Skip to main content
Im sicheren Mittelfeld der Tabelle

TG Bad Waldsee: Tischtennis-Herren schließen zufrieden die Hinrunde ab



Foto: Uwe Eilers
I. Herren von links: Lukas Dachs, David Minsch, Leon Minsch, David König, Ersatzspieler Marcel Görres, vorne Thomas Stützle. Es fehlt Matheos Grigoriadis

Bad Waldsee – Die beiden Herren-Mannschaften der TG Bad Waldsee stehen im Tischtennis-Bezirk Allgäu-Oberschwaben jeweils im sicheren Mittelfeld der Tabelle.

Die erste Mannschaft steht mit 7:9 Punkten auf dem 5. Rang der Bezirksliga. Damit hält sie als Aufsteiger in der höchsten Klasse des Bezirks überraschend gut mit und hätte im letzten Spiel der Hinrunde gegen den klaren Tabellenführer und Lokalrivalen SV Bergatreute (14:2 Punkte) fast gepunktet. Am Ende ging das Spiel denkbar knapp mit 7:9 verloren. Besonders überzeugen konnten in diesem Spiel das Doppel Thomas Stützle/Markus Czasch, das klar mit 3:0 Sätzen gegen Nathan Leichtle/Manuel Koch gewonnen hat sowie Lukas Dachs und Markus Czasch, die mit ihren Einzeln im unteren Paarkreuz vier Punkte beigesteuert haben. Hinzu kamen Einzelsiege von David König und Leon Minsch.

ANZEIGE

Im Schlussdoppel, das über Unentschieden oder Niederlage entschied, mussten sich David Minsch und Lukas Dachs dem Spitzendoppel der Bergatreuter Kevin Oberhofer/Felix Hartmann mit 1:3 geschlagen geben. Insgesamt kann die I. der TG auf eine starke Hinrunde zurückblicken. Die Mischung aus jeweils drei erfahrenen und jungen Spielern passt. Alle konnten maßgebliche Beiträge zu den meist starken Auftritten leisten. Die Hinrunden-Bilanzen im Einzel lauten: David König 10 Siege und 6 Niederlagen, Thomas Stützle ebenfalls 10:6, David Minsch 5:11, Leon Minsch 6:9, Matheos Grigoriadis 4:6, Lukas Dachs 7:3 und Ersatzspieler Markus Czasch 2:0. Die Doppel-Bilanz steht ausgeglichen bei 13:13, wobei die Paarung König/Stützle mit 5:0 unbesiegt blieb.

Auch die II. Mannschaft lieferte eine solide Hinrunde ab und steht in der Kreisliga C, Gruppe Bodensee, mit 6:6 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Da mit Fronhofen II, Baindt II und der SG Blitzenreute/Wolpertswende II auf den Plätzen 2, 4 und 5 drei weitere Teams die gleiche Punktzahl aufweisen, kann in der Rückrunde noch einiges in Bewegung geraten. Im letzten Spiel der Hinrunde feierten die Waldseer einen etwas unerwarteten 9:7 Erfolg gegen den damaligen Tabellenzweiten SV Baindt II. Im Einzel tat sich besonders Joachim Dullinger im oberen Paarkreuz mit zwei Siegen hervor.

ANZEIGE

Alle anderen, Markus Czasch, Marcel Görres, Uwe Eilers, Raimund Minsch und Bernhard Brändle steuerten jeweils einen Erfolg bei. Den Sieg perfekt machte letztendlich das Doppel Dullinger/Görres mit zwei Erfolgen einschließlich des entscheidenden Schlussdoppels, dass sie mit 3:2 Sätzen gegen die Paarung Nowak/Spöri gewannen. Die Bilanzen der Hinrunde stehen bei Joachim Dullinger 5:1, Markus Czasch 8:2, Marcel Görres 4:2, Uwe Eilers 3:6, Raimund Minsch 2:7, Bernhard Brändle 5:2, Erjon Hamitaj 0:3, Harmut Groß 0:1, David Kasper 1:0 und Jugendersatzspieler Jonathan Home 0:1. Die Doppelbilanz ist mit 5:11 deutlich negativ und hat Luft nach oben.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee