Skip to main content
ANZEIGE
Die Ausstellung ist ein Werk von Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte

Bürgermeister Krattenmacher hat “ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kisslegg” eröffnet



Foto: Julian Aicher
Andieh Merk begleitete die Ausstellungseröffnung mit guten Tönen im Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. 

Kißlegg – Sonntagvormittag, 24. März, kurz nach 11.00 Uhr im zweiten Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. Eröffnung der Ausstellung „Zeit Räume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg”. Sowohl Fahrräder als auch Urkunden, Filme, ein altes Radiogerät und sogar ein rotes Wählscheibentelefon breiten sich über sechs Bereiche aus. Pro Bereich ein Jahrzehnt. Eine Sonderausstellung zu „1200 Jahre Kißlegg”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher las aus all dem ab: „Der Wandel ist eigentlich was Selbstverständliches in unserem Leben.“ 

„Irgendwas los war immer in Kißlegg“, wusste der Rathauschef bei seiner Rede zur Ausstellungseröffnung der Schau „ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg“. Allerdings bewege viele Leute derzeit der aktuelle Wandel in nah und fern. Beim Blick zurück auf den Wandel vor Ort zeigte sich Krattenmacher doch sehr überrascht, was alles sich in Kißlegg seit 1954 verändert hat. Das arbeite die Ausstellung hervorragend heraus. 

ANZEIGE

Im Laufe der Zeit werde Wandel letztlich doch als etwas völlig Normales empfunden. Krattenmacher: „Stellen Sie sich heute noch ein Leben ohne Spaghetti vor.“ Zugewinn dank Zuwanderung. In Kißlegg bestens vertreten durch das „Bologna”. Und durch den fleißigen Hausmeister. Sein Asylantrag sei gerade erst bestätigt worden. Laut Bürgermeister Krattenmacher Beispiel einer gelungenen Integration. 

Jürgen Weing führte durch die Ausstellung

Das Trio „Weingg, Weiland und Welte” habe die Ausstellung „wirklich großartig hinbekommen“, sagte Dieter Krattenmacher. Es sei den dreien sehr gut gelungen, „in Kisslegg auch Mut zu machen”. Dafür lobte der Rathauschef Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte betont deutlich. Das Eröffnungspublikum am Sonntagmittag ermunterte Krattenmacher: „Holen Sie die jüngere Generation ins Schloss.” Jürgen Weing lud anschließend zur „Zeitreise“ – musikalisch begleitet von Andieh Merk. Ergänzt wird das Ganze durch einen Zusatz-Raum mit beeindruckenden Bildern von Paddy Schmitt. 

ANZEIGE

Öffnungszeiten

24. März bis 27. Oktober
Dienstags, donnerstags und freitags
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sonn- und Feiertage
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 

Kuratorenführungen
19. Mai, 14.00 Uhr
16. Juni, 14.00 Uhr
8. September, 14.00 Uhr

Filmvorführungen
Der Film – Zeitvergnügen durch sechs Jahrzehnte
8. Mai, 19.00 Uhr
30. Juni, 14.00 Uhr
7. August, 19.00 Uhr

Musikalische Führungen
Mit Musik von BREKKIE’S INN
14. Juli, 14.00 Uhr
22. September, 14.00 Uhr

Finissage
27. Oktober, 14.00 Uhr

Text und Fotos: Julian Aicher 

ANZEIGE

Andieh Merk zog von Saal zu Saal und sorgte für dezente musikalische Untermalung.

Wer von den Älteren kennt es nicht, das Wählscheibentelefon? Vielfach im Gebrauch auch in der grünen Ausführung.

ANZEIGE

Kißlegg im Modell – wer Orientierung sucht, halte sich an das Neue Schloss rechts, die Kirche oben und das Alte Schloss links.

Von wann stammt dieses Plakat?

ANZEIGE

Ein Produkt der Jetztzeit.

Auch der Kißlegger Fotokünstler Paddy Schmitt war mit Exponaten vertreten.

ANZEIGE

Die Dekade 1990 bis 1999 stellten die Ausstellungsmacher unter den Oberbegriff “Zusammenwachsen”. Die Gemeindereform lag da keine zwei Jahrzehnte zurück. Auch statistisches Material aus jener Zeit wird dargeboten: So gab es in den 1990ern im Bereich der Gesamtgemeinde fast so viele Milchkühe wie Einwohner.

Raimund Haser beim Kartenstudium.

Badefreuden im Thermalwasser. Auch das hat es einst in Kißlegg gegeben.

Flower Power – nicht nur in Woodstock, auch im Kißlegger Schlosspark.

Am selben Tag, drei Stunden später, wurde im selben Gebäude, in der Heimatstube, die Spielzeugausstellung eröffnet.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Heimatstube im Neuen Schloss

Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ eröffnet

Kißlegg – Am 24. März wurde nicht nur die Ausstellung zu Kißlegg in den vergangenen sechs Jahrzehnten eröffnet; in der Heimatstube wurde eine ebenfalls hochinteressante Schau eröffnet. Gezeigt wird dort historisches Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert. Bürgermeister Krattenmacher, der am Morgen die Kißlegg-Ausstellung eröffnet hatte, schaute am Nachmittag selbstverständlich auch bei Bernd Mauch und Team vorbei und nahm deren Exponate in den Blick. Hier der Bericht der Ausstellungsmacher:

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Aus dem Gemeinderat

“Wir brauchen Wohnraum”

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April. Ab 17.00 Uhr nimmt der Gemeinderat Kißlegg im Esther-Saal des Neuen Schlosses Platz um den Beschluss-Tisch. Dabei behandelt er auch Anträge auf baubezogene Genehmigungen. Etwa am Pfarrer-Wahr-Weg. Dort soll durch weitere Dachnutzung eine dritte Wohneinheit entstehen. Einstimmig heben die Gewählten ihre Hände dabei zum Ja.
Am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr

„Alles das kann Musik“ – jetzt Karten für das Jubiläumskonzert des Liederkranzes sichern

Kißlegg – Seit 25 Jahren gibt es die Chöre ModernVoices und JazzSingers des Liederkranzes Kißlegg – das muss gefeiert werden! Unter dem Motto “Alles das kann Musik” laden die beiden Chöre am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein. Karten sind im Vorverkauf zu 11 Euro in der Bücherstube Kißlegg erhältlich.
Schützenverein Immenried

Abschluss des Rundenwettkampfes und Siegerehrung des Osterschießens 2025

Immenried – Wie in den letzten Jahren traf sich die Schar der aktiven Schützen und die Teilnehmer des Osterschießens zu einer gemütlichen Runde, in der dann die Sachpreise und Wanderpreise des Osterschießens vergeben wurden.
Bierbörse Bax im “Spatz” am 24. April

Spannende Börsen-Atmosphäre für Bierliebhaber

Kisslegg – Am 24. April lädt der “Spatz” in Kißlegg alle Bierfreunde ab 18 Jahren zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Motto „Spekulieren und Feiern“ können die Teilnehmer gemeinsam mit Freunden an der Bier-Börse ihr Gespür für Marktbewegungen unter Beweis stellen.
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg