Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Kurgeschäftsführer Markus Beck rechnet für 2024 mit einem kleinen Gewinn



Bad Wurzach – Der Geschäftsführer des Städtischen Kurbetriebes, Markus Beck, kündigte bei der Einbringung des Wirtschaftsplanes im Gemeinderat am 18. Dezember an, alles Erdenkliche zu tun, um in die Gewinnzone zu kommen. Für 2024 rechnet er mit einem kleinen Gewinn von knapp 15.000 €.

Es sei eine ambitionierte Planung, sagte Beck, aber: „Wir wollen alles Erdenkliche tun, um unser Ziel zu erreichen. Wir stellen uns den Herausforderungen.“ Der geplante Gewinn soll zur Reduzierung des Verlustvortrages verwendet werden.

ANZEIGE

Die Stadt wird nicht in Anspruch genommen

Von der Stadt sei keinerlei finanzielle Zuweisung, kein Zuschuss oder ein Darlehen geplant. Das Ertragsmanagement soll durch intensives Marketing und Verkauf von Leistungen konsequent fortgeführt werden und parallel dazu durch eine straffe und konsequente Haushaltsführung mit entsprechendem Kostenkontrolling zu einer weiteren Verbesserung des Ergebnisses führen.

Die aktuelle Kostenentwicklung

Karl-Heinz Buschle fragte nach dem aktuellen Kostenstand kurz vor dem Jahresende 2023. Denn bei einer Hochrechnung im August war Beck von einem Minus von 520.000 € ausgegangen. Sehr wahrscheinlich würden daraus sogar 650.000 € werden, gab Beck in der Sitzung bekannt.

ANZEIGE

Als Ziele für 2024 nennt der Geschäftsführer eine hohe Auslastung an Gäste- und Patientenzahlen. Er verspricht eine Weiterentwicklung und Attraktivierung der Leistungen und eine stringente Überprüfung der Ertrags- und Kostenpositionen.

Er geht dabei von einem kleinen Gewinn von knapp 15.000 € für das Jahr 2024 aus, beim Umsatz rechnet er mit 9,317 Millionen €, was einer Steigerung von rund einer halben Million im Vergleich zum Haushalts-Ansatz von 2023 entspricht. Bei den Aufwendungen rechnet er mit 9,302 Millionen €.

ANZEIGE

Positive Entwicklung bei den Buchungs- und Belegungszahlen

Um dieses Ziel zu erreichen, soll die positive Entwicklung bei den Buchungs- und Belegungszahlen fortgeschrieben werden. Leichte Preiserhöhungen sind vorgesehen, um die nach wie vor hohen Energieaufwendungen abzufedern. Bei Gas und Strom sollen neue Verträge für eine Entspannung auf der Kostenseite sorgen.

Jedoch wird auch der Personalaufwand durch Basiseffekte von 2023 und einer Anpassung der Vergütung weiter steigen. Auch für Investitionen und Instandhaltung muss der Kurbetrieb mehr Geld in die Hand nehmen als im Vorjahr, so etwa für die Badewassertechnik / Ozonanlage, für den Fluchtweg im 6. OG des Hotels; die Photovoltaikanlage auf dem Mittelbau erfordert jedoch noch eine vorherige Dachsanierung. Für Instandhaltung sind knapp 700.000 € eingeplant. Mit darin enthalten sind auch 60.000 € für die Gebäudeinstandhaltung der von Waldburg-Zeil angemieteten Therapieräume.

Unter Download finden Sie die von Kurgeschäftsführer Markus Beck vorgelegte Präsentation

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Es erfolgt kein Ausgleich

Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
von Josef Zell
veröffentlicht am 27. März 2025
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee