Skip to main content
ANZEIGE
Konzertreihe im Weberzunfthaus in Wangen

Gitarrentage mit öffentlichem Meisterkurs und zahlreichen Konzerten



Foto: JMS
Lehrkräfte der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu.

Wangen – Das Wochenende vom 26. bis 28. Januar steht ganz im Zeichen der Gitarre, wenn die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu wieder zu den Gitarrentagen im Weberzunfthaus Wangen lädt.

Im Zentrum der Gitarrentage steht ein öffentlicher Meisterkurs mit Michael Tröster, einem der renommiertesten Gitarristen des Landes, Echo-Klassik-Preisträger und langjähriger Gitarrenpädagoge. Flankiert wird der Meisterkurs von zahlreichen Konzerten der JMS-Gitarrenlehrkräfte, dem Aeres Guitar Quartet und weiteren Akteuren – reichlich Angebot für alle Liebhaber der stilistisch breit gefächerten Gitarrenmusik.

ANZEIGE

Am Freitag, 26. Januar, um 19.00 Uhr

Das Eröffnungskonzert am Freitag, 26. Januar 2024, um 19 Uhr, bestreiten die JMS-Lehrkräfte Christian Feichtmair, Kihang Lee, Klaus Strobel und Jakob Veser. Das bunt gemischte Programm beinhaltet Werke von Schubert bis zu zeitgenössischer Musik.

Samstag und Sonntag

Der Meisterkurs mit Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern der JMS, zu dem Zuhörer herzlich eingeladen sind, findet am Samstag und Sonntag jeweils von 8.30 bis 10.00 Uhr und von 14.30 bis 16.00 Uhr statt. Für einen Kostenbeitrag von 10,00 € können sämtliche Unterrichtseinheiten besucht werden.

ANZEIGE

Matinee am Samstag um 11.00 Uhr

Die Matinee am Samstag, um 11.00 Uhr gestaltet das Aeres Guitar Quartet der Musikhochschule Dresden. Gründungsmitglied dieser Formation ist Larissa Ziegler, eine ehemalige Schülerin der JMS, zunächst bei Ulrike Schuh und später bei Kihang Lee. Gegen Ende ihrer Schulzeit begann die junge Gitarristin aus eigenem Antrieb ihr Repertoire auf der Gitarre in Richtung Fingerstyle und Jazz zu erweitern und auch Gitarrenliteratur für und auf der Western-, E- und Bluesgitarre zu spielen. Erfolgreich bewarb sie sich nach dem Abitur für ein Gitarrenstudium an der Weltmusik-Abteilung in Dresden. Seit 2021 studiert Larissa dort akustische Gitarre bei Professor Thomas Fellow. Ihr Programm besteht aus einer Mischung aus klassischer und südamerikanischer Musik und Fingerstyle, gespielt auf der klassischen Konzertgitarre und der Westerngitarre. Besonders gerne spielt sie Musik von Komponisten, die sie persönlich kennt, wie von ihrem Professor Thomas Fellow oder dem Brasilianer Juliano Camara.

Samstag, 17.00 Uhr

Das abendliche Konzert am Samstag, um 17.00 Uhr, gestalten mit Ulrike Schuh und Jakob Veser wiederum zwei JMS-Lehrkräfte. Ulrike Schuh erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht mit acht Jahren und studierte Konzertfach Gitarre und Instrumentalpädagogik bei Joaquin Clerch an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Es folgte ein Masterstudium am Mozarteum in Salzburg bei Eliot Fisk und Ricardo Gallén, welches sie 2008 „mit Auszeichnung“ abschloss. Zusätzlich erhielt sie Unterricht bei Marco Tamayo am Kärtner Landeskonservatorium. Sie war Preisträgerin und Finalistin internationaler Wettbewerbe, z.B. des Concurso „José Tomas“ in Spanien, des Düsseldorfer Gitarrenwettbewerbs u.a. Zusammen mit dem „Trio Collage“ war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live music now“ und konzertiert im In- und Ausland.

ANZEIGE

Jakob Veser wurde 1991 in Ulm geboren. Während seiner Schulzeit hatte er Gitarrenunterricht bei Oliver Woog an der Musikschule Erbach. Nach dem Abitur studierte er von 2011 bis 2015 Musik mit Hauptfach Gitarre bei Michael Tröster an der Musikakademie “Louis Spohr“ in Kassel. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Jakob Veser in mehreren Kammermusik-Besetzungen aktiv und gibt regelmäßig Konzerte. Zusammen mit Guilherme Scherer ist er Preisträger beim internationalen Michael-Tröster-Wettbewerb für Gitarrenduos in Schweinfurt 2014.

Das Gitarrenduo spielt Werke aus Barock, Klassik, spanischer Romantik und Moderne. Die beiden Lehrkräfte der JMS spielen sowohl Originalwerke für zwei Gitarren, als auch Bearbeitungen von Lauten-, Cembalo- und Klaviermusik. Zu hören ist Musik von Domenico Scarlatti, J. K. Mertz, Enrique Granados, Leo Brouwer und Anderen.

ANZEIGE

Sonntag, 11.00 Uhr

Auch der Sonntag wartet mit einem Matineekonzert um 11.00 Uhr und einer spanischen Liedersammlung von bedeutendem Dichter Federico García Lorca auf. Es musizieren Jungyoun Kim und Kihang Lee. Die Sopranistin Jungyoun Kim wurde in Südkorea geboren. Nach dem Bachelorabschluss an der Sookmyung Women’s Universität legte sie 2012 das Diplom in Musik im Fach Operngesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ab. 2016 an der Hochschule für Musik Detmold absolvierte sie einen Masterstudiengang ‘Oper’. Während ihrer Ausbildung wurde sie von den Professoren Norma Enns, Markus Köhler, Jeffrey Smith, Ivan Törzs, Manuel Lange und Fabio Vettraino unterrichtet. Seit der Spielzeit 2014/2015 singt Jungyoun Kim am Theater Ulm.

Kihang Lee ist Leiter des Fachbereiches Gitarre an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu und federführend für die Planung und Organisation der Gitarrentage. Er wurde 1987 in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, geboren. Er absolvierte Bachelor- und Master-Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Hans-Michael Koch. Während des Studiums war er Stipendiat der Yeduhi Menuhin Stiftung.

Sonntag, 17.00 Uhr

Den Abschluss der Gitarrentage 2024 bildet ein Konzert aller Meisterkursteilnehmer am Sonntag, den 28. Januar, um 17 Uhr. So haben alle Studierenden unmittelbar nach dem Kurswochenende Gelegenheit, die während der Unterrichtseinheiten mit Michael Tröster erarbeiteten bzw. verfeinerten Interpretationen dem Publikum zum Genuss darzubieten – herzliche Einladung.

Sämtliche Konzerte finden im Weberzunfthaus statt. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 28. Januar, im Weberzunfthaus in Wangen (11.00 Uhr): Jungqoun Kim, Kihang Lee


DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Aus dem Gemeinderat

“Wir brauchen Wohnraum”

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April. Ab 17.00 Uhr nimmt der Gemeinderat Kißlegg im Esther-Saal des Neuen Schlosses Platz um den Beschluss-Tisch. Dabei behandelt er auch Anträge auf baubezogene Genehmigungen. Etwa am Pfarrer-Wahr-Weg. Dort soll durch weitere Dachnutzung eine dritte Wohneinheit entstehen. Einstimmig heben die Gewählten ihre Hände dabei zum Ja.
Am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr

„Alles das kann Musik“ – jetzt Karten für das Jubiläumskonzert des Liederkranzes sichern

Kißlegg – Seit 25 Jahren gibt es die Chöre ModernVoices und JazzSingers des Liederkranzes Kißlegg – das muss gefeiert werden! Unter dem Motto “Alles das kann Musik” laden die beiden Chöre am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein. Karten sind im Vorverkauf zu 11 Euro in der Bücherstube Kißlegg erhältlich.
Schützenverein Immenried

Abschluss des Rundenwettkampfes und Siegerehrung des Osterschießens 2025

Immenried – Wie in den letzten Jahren traf sich die Schar der aktiven Schützen und die Teilnehmer des Osterschießens zu einer gemütlichen Runde, in der dann die Sachpreise und Wanderpreise des Osterschießens vergeben wurden.
Bierbörse Bax im “Spatz” am 24. April

Spannende Börsen-Atmosphäre für Bierliebhaber

Kisslegg – Am 24. April lädt der “Spatz” in Kißlegg alle Bierfreunde ab 18 Jahren zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Motto „Spekulieren und Feiern“ können die Teilnehmer gemeinsam mit Freunden an der Bier-Börse ihr Gespür für Marktbewegungen unter Beweis stellen.
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg