Skip to main content
Großes Tischtennis

Gelungene 2. Bezirksrangliste in Blitzenreute



Foto: TTF Kißlegg
Die meisten Teilnehmer stellte die TTF Kisslegg.

Blitzenreute – Gleich nach dem ersten Rückrundenspieltag der Saison 2023/24 lud der Tischtennisbezirk Allgäu-Bodensee alle aktiven Spieler/innen zur 2. Bezirksrangliste in die Biegenburghalle nach Blitzenreute ein.

Über 80 Akteure folgten der Einladung. Der Gastgeber und Durchführer der Veranstaltung, die Tischtennisabteilung des SV Blitzenreute, unter der Leitung von Egon Zietlow und Andreas Roth, bot eine angenehme Atmosphäre und beste Bewirtung. Vom TTBEZAB, sorgte Chris Kratzenstein als Turnier- und Gesamtleitung für die zügige Abwicklung des Turnieres.

ANZEIGE

Ab 9.00 Uhr Morgens starteten die Klassen C, D, E und F mit den Wettkämpfen. Bei 60 Teilnehmern in den unteren Klassen dauerte es bis zum Nachmittag bis die einzelnen Sieger feststanden.

E Klasse,von links, Sascha Jung, Niclas-Preston Fimpel, Paul Bernhard. Bild: TTF Kißlegg

ANZEIGE

Bei 20 Teilnehmern in der Klasse Herren F holte sich Johannes Günther vom ESV Lindau Platz 1 vor Herbert Erlenbusch vom 1. TTC Wangen. Platz 3 ging an Klaus-Peter Schillinger vom SC Markdorf.

Die meisten Teilnehmer stellte die TTF Kisslegg. Bild: TTF Kißlegg

ANZEIGE

15 Aktive in Herren E gratulierten Niclas-Preston Fimpel von den TTF Kisslegg zum Erfolg. Platz 2 ging hier an seinen Vereinskollegen Paul Bernhard. Sascha Jung vom SV Bergatreute belegte Platz 3.

C Klasse, von links, Fabian Riess, Benjamin Schick, Manuel Braun. Bild: TTF Kißlegg

ANZEIGE

9 Akteure kämpften um Platz 1 in der Klasse D. Hier war Marcel Fiedler vom SVW Weingarten vor seinem Vereinskollegen Simon Holder erfolgreich. Platz 3 für Jan Stockmann vom TSV Reute.

Tischtennis vom feinsten und spannende Spiele bis zum Schluss bot die Klasse C. Bei 17 Teilnehmern war Benjamin Schick von den TTF Kisslegg erfolgreich. Platz 2 für Manuel Braun vom TSV Meckenbeuren. Dritter Platz für Fabian Riess von den TTF Kisslegg.

Ab 13.30 Uhr wurde es dann noch lebhafter in der Biegenburghalle. Jetzt griffen die Damen sowie die Herren A und die Sonderklasse in das Geschehen ein.

Platz 1 bei 7 Teilnehmern in der Herren-Klasse A sicherte sich Matthias Schillinger vom Gastgeber, dem SV Blitzenreute. Marius Müller von der SG Aulendorf wurde hier Zweiter. Platz 3 für David Bockstahler vom SVW Weingarten.

Die Herren S/Sonderklasse, bot alles was den Tischtennissport so attraktiv macht. Bei 7 Teilnehmern setzte sich Florian Joos vom SV Deuchelried vor Kevin Oberhofer vom SV Bergatreute durch. Platz 3 ging hier an die SG Aulendorf durch Jannick Schmid.

Nur 8 Damen nahmen an der Veranstaltung teil und so spielten alle, jede gegen jede, in der S Klasse. Laura Elmenthaler vom TSV Opfenbach belegte hier Platz 1 vor Julia Pielmeier vom SVW Weingarten. Dritte wurde Jette Eckert vom TV Langenargen. Gewertet wurde Sylvia Pilz von den TTF Kissleg in der Damen A Klasse mit Platz 1.

Alle Teilnehmer, Gruppenspiele, Platzierungen und Ergebnisse können auf der Homepage des TTBEZAB unter www.ttbw.de/allgaeu-bodensee nachgelesen werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2

Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April

Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison. 
Kißlegger Schloss-Gespräch

Abend mit Justizministerin Gentges – Es moderierte Raimund Haser

Kißlegg (dbsz) – Die Gemeinde Kißlegg bietet ein neues kulturelles Angebot: das Schloss-Gespräch. Bei den „Kißlegger Schlossgesprächen“ kommen künftig bekannte Persönlichkeiten zu Wort und berichten zu einem aktuellen Thema. Den Auftakt machte am Freitag, 11. April, die Landesjustizministerin Marion Gentges (MdL) zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit dabei: Dr. Marco Veronesi, der Kurator der Landesausstellung „UFFRUR!“. Die Moderation übernahm zum Auftakt Raimund Haser (MdL), der hier aus …
Konzert am Donnerstag, 24. April

Liederabend mit Anneleen Lenaerts und Christiane Karg

Wangen – Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Wangener Konzertsaison: Anneleen Lenaerts, Harfe, und Christiane Karg, Sopran, präsentieren am Donnerstag, 24. April, einen gemeinsamen Liederabend mit Stücken von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Richard Strauss. Lenaerts ist Soloharfenistin bei den Wiener Philharmonikern, Karg zählt international zu den gefragtesten Sopranistinnen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen. Um 19.00 Uhr hält die Wangener Musikpädagogin Uta Babi…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bericht des Vereins

Liederkranz Kißlegg hatte Mitgliederversammlung

Kisslegg – Insgesamt 54 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes gefolgt, die am 3. April im Gasthaus Ochsen in Kißlegg stattfand. Die Vorsitzenden Iris Kunzendorf und Martin Käfer konnten erfreulicherweise auch einige Sänger begrüßen, die dem Verein seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2023 neu beigetreten sind.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Superwahljahr und zwei Neuaufnahmen

Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg hatte Generalversammlung

Kisslegg – Am vergangenen Wochenende hat der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg die ordentliche Generalversammlung abgehalten. Neben den Berichten der Vorstandschaft, die sich aus dem Vorstand und Zugführer zusammensetzt, standen Wahlen an.
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg