Skip to main content
ANZEIGE
Bei Rapunzel im Februar

Ein Monat für Selbstgemachtes und Selbermacher



Foto: IT WORKS! Medien GmbH
Im Februar zeigt Rapunzel Naturkost den Dokumentationsfilm „Das Kombinat – Kann Wirtschaft auch solidarisch?“

Legau – Der Februar steht bei Rapunzel Naturkost ganz unter dem Motto „Do it yourself“. So bringt Livi im Fermentations-Grundkurs den Interessierten bei, wie man mit Hilfe von Enzymen Lebensmittel länger haltbar machen kann.

Im Ferienprogramm erlernen Kinder die Kunst des Hula-Hoops und machen selbst Badesalz. Nähere Informationen und mehr Events gibt’s hier:

Kino: Über die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit
„Das Kombinat“, so heißt der Film, der am Mittwoch, 14. Februar, im Rapunzel Kino gezeigt wird. Neun Jahre lang hat Regisseur Moritz Springer eine solidarische Landwirtschaftsgemein-schaft in der Nähe von München begleitet: das „Kartoffelkombinat“. Der Dokumentationsfilm zeigt Springers Erkenntnisse nach dieser langen Zeit und zieht den Alltag des „Kartoffelkombinats“ mit ein. Es geht um die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit und darum, welche Hin-dernisse überwunden werden müssen, um etwas in der heutigen Landwirtschaft zu ändern. „Das Kombinat“ beginnt um 19.30 Uhr im Rapunzel Kino.

ANZEIGE

Yoga: Von Hormonen und Lebendigkeit

Der Februar beginnt und endet mit Yoga: Am Samstag, 3. Februar, leitet Karin Riedele das Yoga-Special „Wilde Hormone“, in dem es um die Wechseljahre geht. Diese sind eine Zeit der Veränderung – nicht nur körperlich. Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ihr körperliches, emoti-onales und psychisches Gleichgewicht fördern können. Das Special beginnt um 9 Uhr im Yoga-Raum und dauert 8,5 Stunden. Am Samstag, 24. Februar, lädt der Yoga-Workshop „Aufbruch in die Lebendigkeit“ die Teilnehmenden dazu ein, durch Körper und Bewegung den Weg zu sich selbst zu finden. Barbara Dopfer und Hiekyoung Blanz zeigen unter anderem, wie sich Müdigkeit, Ängste und Unsicherheiten durch Yoga und Bewegungsarbeit zu Kraft und Mut verwandeln lassen. Der Yoga-Workshop startet um 9 Uhr im Yoga-Raum der Rapunzel Welt.

Fermentation: Lebensmittel ganz einfach konservieren

Fermentation leicht gemacht: Am Donnerstag, 22. Februar, lernen Interessierte in einem Grund-kurs die Basics zu dieser Art der Lebensmittelkonservierung. Kursleiterin Livi geht auf den biologischen Prozess ein, der bei der Fermentation passiert, und zeigt, wie man mithilfe von Milchsäurebakterien saures Obst und Gemüse haltbar machen kann. Die Teilnehmenden fermentieren gemeinsam Gemüse und lernen den Unterschied zwischen Nass- und Trockenfermentation ken-nen. Der Workshop findet um 9.30 Uhr und um 17 Uhr statt, jeweils im Kochstudio in der Rapunzel Welt.

ANZEIGE

Kinder: Ferienprogramm und Impro-Workshop

In den Faschingsferien gibt es für Kinder ein Ferienprogramm in der Rapunzel Welt. Beispiels-weise führt Natascha die Kinder in die Welt des Hula-Hoops ein. Mit Karin geht es in die Wild-kräuterküche, wo die Kinder selbst Badesalz herstellen dürfen. Das Wangener Puppentheater tritt auf und im Kino läuft der Animationsfilm „Rapunzel – neu verföhnt“. Außerdem warten weitere kostenlose Aktionen in der Rapunzel Welt auf die Kinder – zum Beispiel verschiedene Bastelaktionen, ein Maltisch und eine Haselnussjagd. Das Kinderferienprogramm findet am 15. und 16. Februar jeweils von 9 bis 17 Uhr statt.

Die Welt des Hula-Hoop zeigt Natascha den Kindern beim Ferienprogramm in der Rapunzel Welt.
Foto: NH

Zum Mut-Mach-Workshop lädt am Ende des Monats Norman ein. Norman ist Mitglied des Improvisations-Ensembles „Die WendeJacken“ und gestaltet am Samstag, 24. Februar, einen Improvisations-Kurs für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Auf spielerische Weise wird so das Selbstvertrauen gestärkt und gezeigt, was Improvisationstheater genau bedeutet. Der Workshop endet mit einer Aufführung vor den Eltern. Beginn des Workshops ist um 10 Uhr im Seminar-raum. Die Aufführung für die Eltern beginnt um 16 Uhr.

Außerdem im Februar in der Rapunzel Welt:

Öffentliche Gebäudeführung am
o Samstag, 3. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 9. Februar, 15 Uhr
o Samstag, 17. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 2. Februar: „Time for Wine“
o Samstag, 24. Februar: Reise in die Welt des Kaffees
o Samstag, 24. Februar: Partynacht

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in der Rapunzel Welt und weitere Informationen zu den angekündigten Events gibt es unter rapunzelwelt.de/veranstaltungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Vor der Festhalle in Leutkirch

Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.00 Uhr wird der Maibaum gestellt

Leutkirch – Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird auch 2025 wieder ein Maibaum in Leutkirch gestellt! Am Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr laden die Initiatoren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf den Platz vor der Festhalle ein, um gemeinsam zu feiern – und den Maibaum aufzustellen.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Vortrag von Matthias Hufschmid

Die Woche bis zum Kriegsende in Leutkirch am 28. April 1945

Leutkirch – Vor 80 Jahren. Am Samstag, 28. April 1945, rollten nachmittags französische Panzer aus Reichenhofen Richtung Leutkirch. Damit endete der Zweite Weltkrieg in der Nibelstadt. Die Woche zuvor befand sich die Bevölkerung aber zwischen Hoffen und Bangen. Darüber berichtete letzten Sonntagnachmittag, 27. April,  ab 14.00 Uhr Matthias Hufschmid von der Volkshochschule Leutkirch im Bocksaal. Sein rund 40-köpfiges Publikum erlebte dort einen Bericht – spannender als ein Krimi. Beeindr…
Willkommmensstelen

Arbeiten zur Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch haben begonnen

Leutkirch – Das LEADER-geförderte Projekt „Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch“ befindet sich in der finalen Phase. An den fünf Ortseinfahrten – Kemptener, Isnyer, Wangener, Wurzacher und Memminger Straße – werden künftig moderne Willkommens- und Veranstaltungs-Stelen die Bevölkerung sowie Gäste der Stadt begrüßen und über Veranstaltungen informieren.
Am Montag, 5. Mai

Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 5. Mai 2025, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch