Skip to main content
ANZEIGE
Mit Jugendseelsorger David Bösl

Waldseer Gymnasiastinnen besuchten Anne-Frank-Ausstellung in Berlin



Foto: MJS
Die Bad Waldseer in Berlin bei der Anne-Frank-Ausstellung.

Bad Waldsee – In Vorbereitung auf die Anne-Frank-Wanderausstellung im Juni und Juli im Gymnasium Bad Waldsee verbrachte der Arbeitskreis A.G.I.E.R.E*n (Schule ohne Rassismus) ein Wochenende in Berlin, begleitet von Jugendseelsorger David Bösl.

Dabei standen zahlreiche Programmpunkte auf dem Plan wie ein Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas am Vorabend des Holocaust-Gedenktags, eine Führung durch die Dauerausstellung des Anne-Frank-Zentrums von Frau Dr. Verena Hauk und ein Besuch im Jüdischen Museum Berlin. Zusätzlich gab es anregende Gespräche mit der Kulturwissenschaftlerin Rebekka Reichert, mit Diplomgeograph Daniel Schrödl, Referent im Wirtschaftsministerium Brandenburg und Jolina Bohnert, einer ehemaligen Schülerin aus Ravensburg, die derzeit eine Ausbildung bei der Charité in Berlin macht. Die drei Wahlberliner konnten den Jugendlichen durch ihre Erfahrungen und ihr zusätzliches Wissen eine neue Perspektive auf die Stadt, aber auch auf aktuelle Erfahrungen mit Rassismus und erstarkendem Rechtsradikalismus geben. “Besonders beeindruckend war für mich das Denkmal für die ermordeten Juden, denn die hohen Stelen wirken vor allem bei Nacht bedrückend, zeigen aber auch, wie wichtig es ist, an die Opfer des Holocaust zu erinnern., meint die Schülerin Clara Schmidt rückblickend.

ANZEIGE

Auch wurde der Gruppe bewusst, wie aktuell das Thema des Antisemitismus heutzutage ist und wie wichtig es ist, Aufklärungsarbeit in diesem Bereich zu leisten. Die positiven Reaktionen, die der Arbeitskreis auf sein Wirken am Gymnasium erhielt, verstärkten diesen Eindruck noch einmal, sodass die Jugendlichen mit vielen neuen Ideen und Inspirationen nach Bad Waldsee zurückkehren, wo sie sich nun auf die Planung der Anne-Frank-Ausstellung konzentrieren.

Die Anne-Frank-Wanderausstellung im Juni und Juli im Gymnasium Bad Waldsee

Die kommenden Anne-Frank-Ausstellung wird vom Freundeskreis des Gymnasiums Bad Waldsee, der Stiftung “Demokratie leben”, der Bildungsstiftung Bad Waldsee, der Jugendstiftung “Just” der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Kirchengemeinde Bad Waldsee und der Mobilen Jugendseelsorge unterstützt. Die Ausstellung soll auch Bezug auf die Judenverfolgung während des Nationalsozialismus in Oberschwaben nehmen und die aktuellen Debatten einbeziehen. Das Tagebuch der Anne Frank ermutigt seit Generationen Jugendliche auf aller Welt, sich gegen Hass und Verachtung einzusetzen und ein eigenes Zeugnis für die Menschenwürde zu geben.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Frühlingszauber in Bad Waldsee

Ostermarkt am 22. April lädt zum Bummeln ein!

Bad Waldsee – Am Dienstag, 22. April, verwandelt sich die Innenstadt von Bad Waldsee in ein buntes Markttreiben: Der Ostermarkt lädt von 7.00 bis 17.30 Uhr zum Stöbern, Genießen und Einkaufen ein!
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee