Skip to main content
ANZEIGE
Demonstration gegen Rechts

Veranstalter sprechen von 1000 Teilnehmern



Foto: Erwin Linder
Die Veranstalter schätzen die Zahl der Teilnehmer bei der Demonstration gegen Rechts am 26. Januar auf der Hochstatt auf 1000.

Bad Waldsee – Seit das Recherche-Netzwerk Correctiv die Geheimpläne hochrangiger AfD-Politiker, Neo-Nazis und finanzstarker Unternehmer zur Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland aufdeckte, ist etwas passiert in diesem Land. Plötzlich sehen die 70 %, die „stille“ Mehrheit in Deutschland, dass sie ihre Demokratie verteidigen müssen, wenn sie weiterhin eine freie, offene Gesellschaft haben wollen. So auch am gestrigen Freitag (26.1.) in Bad Waldsee, als sich, nach Angaben der Veranstalter, gut 1000 Menschen auf der Hochstatt zu einer Demo gegen Rechts trafen.

Die Vorgeschichte

Horst Fallenbeck liest am Sonntagmorgen (20.1.) Zeitung. Entdeckt die Vertreibungspläne der Rechtsextremisten. Sieht die Demos in anderen Städten. „Sowas sollten wir in Bad Waldsee auch machen“, sagt er sich und bastelt einen Aufruf „Waldsee gegen Rechts“ mit Datum Freitag 19.00 Uhr. Postet ihn in Facebook. Fallenbeck hat 2000 Facebook-Freunde. Die tragen seinen Aufruf weiter und am Sonntagabend ist das schon ein Selbstläufer. „Aus dieser Nummer komm ich nicht mehr raus.“

Schnell findet sich ein Orga-Team zusammen. Christof Rauhut gehört dazu, Dirk Hasselbacher, Gabriele Fiesel, Rita Bamberger, Lisa Geiger, Ulrich und Lilli Bamann, Elke Müller, Gabriel Hofmann, Brigitte Kaiser. Sie schaffen es, Genehmigungen und Technik und hochkarätige Redner auf die Hochstatt zu bringen.

„Für eine angstfreie Gesellschaft“

Egal, von welchem Spektrum die Redner kommen, was alle eint, ist der Schock über den Plan, Millionen von Menschen aus Deutschland zu vertreiben. Elena Parwan, erste Rednerin und Moderatorin der Demo, war sichtlich beeindruckt über die Menschenmenge, die sich auf der Hochstatt versammelt hatte und viele Protestplakate in die Höhe hielt. „Ich stehe hier für eine Gesellschaft, in der Menschen keine Angst haben müssen“, rief sie der Menge zu.

„Gegen den braunen Sumpf“

OB Matthias Henne erzählte von Hass-Mails die ihn erreichten mit einer Wortwahl, die wir hier in der Bildschirmzeitung nicht wiederholen. Und das sei für diese Leute schon so normal, dass sie unter ihre Beleidigungen den vollen Namen und Anschrift drunter setzen. „Es geht um nichts weniger als um den Erhalt unserer Demokratie. Gegen den braunen Sumpf, der sich in unserem Land wieder ausbreiten will.“

„Ein Riss geht durch die Gesellschaft“

Pfarrer Wolfgang Bertl sprach auch vom Ton, der rauer geworden sei in unserer Gesellschaft und er beklagte den Riss, der quer durch Familien, Freundeskreise und Vereine gehe. Institutionen wie Parteien, Verbände, Gewerkschaften werden unter Generalverdacht gestellt und lächerlich gemacht. „Emotional sind wir wieder im Mittelalter gelandet. Weil die Umstände schwieriger sind, werden Sündenböcke gesucht. Waren es früher die Juden und Hexen, sind es heute ,die Ausländer‘.“ Und manchen mache es Freude, Sündenböcke zu suchen und zu jagen.

Der Vater, der sich für seine Vorurteile entschuldigte

Elke Müller, Kreistagsabgeordnete und Chefin des gleichnamigen Omnibusunternehmens brach auch eine Lanze für ihre Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. „Einer meiner Busfahrer stammt aus Eritrea. Er fährt immer die gleiche Frühschicht. Absolut zuverlässig. Ein Vater wollte sein Kind nicht einem Busfahrer mit Migrationshintergrund anvertrauen und machte seinem Ärger mit harschen Worten Luft. Der Fahrer kümmerte sich um diesen Jungen immer ganz besonders. Achtete darauf, dass er sicher mitkam, seinen Anschlussbus erreichte. Heute will der Vater seinen Jungen keinem anderen Fahrer mehr anvertrauen und hat sich für seine Vorurteile entschuldigt.“

„… der verbietet sich selbst“

Raimund Haser, MdL, hielt ebenfalls eine sehr persönliche Rede. Seines Vaters Familie  wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem ehemaligen Jugoslawien vertrieben. Sie verloren alles Hab und Gut und wurden dort völlig rechtlos gestellt. Das passiere heute wieder in vielen anderen Gebieten. Aber dass er solche Pläne mal in Deutschland kritisieren müsse, hätte er nicht gedacht. Und dann nimmt er mit vier Sätzen das komplette Programm der AfD auseinander. „Wer bei dieser Bedrohungslage für einen Austritt aus der Nato ist, wer angesichts der schwierigen Lage für die Landwirtschaft und energieintensiver Industrien für die Streichung sämtlicher Subventionen ist, wer bei unserem Fachkräftemangel eine völkisch geprägte, ausländerfeindliche Politik macht und wer angesichts des durch die EU gewachsenen Wohlstandes für das Ende der EU plädiert, den muss man nicht verbieten, der verbietet sich selbst.“

„Sie wollen einfach leben“

Ulrich und Lilli Bamann vom Menschenrechtsverein GLOBAL, seit vielen Jahren in der Betreuung und Unterstützung geflüchteter Menschen engagiert, riefen der Menge zu „Sie kommen nicht wegen der Zahnbehandlung, sie wollen einfach leben.“

Rita Bamberger wünschte den vielen jungen Leuten, die auf der Hochstatt waren, einen Geschichtslehrer, wie sie einen hatte, der sie über Hintergründe und Wahrheiten aufklärte.

Mark Overhage, Schulleiter des hiesigen Gymnasiums, rief seine Schüler auf, sich in der Gemeinde zu engagieren. Sie hätten doch mit 16 Jahren das Wahlrecht und könnten sich in  die Gesellschaft einbringen.

Alle Redner erhielten lautstarke Zustimmung und viel Beifall von den Anwesenden. Vielleicht geht jetzt die Hoffnung, „runter vom Sofa“, endlich auf.
Text und Fotos: Erwin Linder

Matthias Henne.

Elena Parwan.

Raimund Haser.

Elke Müller.

Lilli und Ulrich Bamann.

Rita Bamberger.

Mark Overhage.

Wolfgang Bertl.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
“Gute Nachrichten für Sportsfreunde im Wahlkreis Wangen-Illertal!“

Bad Waldsee und Kißlegg bekommen namhafte Sportstättenförderung

Stuttgart / Bad Waldsee / Kißlegg –  „Sport leistet einen herausragenden und vielseitigen Beitrag für die Gesellschaft. Er vermittelt Werte wie Fairness, Solidarität und Toleranz. Darüber hinaus fördert Sport den Leistungsgedanken und überwindet soziale und kulturelle Grenzen“, merken Haser und Krebs an. Weiter: „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass im Rahmen der Sportstättenförderung 2025 drei Projekte des Wahlkreises Wangen-Illertal in Höhe von 764.000 Euro gefördert werden“. Gefördert…
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Am Montag 12. Mai, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Am Montag, 12. Mai, um 19.30 Uhr, findet eine spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter statt. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Peter Leitung: Kur- und Rehaseelsorger Pastoralreferent E. Wieland.
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee