Skip to main content
ANZEIGE
Erfolgreiche Bilanz der TSV Reute Runners

Finale der Oberschwäbische Crosslaufserie in Reute



Foto: Siegfried Borsutzky
Die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute

Reute – Beim vierten und letzten Lauf der Oberschwäbischen Crosslaufserie 2023/24 am 25.02.2024 in Reute waren die TSV Reute Runners nicht nur Gastgeber, sondern auch, krankheitsbedingt zahlenmäßig etwas geschwächt, im Gelände recht erfolgreich unterwegs. Die Serienbilanz zum Finale zeugt dabei wieder einmal von der Stärke und dem Kampfgeist der Gruppe.

Bei den Kinderläufen waren diesmal, zusätzlich zu den Serienstartern, Ella-Marie Rommel, Leonie Schreiber und Fabio Daettlaff als Einzelstarter in der Altersklasse U14 am Start. Dabei erreichte Ella-Marie das Ziel auf Platz fünf bei den Mädchen, Leonie folgte auf Platz sieben und Fabio schaffte es bei den Jungen auf Platz acht. Johanna Hilt als Serienstarterin beendete das Rennen auf Platz vier in der Klasse WU16 und Platz vier der Serie. Auf der ca. 3,4km langen Jugendstrecke finishte auch Laurin Wolf in der Klasse MU20 auf Platz vier. In der Abrechnung aller Serienläufe landete er ebenfalls auf dem vierten Platz. Manfred Borsutzky lief den Jedermannscross, den er im Rahmen seines aktuellen Leistungsvermögens beenden konnte.

ANZEIGE

Im Hauptlauf wird der anspruchsvolle, gut 1,6km lange Reutener Kurs mit zwei Respekt einflößenden Anstiegen, sowie technischen und schnellen Abschnitten fünf Mal durchlaufen. Dabei blieb das erwartete Duell um Gesamtplatz zwei bei den Frauen zwischen Paulina Wolf und Jana Legler vom SSV Ulm 1846 leider aus. Paulina musste das Rennen nach drei Runden mit Erkältungsproblemen vorzeitig abbrechen. In der Serienwertung erreichte sie dennoch einen ungefährdeten dritten Platz im Gesamtfeld der Frauen, sowie Platz zwei in der Frauen-Hauptklasse. In der Klasse W30 kam Sophie Klehammer als Dritte ins Ziel und damit auch in der Serienwertung auf Platz drei. Karin Nowak beendete in der Klasse W50 sowohl den Lauf in Reute, als auch die Serie auf Platz zwei.

Bei den Männern platzierte sich Daniel Fix in der stark besetzten Klasse M50 im Mittelfeld und erreichte damit Platz 10 in der Gesamtwertung. Die Klasse M65 stand auf den vorderen Plätzen auch diesmal im Zeichen der Reutener. Siegfried Borsutzky der bereits mit drei Einzelsiegen angetreten war, gewann auch diesen Lauf deutlich und beendete so die Serie als Sieger dieser Altersklasse. Hans Breuninger, in der gleichen Klasse auf Platz zwei eingelaufen, sicherte sich auch in der Serienwertung den zweiten Platz.

Siegerin in Reute und gleichzeitig Seriensiegerin wurde Lisa Fuchs vom Sport Haschko Team.
Bei den Männern sicherte sich Matteo Geninazza vom Tomerdinger Leichtathletikverein den Tagessieg sowie den Seriensieg.

Alle Ergebnisse nachzulesen unter https://my.raceresult.com/266364/#0_610D58

ANZEIGE

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee