Skip to main content
ANZEIGE
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“



Foto: Julian Aicher
Wadood Rahimi betreibt seit fünf Jahren das Restaurant “Café Bock” in Leutkirch.

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

„Jedes Gericht ist frisch zubereitet “, sagt „Bock“-Wirt Wadood Rahimi. Mal schwäbische Maultaschen und stets auch orientalische Gerichte wie beispielsweise sein Putenfilet mit Mango-Curry-Soße und Basmati-Reis.

ANZEIGE

Drei geschmackvolle Spiegeleier, dazu ganz klein geschnittene gekochte Kartoffelstückchen und Tomaten. „Dazu etwas Koriander.“ Diese Zutaten gehören zum Rezept für das Afghanische Frühstück im „Restaurant Café Bock“. Wirkt irgendwie genial einfach. Und genau deshalb so lecker? Das Restaurant „Café Bock“ bietet sowohl internationale als auch heimische Küche an. Das Afghanische Frühstück ist nur eine der Optionen der vielfältigen internationalen Frühstückskarte. Dazu gehört aber auch „immer etwas Schwäbisches“, sagt „Bock“-Betreiber Wadood Rahimi. Aber eben auch Vegetarisches und Veganes. Heimisch und international.

Eine ähnliche Mentalität gilt für die restliche Karte: Er tischt „zwischen vier und sechs Tagesgerichten“ auf – im Winter auch mit einer Suppe. Stets frisch, wie Rahimi betont. Bei der Auswahl der Zutaten wird eines ganz großgeschrieben – Regionalität! Fleisch aus Leutkirch, ebenso wie vegetarische und vegane Gerichte, zubereitet mit Gemüse von zwei Biobetrieben aus dem württembergischen Allgäu. Lässt sich das alles auftischen – und trotzdem damit als Wirt noch Geld verdienen? „Das ist machbar“, verrät Wadood Rahimi. Und zwar „mit Leutkircher Zutaten“. Wie das? „Du musst mit den ganzen Lebensmitteln sehr vernünftig umgehen“, erklärt der gelernte Hotelfachmann. „Ich kaufe nur so viel, wie ich wirklich brauche – und stelle nicht den ganzen Kühlschrank voll. Inhaber Wadood Rahimi kocht selbst, unterstützt durch flinke Zuarbeit von Frau Rahimi. Seit dem Lockdown verlor das Café Bock sein Personal an die Industrie. „Wir suchen fähige Leute, damit ich mehr machen kann.“

ANZEIGE

Selbstverständlich gilt in der „Bock“- Küche strenge Hygiene. Trotz kleiner Küchenfläche sorgen zum Beispiel zwei Spülmaschinen dafür, dass Gläser nicht im gleichen Gerät sauber werden wie fettige Teller. Wadood Rahimi: „Die Leute sagen mir auch selber, meine Sauberkeit und die Frische hier, das überzeugt sie.“ Mit ein Grund, warum sich mehrere Stammtische im „Bock“ versammeln.

Ein 1974 in Afghanistan geborener Hotelfachmann, der selber sowohl international als auch schwäbisch kocht – in einem hellen Lokal direkt am Rathaus Leutkirch. Mit einer Bar, die teils in Anlehnung an Vorstellungen der Ulmer „Hochschule für Gestaltung“ (HfG) gestaltet ist. „1994 bin ich nach Leutkirch gekommen“, erzählt Wadood Rahimi. Eigentlich wollte er nach Schweden, das grüne Allgäu habe einfach überzeugt. Kaum in Deutschland angekommen, arbeitete er gleich bei „Burger King“ in Heilbronn – seine Karriere versprach jedoch Größeres, denn nach mehreren gastronomischen Zwischenstopps in Leutkirch und Kisslegg absolvierte Rahimi eine Ausbildung als Hotelfachmann in einem Hotel am Münchner Stachus. Später kümmerte er sich im „Jägerhof“ bei Isny ums Frühstück und ums Mittagessen, bevor er schließlich 2018 den „Bock“ übernahm. „Ich habe da richtig Geld reingesteckt.“ In Küche und Lüftung. Kein Wunder, wirkt sein Lokal so frisch.

ANZEIGE

Öffnungszeiten

Montags, mittwochs, donnerstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr; freitags und samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr; sonntags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Dienstag Ruhetag.

Gänsbühl 6, 88299 Leutkirch
Telefon: (07561) 912402
www.cafébock.de

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.

ANZEIGE

Diskret und zentral: Im Nebenzimmer (Obergeschoss) des “Café Bock” lässt sich hinter verschlossener Türe tagen – mit Sicht über den Gänsbühl Richtung Kornhaus. 




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Sperrung bis Juni 2025

L 318: Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

Leutkirch – Das Regierungspräsidium Tübingen hat im September 2024 begonnen, die Radwegbrücke im Zuge der Landesstraße 318 über die Eschach bei Leutkich-Haselburg zu erneuern. Die Arbeiten mussten über den Winter witterungs- und temperaturbedingt unterbrochen werden. Seit April 2025 laufen die Arbeiten wieder. Ursprünglich war die Fertigstellung der Maßnahme für Ende April 2025 geplant. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten beim neuen Aluminiumüberbau, kann die Fertigstellung der Maßnahme voraus…
Am Dienstag, 6. Mai

Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen

Gebrazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen am Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr im Pfarrstadel, Vogteistraße 5, 88299 Leutkirch-Gebrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch