Skip to main content
ANZEIGE
Bei Rapunzel im Februar

Ein Monat für Selbstgemachtes und Selbermacher



Foto: IT WORKS! Medien GmbH
Im Februar zeigt Rapunzel Naturkost den Dokumentationsfilm „Das Kombinat – Kann Wirtschaft auch solidarisch?“

Legau – Der Februar steht bei Rapunzel Naturkost ganz unter dem Motto „Do it yourself“. So bringt Livi im Fermentations-Grundkurs den Interessierten bei, wie man mit Hilfe von Enzymen Lebensmittel länger haltbar machen kann.

Im Ferienprogramm erlernen Kinder die Kunst des Hula-Hoops und machen selbst Badesalz. Nähere Informationen und mehr Events gibt’s hier:

Kino: Über die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit
„Das Kombinat“, so heißt der Film, der am Mittwoch, 14. Februar, im Rapunzel Kino gezeigt wird. Neun Jahre lang hat Regisseur Moritz Springer eine solidarische Landwirtschaftsgemein-schaft in der Nähe von München begleitet: das „Kartoffelkombinat“. Der Dokumentationsfilm zeigt Springers Erkenntnisse nach dieser langen Zeit und zieht den Alltag des „Kartoffelkombinats“ mit ein. Es geht um die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit und darum, welche Hin-dernisse überwunden werden müssen, um etwas in der heutigen Landwirtschaft zu ändern. „Das Kombinat“ beginnt um 19.30 Uhr im Rapunzel Kino.

ANZEIGE

Yoga: Von Hormonen und Lebendigkeit

Der Februar beginnt und endet mit Yoga: Am Samstag, 3. Februar, leitet Karin Riedele das Yoga-Special „Wilde Hormone“, in dem es um die Wechseljahre geht. Diese sind eine Zeit der Veränderung – nicht nur körperlich. Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ihr körperliches, emoti-onales und psychisches Gleichgewicht fördern können. Das Special beginnt um 9 Uhr im Yoga-Raum und dauert 8,5 Stunden. Am Samstag, 24. Februar, lädt der Yoga-Workshop „Aufbruch in die Lebendigkeit“ die Teilnehmenden dazu ein, durch Körper und Bewegung den Weg zu sich selbst zu finden. Barbara Dopfer und Hiekyoung Blanz zeigen unter anderem, wie sich Müdigkeit, Ängste und Unsicherheiten durch Yoga und Bewegungsarbeit zu Kraft und Mut verwandeln lassen. Der Yoga-Workshop startet um 9 Uhr im Yoga-Raum der Rapunzel Welt.

Fermentation: Lebensmittel ganz einfach konservieren

Fermentation leicht gemacht: Am Donnerstag, 22. Februar, lernen Interessierte in einem Grund-kurs die Basics zu dieser Art der Lebensmittelkonservierung. Kursleiterin Livi geht auf den biologischen Prozess ein, der bei der Fermentation passiert, und zeigt, wie man mithilfe von Milchsäurebakterien saures Obst und Gemüse haltbar machen kann. Die Teilnehmenden fermentieren gemeinsam Gemüse und lernen den Unterschied zwischen Nass- und Trockenfermentation ken-nen. Der Workshop findet um 9.30 Uhr und um 17 Uhr statt, jeweils im Kochstudio in der Rapunzel Welt.

ANZEIGE

Kinder: Ferienprogramm und Impro-Workshop

In den Faschingsferien gibt es für Kinder ein Ferienprogramm in der Rapunzel Welt. Beispiels-weise führt Natascha die Kinder in die Welt des Hula-Hoops ein. Mit Karin geht es in die Wild-kräuterküche, wo die Kinder selbst Badesalz herstellen dürfen. Das Wangener Puppentheater tritt auf und im Kino läuft der Animationsfilm „Rapunzel – neu verföhnt“. Außerdem warten weitere kostenlose Aktionen in der Rapunzel Welt auf die Kinder – zum Beispiel verschiedene Bastelaktionen, ein Maltisch und eine Haselnussjagd. Das Kinderferienprogramm findet am 15. und 16. Februar jeweils von 9 bis 17 Uhr statt.

Die Welt des Hula-Hoop zeigt Natascha den Kindern beim Ferienprogramm in der Rapunzel Welt.
Foto: NH

Zum Mut-Mach-Workshop lädt am Ende des Monats Norman ein. Norman ist Mitglied des Improvisations-Ensembles „Die WendeJacken“ und gestaltet am Samstag, 24. Februar, einen Improvisations-Kurs für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Auf spielerische Weise wird so das Selbstvertrauen gestärkt und gezeigt, was Improvisationstheater genau bedeutet. Der Workshop endet mit einer Aufführung vor den Eltern. Beginn des Workshops ist um 10 Uhr im Seminar-raum. Die Aufführung für die Eltern beginnt um 16 Uhr.

Außerdem im Februar in der Rapunzel Welt:

Öffentliche Gebäudeführung am
o Samstag, 3. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 9. Februar, 15 Uhr
o Samstag, 17. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 2. Februar: „Time for Wine“
o Samstag, 24. Februar: Reise in die Welt des Kaffees
o Samstag, 24. Februar: Partynacht

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in der Rapunzel Welt und weitere Informationen zu den angekündigten Events gibt es unter rapunzelwelt.de/veranstaltungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – Nicola Förg kommt auf Einladung der Volkhochschule Leutkirch, Außenstelle Aitrach, am Donnerstag, 3. April um 19.00 Uhr zu einer Lesung in den Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach, Oberhauser Weg 12. In ihrem Ein Irmi-Mangold-Krimi geht es um Frauendiskriminierung, Kunst und Gier.

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch