Skip to main content
Gemeinderatsbeschluss

Der Rasthof kommt



Foto: Erwin Linder
Im Bereich der Auffahrt Nord – nordöstlich der B30, südöstlich der Straße zum Wasserstall – soll das Sondergebiet mit Schnellrestaurant, Hotel garni, Tankstelle (mit acht E-Ladestationen und Shop) sowie Waschpark entstehen; auf der in der Sitzung gezeigten Karte ist das Gebiet rot eingekringelt.  

Bad Waldsee – In seiner Sitzung am vergangenen Montag (18.3.) hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit dem Bau eines Rasthofes mit Systemgastronomie, Hotel, Tankstelle und Waschanlage zugestimmt.

Ist er notwendig oder nicht, will man ihn haben oder nicht, lohnt er sich oder nicht, brauchen wir einen MacDonald oder nicht – seit die Idee eines Rasthofes auf der grünen Wiese an der Ausfahrt Nord zum Industriegebiet Wasserstall und zum Golfresort gedacht und geplant wird, gibt es unter den Bürgern der Großen Kreisstadt eine heftige Diskussion um das Für und Wider.

Mit seinen diversen Beschlüssen hat der Gemeinderat aber schon lange vor der Sitzung am Montag den Weg für den Rasthof geebnet. Deshalb auch das mahnende Wort des OB an seine Räte, jetzt kein neues Fass aufzumachen. Schließlich ginge es auch um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Geschäftspartner in schon gefasste Beschlüsse des Rates.

Kritische Worte kamen denn auch nur von der Grünen-Fraktion, die sich während des ganzen Vorhabens gegen das Projekt stemmte, es aber nicht aufhalten konnten. Jörg Kirn (Grüne) nannte die seit sechs oder sieben Jahren vorbereitete Planung so unnötig wie einen Kropf. Die Voraussetzungen hätten sich verändert und warum denn der Rat bei den geänderten Rahmenbedingungen keinen Mut für eigene Ideen hätte. Weil man immer nur von der Kritik der Grünen in den Medien lesen würde, stellte er die Frage an die anderen Fraktionen, wo sie denn den Mehrwert des Rasthofes  für die Stadt und die Bürger sehen würden.

Hier muss der Chronist festhalten, dass die Fraktionen und ihre Sprecher keine Antwort gaben oder wussten und in der Aussprache lediglich Maximilian Klingele (CDU) mit dem Hinweis auf die Verlässlichkeit als Vertragspartner und die Vorleistungen des Investors und Marc Hinder (FWV) auf das Entgegenkommen des Investors bei allen Fragen das Wort ergriffen.

Die Fragen Kirns nach Flächennutzung, den vielen Querungen des Radweges, des Lärmschutzes und der PV-Anlagen beantwortete Peter Natterer vom Fachbereich Bauen routiniert mit dem Hinweis auf die Einhaltung aller Vorgaben und Gesetze.

„Mit Fairtrade unvereinbar”

Lucia Vogel (Grüne) meinte, ein MacDonalds sei mit der Fair-Trade-Stadt, die Bad Waldsee ist, nicht kompatibel und wies auf den „Goldenen Geier“ hin, mit dem MacDonalds als Unternehmen mit der größten Umweltlüge ausgezeichnet wurde. Als Andreas Schuler (Grüne) mit dem Slogan „Big Mac statt Big School“ auf die Ablehnung der Aula für das Gymnasium durch den Rat hinwies, platzte dem OB der Kragen und er meinte, man solle jetzt doch nicht Äpfel und Birnen vergleichen und alles zusammen in einen Topf schmeißen.

Zum Leidwesen der Handvoll Demonstranten, die sich mit Transparenten, aber sonst unauffällig im Haus am Stadtsee eingefunden hatten und sicherlich zur Zufriedenheit des Investors hat der Rat das Projekt mit großer Mehrheit und ohne große Aussprache durchgewunken. Dagegen stimmten Jörg Kirn, Lucia Vogel, Andreas Schuler, Bianca Bittenbinder (alle Grüne), der Stimme enthielten sich Karl Schmidberger (SPD), Simone  Martin, Wilhelm Heine, Andreas Hepp (CDU), Oskar Bohner (FWV) und Markus Leser (Grüne).

Sondergebiet mit 23.500 Quadratmetern

In der Sitzungsvorlage wird das Projekt wie folgt beschrieben: „Der Geltungsbereich (…) umfasst eine Gesamtfläche von ca. 2,35 ha. Im Sondergebiet ist die Errichtung einer Tankstelle mit einem Tankstellenshop bis 180 qm Verkaufsfläche, ein Waschpark, eine Systemgastronomie mit bis zu 80 Sitzplätzen innen und bis zu 40 Sitzplätzen außen sowie ein dreigeschossiges Hotel garni mit bis zu 80 Zimmern und Konferenzräumen vorgesehen. Zusätzlich zu der Werbung an den einzelnen Gebäuden soll ein Werbepylon errichtet werden. Das Vorhaben soll in drei Bauabschnitten realisiert werden. Im Laufe dieses Jahres sollen die Detailplanungen erfolgen und im Laufe des nächsten Jahres mit dem 1. Bauabschnitt und der Linksabbiegespur begonnen werden.“
Erwin Linder

Gegen das Projekt Protestierende. Fotos: Erwin Linder

Unter Download finden Sie den detaillierten Lageplan (Verfasser im Auftrag der Stadt: Planwerkstatt a.B., Langenargen)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Am 13. und 14. Mai um 18.30 im Großen Musiksaal

Die Theater-AG des Gymnasiums zeigt: Zombiene, Cousine des Bösen

Bad Waldsee – Gespielt von der Theater-AG der Klassenstufe 5-7: Die Dorfbewohner von Bludimari in Transsilvanien haben es wirklich schwer. Es ist ja schon schlimm genug, dass auf dem Schloss die Nachfahren Draculas hausen und das Dorf regelmäßig heimsuchen.
Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr

Muttertagskonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren auf der Baustelle 

Reute-Gaisbeuren – Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr, lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren zum Muttertagskonzert in die Stadthalle Bad Waldsee ein.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee