Skip to main content
ANZEIGE
Erntedank

Das verschmähte Steak 



Foto: Carmen Notz
Das Samen- und Körnerbild in Tautenhofen zeigt den barmherzigen Samariter.

Am 1. Oktober war der Erntedank-Tag. Das Wort „Dank“ hängt zusammen mit „Denken“. Anlass also, über das Ziel der Ernte nachzudenken: die Ernährung.

Kürzlich in einem Wirtshaus auf Markung der Großen Kreisstadt Leutkirch. Dort zu Gast: CDU-Stadtrat Waldemar Westermayer. Der Landwirt, der für seine Partei auch schon im Bundestag saß, möchte an diesem Tag ein Steak bestellen. Dazu vorab seine Frage: „Wo kommt das Fleisch her?“. Antwort der Bedienung: „Aus Argentinien.“ Darauf ordert Westermayer etwas anderes zum Essen. Recht hat er, meint DBSZ-Redakteur Julian Aicher.

ANZEIGE

Gesunde Luft zum Atmen, Wasser, Liebe – und Essen. Die Grundnahrungsmittel des Menschen. In Deutschland bieten unzählige Fachgeschäfte (mehr als) genug davon. Doch nicht überall auf der Erde fühlen sich alle gut genährt. Ganz im Gegenteil: Jean Ziegler, in den Jahren 2000 bis 2008 UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, nannte dazu 2012 die nackten Zahlen: „57.000 Menschen sterben pro Tag an Hunger.“

Es gibt Leute, die meinen, der Hunger weltweit fordere weniger Tote. Rund 20.000 pro Tag. Fast so viele wie die 23.000, die in Leutkirch leben. Doch selbst wenn es „nur“ 20.000 sind, gilt die schlichte Rechnung: 20.000 Hungertote pro Tag mal 365 Tage bedeuten: 7,3 Millionen verhungerte Menschen. Jahr für Jahr.

ANZEIGE

Wer Berichte davon liest, wie arme Mütter abends Steine in den Koch-Pfannen klappern lassen, damit deren Kinder trotz Hungers einschlafen, erfasst vermutlich genauer, was Mahatma Gandhi meinte, als er sagte: „Hunger ist Mord.“ Den gleichen Satz äußerte übrigens der frühere CSU-Bundes-Entwicklungshilfeminister Gerd Müller aus Kempten. Müller ergänzte: „Wir haben das Wissen und die Technologie, alle Menschen satt zu machen.“ Laut Müller reichen dafür 40 Milliarden Euro mehr pro Jahr aus. Zum Vergleich: Das „Sondervermögen“ (also der Schuldentopf) der gegenwärtigen Ampel-Bundesregierung für mehr Waffen umfasst 100 Milliarden.

Und was hat das alles mit dem argentinischen Steak zu tun, das Landwirt und Stadtrat Waldemar Westermayer in einem Leutkircher Gasthaus zu essen verschmähte? Dürfen die Wirtsleute kein zartes Fleisch mehr auftischen? „Doch“, sagt Westermayer, „aber Fleisch vom Allgäu hier ist genauso zart, wenn’s so lange abgehangen wird wie argentinisches auf dem Transport hierher.“ Sprich: Besser bei der allgäu-oberschwäbisch heimischen Landwirtschaft kaufen – dann kann sie auch erfolgreicher wirtschaften und die Ernährung sichern.

ANZEIGE

Lange Wege um die halbe Welt kosten Geld. Und viel Energie. Kraft, die Flugzeuge, Schiffe und LKW auf ihren Routen von Argentinien ins Allgäu meist aus viel Erdöl beziehen. Deren Motoren stoßen das klimaschädliche Gas Kohlendioxid (CO2) aus. Umweltbelastendes, das sich sparen lässt, wenn heimisches Fleisch verzehrt wird. Denn haben Zehntausende, die in der Klimaforschung arbeiten, recht, dann trägt CO2 dazu bei, dass in heißeren Ländern die Wüsten wachsen. Mit immer weniger Essbarem auf deren Böden. Klimawandel ist nicht die einzige Ursache von Hunger, aber eine davon.

Leckere Steaks von hier. Dann vielleicht nicht so oft davon. Aber besser aufgezogen und so gut bezahlt, dass hiesige Bauernfamilien mehr Einkommen aus ihren Ernten und Tierhaltungen erzielen.

ANZEIGE

Steaks zu einem angemessenen Preis – auch das wäre für jedermann erschwinglich. Wenn nicht so viel weggeworfen würde. 54 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr in Deutschland. Also fast ein Drittel des Nahrungsmittel-Bedarfs. Geld, das bei bedarfsgerechtem Einkauf für hochwertige Ernährung zur Verfügung stünde.

Erntedank. Wenn der Dank ernst gemeint ist, dann heißt das: Nahrungsmittel wertschätzen. Und auch jene wertschätzen, die die Nahrungsmittel erzeugen. Und: weltweit teilen. Damit der Hunger endlich besiegt wird.

ANZEIGE
Erntedank im Kindergarten St. Leonhard in Gaisbeuren. Foto: Klaus Brändle



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch