesuche im Wurzacher Hallenbad

ANZEIGE

Die stellvertretende Abteilungsleiterin, Andrea Maurus, berichtet von verschiedenen internen Aktionen und setzte in ihrem Bericht den Schwerpunkt auf die Statistik zur Hallenbad Benutzung. Seit dem Herbst 2021 hat die Triathlon Abteilung mit der Stadt Bad Wurzach eine Vertragsvereinbarung, über die Anmietung des Bades für die Trainingsstunden. Dies bedingt eine entsprechende personelle Ausstattung (Personen mit Ersthelfer- und Rettungsschein) und Erfassung aller Trainingsbesuche. Auch im Winterhalbjahr 23-24 wurde das Schwimm- Angebot sehr reichlich genutzt und es ergaben sich mit den Kraulkursen insgesamt 30 Trainingstage mit insgesamt 868 Trainingsbesuchen.

Die Neuwahlen konnten ohne Veränderungen durchgeführt werden. Werner Utz steht auch nach 15 Jahren an der Spitze der Abteilung, obwohl er angekündigt hatte, nicht mehr anzutreten. „Es macht mir Freude und der Fortbestand der Abteilung ist mir wichtig“ war die Begründung für seinen Sinneswandel. Unterstützt wird er weiterhin durch seine engagierte Stellvertreterin Andrea Maurus. Sportwart Werner Vollmer und Kassenchef Franz Dorn werden für weitere zwei Jahre ihre Aufgaben abdecken. Schriftführer Karl Roth, der immer und jederzeit für Aufgaben zu haben ist, wurde in seinem Amt als Schriftführer bestätigt. Simone Walter hat sich in den letzten 2 Jahren gut in die Arbeit als Pressereferentin eingearbeitet und hat immer mit aktuellen Berichten bereit. Julia Lang und Manne Heinz wurden wieder als Beisitzer in das Gremium gewählt. Raimund Maurus wurde als sportlicher Leiter bestätigt und als Kassenprüfer wurde Gerhard Butscher und Michael Bartl gewählt.

ANZEIGE

Der neu gewählte Vorstand beschloss die erfolgreiche Sitzung und entließ die Teilnehmer mit den Worten: „Wir wünschen uns allen ein schönes Sportjahr 24-25, aber wir haben bereits jetzt durch unser freundschaftliches, soziales Miteinander eine optimale Startposition.“

„Starker fröhlicher Auftritt – das neue, alte Team!“ (v.r.n.l.) Werner Vollmer, Werner Utz, Manne Heinz, Andrea Maurus, Julia Lang, Raimund Maurus, Gerhard Butscher, Simone Walter, Karl Roth und Franz Dorn

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg be…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch