Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung

Bilanz und Ausblick erfreulich beim Musikverein Haisterkirch



Haisterkirch – Daniel Maucher, vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch, eröffnete am Samstag (16.. März) die Jahreshauptversammlung 2024 des Musikvereins Haisterkirch im Pavillon des Gasthauses „Rose“ (Hittelkofen). Daniel freute sich, dass er 56 Versammlungsteilnehmer begrüßen konnte, darunter als Repräsentanten der Ortschaft Ortsvorsteherin Rosa Eisele und ihr Stellvertreter Matthias Covic sowie Roland Braig als Vorsitzender des Sportvereins Haisterkirch und dazu etliche Ehrenmitglieder.

Zum Gedenken an die fünf verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle von ihren Plätzen.

Daniel Maucher berichtete über verschiedenste Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr und über eine durchweg positive Entwicklung, was auch die Daten und Zahlen belegen. Die Übernahme der musikalischen Leitung durch Klaus Wachter war ein Glücksfall und trug wesentlich zum Aufwärtstrend bei. Im vergangenen Jahr wurden 49 Proben abgehalten. Insgesamt 19 Auftritte im vergangenen Jahr waren zu verzeichnen.

74 aktive Mitglieder

Dem Musikverein gehören derzeit 74 aktive Mitglieder an. Dazu kommen sieben Ehrenmitglieder und 104 passive Mitglieder. Als vordringliches Ziel des Vorstandsteams gilt die Ausbildung des blasmusikalischen Nachwuchses.

Über die finanzielle Lage des Musikvereins berichtete Kassenverwalter Markus Spieler. Der gesamte Kassenbestand konnte 2023 sogar erhöht werden. Kassenprüferin Verena Maucher lobte die übersichtliche, perfekte Kassenführung.

Interessiert verfolgte die Versammlung den ersten Jahresbericht von Dirigent Klaus Wachter. Er zeigte sich höchst zufrieden mit der Gesamtentwicklung hier und ermunterte zu weiterem, fleißigem Probenbesuch, damit die anstehenden Wertungsspiele und Auftritte bestens gelingen mögen. Sein positiver Ausblick wurde mit großem Beifall bedacht.

Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft nahmen dann Roland Braig und Rosa Eisele (Förderverein) vor. Alle Entlastungen erfolgten einstimmig. Beide dankten dem Musikverein für dessen wichtiges, kulturell wertvolles Engagement hier in Haisterkirch und in der Region.

Wahlen

Bei den Neuwahlen wurden alle Vorgeschlagenen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt.

Dem Vorstandstrio 2024/225 gehören Christian Blaser, Markus Eisele und Daniel Maucher an. Dieses Trio wird unterstützt durch Schriftführerin Leonie Waibel, Kassenchef Markus Spieler sowie durch die Beisitzer Eveline Bühler (Jugendvertretung), Markus Büchele (Jugendvertretung). Weitere Funktionsämter haben inne: Willi Krug (passiv), Florian Blaser (aktiv), Christoph Maucher (aktiv), Siegfried Maucher (aktiv), Verena Maucher (Kassenprüferin), Nadine Tessling (Kassenprüferin).

Vorstandschaft 2024/2025 des Musikvereins Haisterkirch (v.li.): Nadine Tessling, Markus Büchele, Leonie Waibel, Evi Bühler, Markus Spieler, Daniel Maucher, Markus Eisele, Dirigent Klaus Wachter, Christian Blaser, Verena Maucher. Foto: Rudi Martin

Nochmals mit viel Beifall bedacht wurde die Dankesrede von Daniel Maucher, als er lobend das Engagement des Ehepaars Gisela und Rolf Ernle als Notenwarte, von Hermine Maucher als Trachtenwartin und von Florian Blaser als Probenstatistiker erwähnte. Präsente für Hermine und Alfred Maucher, die nur bei einer einzigen Probe fehlten, werden nachgereicht.

Förderverein

Im Anschluss an die Hauptversammlung des Musikvereins folgte die des Fördervereins.

Die Vorsitzende Eveline Bühler berichtete über verschiedenste Aktivitäten 2023, über Nachwuchsgewinnung und Nachwuchspflege und die positive Entwicklung insgesamt. Über einen zufriedenstellenden Kassenstand, auch dank der Erlöse durch Alteisensammlungen, konnte Matthias Fimpel detailliert Auskunft geben. Den Tätigkeitsbericht der Jugendleitung ergänzte Schriftführerin Anna Maucher.

Wahlen Förderverein

Alle Vorstandsmitglieder des Fördervereins wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Es sind dies für 2024/2025: Eveline Bühler (1. Vorsitzende), Simon Kibler (2. Vorsitzender in Nachfolge von Alfred Maucher), Matthias Fimpel (Kassierer), Anna Maucher (Schriftführerin), Beisitzer Klaus Ott und Patrick Büchele und die Kassenprüfer Christian Sauter sowie Joachim Sontag..

Nur durch die enge Verzahnung des Fördervereins zum Hauptverein mit dem Ziel einer gedeihlichen Nachwuchspflege und der damit verbundenen finanziellen Förderung gelinge die Zukunftssicherung des Musikvereins, bestätigten alle Verantwortlichen.

Weitere Bilder in unserer Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee