Skip to main content
“Lebenswerkstatt” vorgestellt

EBS gibt Input in den neuen Marchtaler Plan



Bad Waldsee – In den Medien liest man immer wieder die Forderung der Schüler/innen, man solle in der Schule doch bitte mal was fürs Leben lernen – das Erledigen von Steuererklärungen zum Beispiel. Stattdessen verlässt man irgendwann die Einrichtung, die einem, so der berühmteste Vorwurf, eher beibringt, eine Gedichtinterpretation in sechs Sprachen schreiben zu können. Die Eugen-Bolz-Schule hat sich vor zwei Jahren genau dieses Themas angenommen und die regional einzigartige Lebenswerkstatt entworfen, bei der Schüler/innen in Modulen von Klasse 1 bis 10 auf ein Leben in einer komplexen und sich stetig wandelnden Welt vorbereitet werden.

Die Planungsgruppe des neuen Marchtaler Plans (links) mit Vertreter/innen der EBS (rechts).

ANZEIGE

Als katholische Privatschule der Stiftung Freie Katholische Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart verwendet die Eugen-Bolz-Schule dabei als Grundlage des Unterrichtens den sogenannten Marchtaler Plan mit seinen Kernelementen Morgenkreis, Freie Stillarbeit (FSA), Vernetzter Unterricht (VU) und dem Fachunterricht. Dieser ist vergleichbar mit dem Bildungsplan an den staatlichen Schulen. Eben dieser Marchtaler Plan wird im namengebenden Ort Obermarchtal gerade überarbeitet, neu aufgestellt, kurz gesagt: reformiert. Die Arbeitsgruppe hat dabei Schulen aufgerufen, sich mit interessanten oder innovativen Projekten zu bewerben. Auf Einladung der EBS besuchte vor Weihnachten dann ein Quartett rund um Andreas Thalmüller die Schule und wurde zunächst von Frau Huonker durch verschiedene Module der Grundschule und von Frau Schmidinger durch die der Sekundarstufe geführt. Eingerahmt wurde dieser Besuch mit einer Präsentation der Lebenswerkstatt mit weiteren Infos, zum Beispiel auch der Umsetzung der Lebenswerkstatt in unserem flexiblen Ganztagsbereich. In Gesprächen mit der Arbeitsgruppe während ihres ganzen Besuchs wurde deutlich, wie überzeugt und beeindruckt diese von dem innovativen Konzept der Lebenswerkstatt waren. Dass das alles in nur einem Schuljahr Vorbereitungszeit gelingen konnte, rief wohl am meisten positive Bewunderung hervor.

Wir danken der Gruppe sehr für ihren Besuch! Wenn auch Sie an der Lebenswerkstatt interessiert sind, besuchen Sie unsere Schule oder unsere Homepage: www.eugen-bolz-schule.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee