Skip to main content
ANZEIGE
Gospelchor Aitrach und Achtaler Musikanten in der Pfarrkirche in Schloß Zeil

Gospel meets Blasmusik: Wunderbar



Foto: Carmen Notz
Die Achtaler Musikanten und der Gospelchor Aitrach in der Pfarrkirche Schloß Zeil.

Schloss Zeil – Der Gospelchor Aitrach unter der Leitung von Tanja Scheuch, in Vertretung der Chorleiterin Birgit Werner, und die Achtaler Musikanten aus Leutkirch mit ihrem Dirigenten Timo Bossler hatten am vergangenen Samstag (23.3.) zu einem gemeinsamen Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Maria auf Schloß Zeil eingeladen. Die Kirche war brechend voll, die Besucher standen in den Gängen und auf der Empore dicht gedrängt. Sie wurden alle musikalisch reichlich belohnt.

Den Beginn machten die Achtaler Musikanten mit drei Sätzen aus der „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel. Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie sogar nach jedem Satz applaudierten. Teils sehr getragen, feierlich, fast gar mit andächtigen Klängen stimmten die Achtaler auf das Konzert ein, das zur Uraufführung einst mit 100 Musikern besetzt war. Die 18 Achtaler schafften es, alle Stücke mit Leidenschaft und großem Können darzubringen.

ANZEIGE

Das meditative „Locus iste“ von Bruckner

Unter dem Motto „Von Barock bis Musical“ wurde das spirituell-sanfte „Eventide Fall“ von Alfred Bösendorfer wunderbar mehrstimmig gespielt. Es folgte das meditative Stück „Locus iste“ von Anton Bruckner, die Lieblingsmusik von Dirigent Timo Bossler, wie er bei der Moderation des Konzerts bekannte. Schon als Trompetenspieler bei den Münchner Philharmonikern liebte er die Stücke von Bruckner und erinnerte an ein Konzert am 12. September 2001, einen Tag nach den Anschlägen in New York, beides sei unvergesslich in seinem Leben.

Vom afrikanischen Welcome-Lied bis zum Welthit

Der Gospelchor Aitrach präsentierte Sithi Molweni, ein afrikanisches Begrüßungslied in rhythmisch-flotter Weise mit Wohlfühlcharakter. Auch Keyboard (Thomas Eisele) und Percussion (Martin Speckle) hatte der bekannte Chor mitgebracht und so bot sich ein abwechslungsreiches Programm von ruhigeren Gospel-Balladen bis zu dynamisch-spirituellen Stücken wie „Praise the Lord“.

ANZEIGE

Dann folgte das musikalische Miteinander: Gospelchor meets Blasmusik vom Feinsten. Immerhin bringen die Achtaler Bläser einen enormen Erfahrungsschatz in der Volks- und konzertanter Blasmusik mit: Altersdurchschnitt 71 Jahre und nicht wenige sind 40, 50 und 60 Jahre in verschiedenen Musikkapellen immer noch aktiv.

Fast 2000 Euro an Spenden für eine forschende Klinik

Es hätte nicht schöner beginnen können: Das irische Segenswünschelied „Möge die Straße“ lud zum Mitsummen ein, ebenso der Welthit „You raise me up“ – ein Klassiker im Repertoire aller Gospelchöre. Es folgte nochmals ein Ausflug nach Afrika mit dem Vaterunser auf Suaheli: Baba Yetu, auch ein Mitsinglied, hervorragend und nicht zu laut begleitet durch die Achtaler Musikanten unter dem Dirigat von Timo Bossler, der übrigens schon eigene CDs als Top-Trompeter herausbrachte.

ANZEIGE

Solisten: Tanja Scheuch und Peter Barensteiner

Als Solisten brillierten Tanja Scheuch und Sänger Peter Barensteiner, kein Unbekannter in Sachen Musikveranstaltungen in der Region.

Die Moderation hatte Peter Litzbarski, der herzliche Dankesworte und Lob für die angenehmen Proben an alle Akteure aussprach. Ans Publikum gewandt sagte er, man sei wahrlich überwältigt von der Anzahl der Besucher und man hoffe, dass sich dies auch in der Spendensumme widerspiegle. Natürlich durfte eine Zugabe nicht fehlen, nochmals ein Klassiker, der älteste Gospel überhaupt: „O happy day“, wieder zum Mitsingen und Mitklatschen, als Solist hörte man nochmals Peter Barensteiner.   

ANZEIGE

Ein kleiner Schneesturm und Wärme im Herzen

Der Eintritt war frei, die freiwilligen Spenden werden die Sänger/innen und Musikanten an die Uniklinik Köln geben, die Therapieformen für die Glasknochenkrankheit erforscht. Dort hat eine dem Gospelchor angehörende Familie mit ihrem Sohn nach langer Wartezeit für 2025 einen Therapieplatz bekommen. Die Uniklinik wurde bereits in der ZDF-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ erwähnt.

Der Gospelchor Aitrach und die Achtaler Musikanten bedankten sich für den zahlreichen Besuch und die großzügige Unterstützung, denn es kamen abzüglich der Unkosten fast 2000 Euro zusammen, ein grandioses Ergebnis.

ANZEIGE

Nach dem Konzertende wurden die Besucher von einem kleinen Schneesturm auf Schloß Zeil empfangen, Schneeflocken wirbelten wild durch die Nacht – aber die Wärme in den Herzen, herbeigespielt und gesungen von den Veranstaltern ließ kein Kältegefühl aufkommen.

Übrigens war auch die Gründerin des Gospelchors Aitrach, Angelika Maier, unter den Gästen. Sie hat vor gut 25 Jahren den Chor ins Leben gerufen und freute sich, dass etliche Mitglieder von damals noch immer mit dabei sind.
Text und Fotos: Carmen Notz

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Samstag, 26. April

Männerquartett Quartonal gastiert bei Leutkircher Klassik

Leutkirch – Mit einem der besten Vokalensembles Deutschlands endet die Reihe der Leutkircher Klassik für diese Saison am Samstag, 26. April, in der Festhalle Leutkirch. Zu Gast ist dann „Quartonal“, das seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen hat und namhafte Preise und Auszeichnungen aufweisen kann. Auf dem Programm steht wunderschöne Vokalmusik der Romantik und Moderne mit Werken unter anderem von Carl Friedrich Zöllner, Mathieu Neumann und David Hamilton.
In entspannter Runde geht es durch die Altstadt

Leutkircher Probiererle-Tour am 2. Mai

Leutkirch – Am Freitag, 2. Mai um 14.30 Uhr startet die erste kulinarische Stadtführung durch Leutkirch in diesem Jahr. In entspannter Runde geht es durch die Altstadt – mit interessanten Einblicken in Geschichte und Geschichten rund ums Städtle. Unterwegs darf natürlich auch probiert werden: An mehreren Stationen warten typische Allgäuer Spezialitäten – von deftiger Wurst über würzigen Käse bis zu knusprigen Seelen.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Am Freitag, 16. Mai

Meditativer Tanz in der Galluskapelle

Leutkirch – Unter Anleitung von Rosemarie Gröber treffen sich Interessierte zum „meditativen Tanz zur Mitte“ am Freitag, 16. Mai, um 19.00 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg. Gemeinsam wollen Teilnehmer/innen an diesem Abend „Leib und Seele in Bewegung bringen“, heißt es in einer Mitteilung des Fördervereins Galluskapelle.
Am Freitag, 25. April, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars

Leutkirch – Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis.
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die dramatischen Tage bis zur Erschießung der …
Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch