Skip to main content
ANZEIGE
Auferstehung anschaulich gemacht

In Kreuzthal ist ein Heiliges Grab aufgestellt



Foto: Carmen Notz
Grablegung

Kreuzthal/Eisenbach – Ein 120 Jahre altes historisches Heiliges Grab ist in der Kreuzthaler Kirche St. Martin zu sehen. Durch eine spezielle Mechanik ersteht Christus an Ostern wahrlich über den Köpfen der Gläubigen. Auf diese Weise hat man damals den Gläubigen die Auferstehung von den Toten, von Jesus Christus, der noch zwei Tage zuvor im Grab gelegen hatte, nahe gebracht.

Bei der umfangreichen Kirchensanierung in den Jahren ab 2012 fand sich auf dem Dachboden der Kirche St. Martin ein sogenanntes Heiliges Gab. Das aufwendige Holz-Kunstwerk mit Grab und Auferstehungsengeln lässt durch eine spezielle Mechanik eine Jesus-Figur über dem Grab am Hochaltar wahrlich auferstehen. Die 20 großflächigen Einzelteile kamen um 1900 mit dem Zug vom bayrischen Herstellungsort Pfaffenhofen zum Bahnhof Friesenhofen, um dann ins Kreuzthal transportiert zu werden. So ist es auf der Rückseite des Grabes vermerkt.

ANZEIGE

War bis in die 1950er-Jahre im Gebrauch

Der Künstler selbst hat sich nicht verewigt und auch die genaue Jahreszahl der ersten Aufstellung um 1900 ist unbekannt. Mitte der 50-er Jahre wurde das Heilige Grab mit dem Spruch in Frakturschrift „Thuet dieses zu meinem Gedenken“ wohl das letzte Mal in der Kreuzthaler Martinskirche aufgestellt, bevor es auf deren Dachboden kam und in Vergessenheit geriet.

2012 erstmals wieder aufgestellt

Seit 2015 steht das Heilige Grab nun immer ab Gründonnerstag in der Kirche St. Martin, die hoch über den Dörfern Eisenbach (Baden-Württemberg, zu Isny gehörend) und Kreuzthal (Bayern, zu Buchenberg gehörend) thront. Der Grenzfluss ist die Eschach, die hier durchfließt. Das Kunstwerk wurde von der langjährigen Mesnerin Uschi Kolb auf dem Dachboden der Kirche gefunden, zu Ostern 2012 instandgesetzt und erstmals wieder aufgestellt. Durch die langwierige Sanierung der Kirche gab es eine dreijährige Pause bis 2015. Uschi Kolb erinnert sich daran, dass sie als Kind immer total begeistert war, wie der Jesus aus dem Grab auferstand.

ANZEIGE

Bunte Glaskugeln erinnern an die Glasmacherzeit im Kreuzthal 

Das sogenannte Heilige Grab beinhaltet die Grabesgrotte mit der Darstellung des Leichnams Jesu, die zum Karfreitag und Karsamstag gezeigt wird. „Zum festlichen Ostergottesdienst wird durch einen Mechanismus der Leichnam Jesu verschwinden und es erscheint langsam eine auferstandene Christusfigur und ein erleuchtetes Kreuz, wodurch die Auferstehung sehr anschaulich gemacht wird. Besonders zu erwähnen sind auch die in verschiedenen Farben leuchtenden Glaskugeln, die den bemalten Holzaufbau schmücken und an die Zeit der Glasmacher im Kreuzthal erinnern“, erklärt Uschi Kolb. Die Osternachtfeier mit Osterfeuer vor der Kirche ist am heutigen Karsamstag (30. März) um 21.00 Uhr.

Viele Besucher sind froh, dass die Kreuzthaler Pfarrgemeinde diese alte Tradition aufrechterhält und das Heilige Grab in der Kirche öffentlich zugänglich ist. Am Ostersonntag ist kein Gottesdienst, am Ostermontag, 1. April, ist um 10.30 Uhr Hl. Messe.

www.bistum-augsburg.de/Kreuzthal St. Martin

ANZEIGE

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Wasser- und Abwassergebühren

Vorauszahlungsrate für das Jahr 2025 am 15. Mai zur Zahlung fällig

Leutkirch – Die zweite Rate der Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird am 15. Mai zur Zahlung fällig.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn

Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.
Am 15. Mai

Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung

Leutkirch – Am 15. Mai 2025 ist die zweite Vierteljahresrate der Grundsteuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch