Skip to main content
ANZEIGE
Bei Rapunzel im Februar

Ein Monat für Selbstgemachtes und Selbermacher



Foto: IT WORKS! Medien GmbH
Im Februar zeigt Rapunzel Naturkost den Dokumentationsfilm „Das Kombinat – Kann Wirtschaft auch solidarisch?“

Legau – Der Februar steht bei Rapunzel Naturkost ganz unter dem Motto „Do it yourself“. So bringt Livi im Fermentations-Grundkurs den Interessierten bei, wie man mit Hilfe von Enzymen Lebensmittel länger haltbar machen kann.

Im Ferienprogramm erlernen Kinder die Kunst des Hula-Hoops und machen selbst Badesalz. Nähere Informationen und mehr Events gibt’s hier:

Kino: Über die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit
„Das Kombinat“, so heißt der Film, der am Mittwoch, 14. Februar, im Rapunzel Kino gezeigt wird. Neun Jahre lang hat Regisseur Moritz Springer eine solidarische Landwirtschaftsgemein-schaft in der Nähe von München begleitet: das „Kartoffelkombinat“. Der Dokumentationsfilm zeigt Springers Erkenntnisse nach dieser langen Zeit und zieht den Alltag des „Kartoffelkombinats“ mit ein. Es geht um die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit und darum, welche Hin-dernisse überwunden werden müssen, um etwas in der heutigen Landwirtschaft zu ändern. „Das Kombinat“ beginnt um 19.30 Uhr im Rapunzel Kino.

ANZEIGE

Yoga: Von Hormonen und Lebendigkeit

Der Februar beginnt und endet mit Yoga: Am Samstag, 3. Februar, leitet Karin Riedele das Yoga-Special „Wilde Hormone“, in dem es um die Wechseljahre geht. Diese sind eine Zeit der Veränderung – nicht nur körperlich. Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ihr körperliches, emoti-onales und psychisches Gleichgewicht fördern können. Das Special beginnt um 9 Uhr im Yoga-Raum und dauert 8,5 Stunden. Am Samstag, 24. Februar, lädt der Yoga-Workshop „Aufbruch in die Lebendigkeit“ die Teilnehmenden dazu ein, durch Körper und Bewegung den Weg zu sich selbst zu finden. Barbara Dopfer und Hiekyoung Blanz zeigen unter anderem, wie sich Müdigkeit, Ängste und Unsicherheiten durch Yoga und Bewegungsarbeit zu Kraft und Mut verwandeln lassen. Der Yoga-Workshop startet um 9 Uhr im Yoga-Raum der Rapunzel Welt.

Fermentation: Lebensmittel ganz einfach konservieren

Fermentation leicht gemacht: Am Donnerstag, 22. Februar, lernen Interessierte in einem Grund-kurs die Basics zu dieser Art der Lebensmittelkonservierung. Kursleiterin Livi geht auf den biologischen Prozess ein, der bei der Fermentation passiert, und zeigt, wie man mithilfe von Milchsäurebakterien saures Obst und Gemüse haltbar machen kann. Die Teilnehmenden fermentieren gemeinsam Gemüse und lernen den Unterschied zwischen Nass- und Trockenfermentation ken-nen. Der Workshop findet um 9.30 Uhr und um 17 Uhr statt, jeweils im Kochstudio in der Rapunzel Welt.

ANZEIGE

Kinder: Ferienprogramm und Impro-Workshop

In den Faschingsferien gibt es für Kinder ein Ferienprogramm in der Rapunzel Welt. Beispiels-weise führt Natascha die Kinder in die Welt des Hula-Hoops ein. Mit Karin geht es in die Wild-kräuterküche, wo die Kinder selbst Badesalz herstellen dürfen. Das Wangener Puppentheater tritt auf und im Kino läuft der Animationsfilm „Rapunzel – neu verföhnt“. Außerdem warten weitere kostenlose Aktionen in der Rapunzel Welt auf die Kinder – zum Beispiel verschiedene Bastelaktionen, ein Maltisch und eine Haselnussjagd. Das Kinderferienprogramm findet am 15. und 16. Februar jeweils von 9 bis 17 Uhr statt.

Die Welt des Hula-Hoop zeigt Natascha den Kindern beim Ferienprogramm in der Rapunzel Welt.
Foto: NH

Zum Mut-Mach-Workshop lädt am Ende des Monats Norman ein. Norman ist Mitglied des Improvisations-Ensembles „Die WendeJacken“ und gestaltet am Samstag, 24. Februar, einen Improvisations-Kurs für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Auf spielerische Weise wird so das Selbstvertrauen gestärkt und gezeigt, was Improvisationstheater genau bedeutet. Der Workshop endet mit einer Aufführung vor den Eltern. Beginn des Workshops ist um 10 Uhr im Seminar-raum. Die Aufführung für die Eltern beginnt um 16 Uhr.

Außerdem im Februar in der Rapunzel Welt:

Öffentliche Gebäudeführung am
o Samstag, 3. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 9. Februar, 15 Uhr
o Samstag, 17. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 2. Februar: „Time for Wine“
o Samstag, 24. Februar: Reise in die Welt des Kaffees
o Samstag, 24. Februar: Partynacht

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in der Rapunzel Welt und weitere Informationen zu den angekündigten Events gibt es unter rapunzelwelt.de/veranstaltungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch