Skip to main content
ANZEIGE
Beeindruckend

Musikverrückte Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertierte in St. Peter



Foto: Peter Lutz
Tiefes Blech (mit Klaus Wachter, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg und Vorstandsmitglied beim Musikverein Reute-Gaisbeuren; linke Reihe, Vierter von rechts).

Bad Waldsee – Trotz recht winterlicher Witterung füllten Fans des authentischen Brassbandsounds das barocke Gotteshaus zu Bad Waldsee. Wo sonst die Orgel von der Empore aus bisweilen St. Peter vibrieren lässt, gelang dies der Brassband Oberschwaben-Allgäu (BBOA) spielend vom Altar aus. Unter der Leitung von Joachim Weiss, der auch die Waldseer Stadtkapelle dirigiert, präsentierten die etwa 30 Musizierenden ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit einem Querschnitt aus Kompositionen und Arrangements der europäischen Brass-Szene.

Passend zur Noch-Weihnachtszeit eröffnete „A Christmas Overture“ des Flamen R. Kernen alias André Waignein den Konzertabend.

ANZEIGE

Sieben großartige Register

Die Komposition „A Christmas Overture“ variiert ein Motiv teils wuchtig, teils verhalten durch die sieben großartig besetzten Register. Der Titel enthielt unter anderem drei Weihnachtslieder, zwei niederländische und „Vom Himmel hoch“.

Aus der Schweiz erzählte die Band eine anrührende Liebesgeschichte, die glücklich endet, „‘s isch äbe ne Mönsch uf Ärde“, arrangiert von Th. Rüedi. Tragisch mutet der Beginn im Tubenregister an, zu dem auch der Waldseer Pirmin Bucher zählt! Im Verlauf wird der Titel immer heiterer, also bis ins hohe Blech strahlend und schließlich mit Sologlockenklang, eine sehr anspruchsvolle Komposition, hervorragend von der Band interpretiert.

ANZEIGE

Dirigent und Conférencier

Joachim Weiss führte durch das Programm.

Der Stabführende selbst moderierte durch den Abend. So wurde der dritte Beitrag von Joe Weiss mit „einer Minute und 18 Sekunden“ angekündigt, „Trepak“, eigentlich ein ukrainischer Volkstanz, den Tschaikowski in seinem weihnachtlichen Nussknacker verarbeitet hat. Das Arrangement von Th. Wyss, eine rasant-rhythmische Umsetzung, machte nicht nur den Besuchern, sondern auch der Band sichtlich Spaß.

ANZEIGE

Mit „Share my Yoke“ von Joy Web wurde es wieder romantisch und getragen. Beginnend im tiefen Blech steigerte sich der Titel zu einem lupenreinen Cornetsolo mit Markus Elser.

Das „Benedictus“ von K. Jenkins (arr. Tony Small) enthielt ein ans Gemüt gehendes Motiv, das wohl die mutige Geschichte des Heiligen vertont, bestens durch ein Euphonium-Solo mit Klaus Merk und einem eindringlichen Schlagwerkregister gekrönt.

ANZEIGE

Anna Baumann las eine berührende Geschichte vor

Anna Baumann las die Geschichte von dem an den Augen erkrankten Buben.

Passend zur Noch-Weihnachtszeit las Cornetistin Anna Baumann die Geschichte von einem an den Augen schwer erkrankten Jungen vor. Die rettende OP, viel zu teuer für die Eltern, die deshalb auf ein Wunder hoffen und an einen Brief an den lieben Gott denken. Das Wunder geschieht auf einem Spielplatz, als zufällig die Gattin eines bekannten Augenspezialisten die Gratis-OP durch ihren Mann arrangiert. Absolut dazu passend folgte die „Glory Fanfare“ von O.M. Schwarz mit virtuos-wuchtigen Passagen durch alle sieben Register brandend.

Mit „Sleep“ von Erich Withacre bot die Band spannende Dissonanzen zwischen träumend tiefem und hohem Blech bei für Brassbands recht sensiblen Übergängen.

Tobias Birk und Markus Elser mit Soli 

Tobias Birk.

Markus Elser.

Mit “Dahaam” verkündete Weiß den musikalischen Ausnahmezustand in Form des wohl bekanntesten Brass-Titels aus Österreich. Darin kamen wieder alle sieben Register  zur vollen Geltung. Das darin enthaltene Flügelhornsolo von Tobias Birk war geradezu ein Leckerbissen für verwöhnte Brass-Ohren, ebenso das Cornetsolo von Markus Elser!

Hochaktuell war das offizielle Programmende der Brassband. Im Jahr der Pariser Sommerolympiade spielte das Ensemble „Olympic Fare and Theme“ von J. Williams (arr. Rieks v. d. Velde). Man möchte meinen, genau so klingen Fanfaren, die etwas Bedeutendes zu verkünden haben, nämlich strahlend-schmetternd mit wuchtigen Paukenschlägen am Schluss.

Zwei Zugaben, Solo von Klaus Merk

Und weil die Begeisterung der Besucher mit hochverdientem Applaus unüberhörbar war, gab es gleich zwei Zugaben: “A Choral for a Solemn Occasion” und “Vitae Lux” mit einem Solo von Klaus Merk.

Klaus Merk.

Harald Stumpp neuer Vorstand

Erwähnt sei noch, dass Flügelhornist Harald Stumpp neugewählter Vorstand der BBOA ist, wie Joachim Weiss im Gespräch mit der Bildschirmzeitung mitteilte, und dass die Band gerne auch Anfang 2025 wieder Station in der Kurstadt machen möchte.
Text und Fotos: Peter Lutz

Hohes Blech.

Sehr tiefes Blech mit Pirmin Bucher (Mitte bei den Tuben).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Veranstaltungen im Mai

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert: Veranstaltungen im Monat Mai.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 24. April bis einschließlich 5. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Positiv auf Kokain

Fahrer zeigt Anzeichen auf Betäubungsmitteleinfluss

Bad Waldsee – Positiv auf Kokain hat ein Vortest bei einem 33-jährigen Autofahrer angeschlagen, den eine Polizeistreife am Montag kurz nach 12 Uhr im Stadtgebiet gestoppt hat. Die Beamten untersagten dem Mann daraufhin die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme in einem Krankenhaus. Sollte die Blutuntersuchung den Konsum von Kokain bestätigen, kommen auf den 33-Jährigen ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot zu.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee