Skip to main content
Am Heiligen Abend

Haisterkircher Krippenfeier mit erneutem Rekordbesuch



Foto: Rudi Martin
Maria und Josef mit den Kind und die Hirten am Feuer.

Haisterkirch – Proppenvoll war am Heiligen Abend die Haisterkircher Pfarrkirche. Sturm und Regen hielten die vielen Familien aus dem ganzen Nahbereich nicht davon ab, zu der hier beliebten Krippenfeier zu kommen. Die Kommunionkinder, die erstmals 2024 zum „Tisch des Herrn“ gehen dürfen, waren voll engagiert, um das damalige Geschehnis anschaulich und wirkungsvoll nachzuzeichnen.

Die Glocken läuteten noch, da waren sämtliche Plätze in den Bankreihen des Kirche belegt. Auch auf beiden Emporen herrschte dichtes Gedränge. Vor allem viele junge Familien, oft auch in Begleitung von Omas und Opas, hatten sich eingefunden, um dem Wortgottesdienst und dem Krippenspiel beizuwohnen.

ANZEIGE

“Die Geburt des Heilsbringers ist eine gute Nachricht”

Jugendseelsorger David Bösl leitete die Wort-Gottes-Feier und wusste die Bedeutung des Weihnachtsevangeliums aufschlussreich darzustellen. Als eine gute, hoffnungsbringende Nachricht wertete er die Geburt Jesu vor über 2000 Jahren. In der Jetztzeit, die von Krieg, Hunger und Not vielfach geprägt ist, braucht es ja ganz besonders die Botschaft mit der Geburt des Heilsbringers.

Zur Einstimmung auf die Feier blieb der Altarraum noch unbeleuchtet. Eine Lampe beleuchtete den noch leeren Stall, der im Altarraum aufgebaut worden war. An der Orgel bewies Verena Westhäußer einmal mehr, dass sie eine musikalische Künstlerin ist. Sie verstand es, mit Gesang und Orgelspiel, adventliche Stimmung auch rhythmisch belebend zu verbreiten. Zum Liedgut gehörten dann auch dann die bekannten Weihnachtslieder bis hin zum inbrünstig mitgesungenen Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht”.

ANZEIGE

Das Haisterkircher Christkind

Die zukünftigen Erstkommunionkinder fühlten sich sicher und spielten ihre Rollen überzeugend als Boten, Sprecher, Engel, Hirten, Herbergseltern und als Maria und Josef. Erst sechs Wochen alt ist Linda Sontag, deren Mama das Baby vertrauensvoll als „Haisterkircher Christkindl“ in die Arme der Maria legte. Freudvoll und allseits verständlich spielten die Kinder die bekannten Szenen, wie diese im Lukas-Evangelium aufgeschrieben worden sind, vor.

David Bösl, der zusammen mit Mesnerin Claudia Waibel die auf Kinder bezogenen Fürbitten vortrug, erbat am Schluss der Feier den Segen Gottes für all die Gekommenen. Er bedankte sich bei allen, die in irgendeiner Weise zum großartigen Gelingen dieser Feier beigetragen haben, insbesondere bei der „Krippenspiel-Managerin“ Nadine Konrad aus Ehrensberg. Gedankt wurde auch allen Unterstützern der Spendenaktion für in Not geratene Kinder und Mitmenschen

Viele Bilder in unserer Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee