Skip to main content
ANZEIGE
Information der BI Haistergau

Treffen Windräder auch unsere Gesundheit?



Foto: Reinhold Mall
Windparks stehen im Verdacht, das örtliche Klima zu beeinflussen und Feuchtgebiete zu schädigen. Unsere Visualisierung zeigt die jenseits des Haidgauer Berges / der Grabener Höhe geplanten Windkraftanlagen (WKA), die den Höhenzug um 100 bis 150 Meter überragen würden und neben der optischen Belastung des europadiplomierten Wurzacher Riedes mögilcherweise auch negative physikalische Auswirkungen hätten. Bei Osterhofen ist vom Regionalverband eine Fläche von 375,5 Hektar für die Errichtung von Windkraftanlagen vorgesehen (Entwurf des Regionalplanes); es heißt, die EnBW strebe dort den Bau von acht WKA an. Die Visualisierung stammt von Reinhold Mall, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V.

Haisterkirch – Die BI Lebenswerter Haistergau, deren Jahreshauptversammlung am 23. Februar um 20.00 Uhr in der Turnhalle Haisterkirch stattfindet, hat einen Flyer erstellt, der sich mit den Auswirkungen möglicher Windparks in unserer Region auf die Natur und die Gesundheit befasst.

Bekannt ist die Veränderung des Mikroklimas, die gerade in unserer Region mit den vielen Feuchtgebieten und dem europadiplomierten Wurzacher Becken eine Gefahr für die Natur darstellt und möglicherweise den Entzug des Europadiploms nach sich ziehen könnte. Gerade ist eine neue Studie von Gang Wang et al. veröffentlicht worden, die zeigt, dass durch einen Windpark eine jährliche Reduktion der Bodenfeuchtigkeit um bis zu 4,4 % stattfindet.

Da momentan die 30.000 Windkraftanlagen in Deutschland nur circa 5,8 % des bundesweiten Gesamtenergiebedarfs decken, liegt eine Versorgung Deutschlands ausschließlich mit erneuerbaren Energien in weiter Ferne. Weder die Kosten des Windstroms noch die Windintensität oder die enge Besiedlung lassen eine Ausweitung ins windarme Süddeutschland sinnvoll erscheinen. Dennoch ist der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben an der Finalisierung seiner Festlegung für Windparkstandorte. Einsprüche sind nur noch bis 29. März 2024 möglich.

Anwohner klagen über Erschöpfung, Depression, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit

Welche neuen Erkenntnisse, die bei der Definition der Windvorranggebiete Berücksichtigung finden müssten, gibt es zur Auswirkung auf die Gesundheit? Viele Anwohner in der Nähe von Windkraftanlagen geben Erschöpfung, Depression, Schwindel, Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit an. Momentan wird negiert, dass diese Beschwerden mit Windkraft in Zusammenhang stehen. Allerdings wurde gerade von Dr. Ursula Bellut-Staeck eine Studie veröffentlicht, die das Gegenteil darstellt. Sie schreibt, dass Infraschall und Vibration bei lebenden Organismen zu einer irregulären Information auf zellulärer Ebene führen kann. Nach einer individuellen Kompensationsphase würden in der Regel zuerst funktionelle Beeinträchtigungen in Form von Mikrozirkulationsstörungen auftreten, die unter anhaltender Belastung zu organischen Schäden führen können.

Zudem ist es eine neue Erkenntnis, dass Vibration und Infraschall im Wesentlichen nicht über die Ohren, sondern über Piezo-Kanäle vom Körper aufgenommen werden. In diesem Zusammenhang wurde 2021 der Nobelpreis verliehen. Somit sind wohl einige der alten Studien, bei denen der Proband den Infraschall über Kopfhörer wahrgenommen hat, hinfällig. Weitere Forschungen sind sicherlich notwendig, aber wollen wir uns dem aussetzen, solange wir nicht sicher sind, dass es ungefährlich ist?
Dr. Carmen Pöhl

Unter Download finden Sie das Flugblatt der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e. V.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
Vom 4. Mai bis zum 15. Juni in der Kleinen Galerie

Neue Ausstellung: ULRIKE DONIÉ “Kreisläufe” 

Bad Waldsee –  Die neue Ausstellung “ULRIKE DONIÉ Kreisläufe” ist vom 4. Mai bis zum 15. Juni. Bei der Vernissage am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr hält Thomas Warndorf die Einführung.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee