Skip to main content
Im hochdramatisches Duell mit Göggingen holten sie die notwendigen zwei Sätze

Hauerzer Volleyballerinnen haben Mission Aufstieg geschafft!



Foto: SVH
Die Aufstiegsmannschaft – während des Spiles in Weiß, nun nun in Grün – freut sich unbändig über den Triumph und hält ein Gratulationsplakat in Händen.

Hauerz – Die Volleyball-Damen des SV Hauerz haben es geschafft: Sie steigen als Meister der Bezirksliga 5 in die Landesliga auf. Erforderlich waren dazu am letzten Heimspieltag ein Sieg gegen den VC Baustetten und gegen den direkten Konkurrenten SC Göggingen mindestens zwei gewonnene Sätze. Die Anforderung wurde übererfüllt: Die Hauerzerinnen gewannen beide Matches.

Rund 100 Schlachtenbummler, darunter auch Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer, drängten sich auf der kleinen Bühne der Hauerzer Halle und sorgten beim entscheidenden Spiel um den Aufstieg für eine prächtige Stimmung.

ANZEIGE

Nachdem die Hauerzer Damen den VC Baustetten im ersten Spiel des Tages mit 3:0 Sätzen (25:16, 25:15 und 25:17) deutlich geschlagen hatten, war alles angerichtet für das große Finale gegen den direkten Mitkonkurrenten um den Aufstieg. Dieser deutliche Sieg war notwendig, um mit zwei Punkten Vorsprung in das letzte Spiel zu gehen. Dort mussten die Hauerzer dann „nur“ zwei Sätze gewinnen, um den Aufstieg perfekt zu machen. Am Ende war es ein Sieg mit 3:2 Sätzen.

Der Hauerzer Trainer Raphael Kroll, erklärte uns das Reglement: „Wir haben bisher jedes Spiel gewonnen. Allerdings waren dabei viele, die erst im fünften Satz entschieden wurden. Und dafür gab es eben nur zwei Punkte für den Sieger und einen für den Verlierer. Göggingen lag, weil es zwölf Spiele deutlich gewonnen hat, bisher einen Punkt vor uns.“ Aber der Trainer zeigte sich der sich vor dem Finalspiel zuversichtlich, dass sein Team es schaffen würde. „Alle Spielerinnen sind fit und gut in Form.“ Dabei ging er „all-in“: Entweder es klappte mit dem direkten Aufstieg oder seine Mannschaft spielt auch in der kommenden Saison Bezirksliga; als Zweiter hätte man zwar die Möglichkeit gehabt, über ein Relegationsturnier noch den Aufstieg zu schaffen, aber darauf habe man wegen des Termins – weil wichtige Spielerinnen gefehlt hätten – verzichtet.

ANZEIGE

Der erste Satz: 24:26 für Göggingen

Nach einem Fehlstart in den ersten Satz zog Kroll bereits gleich beim Stand von 3:5 die Notbremse und nahm die erste Auszeit. Doch auch das half nur bedingt: Schon früh musste er die zweite Option beim Stand von 9:14 ziehen. Aber die Hauerzerinnen zeigten eine große Moral und kämpften sich immer wieder heran: bis zum Ausgleich zum 14:14, 21:21 und zum 24:24. Schließlich verwandelte Göggingen dann aber den zweiten Satzball zum 24:26.

Der zweite Satz: 25:16 für Hauerz

Ähnlich wie der erste Satz begann auch der zweite: Erneut gerieten die Hausherrinnen in Rückstand, Kroll nahm bei 4:7 eine Auszeit. Danach spielte sich sein Team in einen Rausch, zwang den Trainer von Göggingen, Andreas Riegger, beim Stand von 9:7 und 17:13 ebenfalls zu diesem Mittel zu greifen; ohne Erfolg, denn dieser Satz ging mit 25:16 deutlich an die Hauerzerinnen.

ANZEIGE

Der dritte Satz: 24:21 für Göggingen

Doch auch Satz drei begann wieder wie die beiden ersten: Wieder musste Kroll bei 4:6 eine Auszeit nehmen (nach einer 4:2-Führung). Eine Schwächephase des Hauerzer Blocks und Angriffs nutzten die Göggingerinnen und zogen bis auf 19:10 davon. Doch wieder zeigten die Mädels von Kroll große Moral und kämpften sich bis auf 21:24 heran, konnten den Satzverlust jedoch nicht mehr verhindern.

Der vierte Satz: 25:17 für Hauerz – der Aufstieg

Auch im stark umkämpften vierten Satz gerieten die einheimischen Damen zunächst in Rückstand, konnten das Spiel jedoch rasch drehen, so dass Gästetrainer Riegger gezwungen war, kurz hintereinander seine beiden Auszeiten zu nehmen (13:12, 16:13). Auch Kroll musste seine Spielerinnen noch einmal beim Stand von 18:17 zur Räson rufen, doch letztlich schafften sie es danach noch, mit 25:17 souverän den Satz zu gewinnen und damit ihren Traum vom Aufstieg zu verwirklichen.

ANZEIGE

Der fünfte Satz: das Sahnehäubchen

Den Sieg im fünften Satz hätte es nicht mehr gebraucht. Doch die Hauerzerinnen ließe nicht locker und gewannen mit 16:14. Das Sahnehäubchen auf einem Sahnetag!
Text und Fotos: Uli Gresser

Beachte Sie unsere Bildergalerie mit spannenden Spielszenen



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Es erfolgt kein Ausgleich

Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
von Josef Zell
veröffentlicht am 27. März 2025
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee