Skip to main content
ANZEIGE
“Caveman” im Haus am Stadtsee

Höhlenmensch beschert Spektrum K volle Hütte



Foto: Erwin Linder
Martin Luding hat das Ein-Mann-Stück “Caveman” schon mehr als 2000 Mal gespielt. Und dennoch wirkt seine Inszenierung nicht verbraucht.

Bad Waldsee – Als letztes Stück der Reihe „Kultur am See“ im Jahr 2023 brachte Spektrum K den Broadway-Hit „Caveman“ auf die Bühne. Der „Höhlenmensch“ kam beim Bad Waldseer Publikum bestens an. Das Ein-Personen-Stück mit viel Wortwitz und Gags brachte das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen.

Das Solo-Stück des amerikanischen Autors Rob Becker aus den 90er-Jahren ist bis heute weltweit ein Riesenerfolg. Seit 20 Jahren spielt Martin Luding jenen modernen Höhlenmenschen namens Tom, der sich mit dem Verhaltern seines Urahns aus der Steinzeit auseinandersetzt und den evolutionären Unterschieden zwischen Mann und Frau auf den Grund geht.

ANZEIGE

Die Geschichte: Der sympathische Tom steht mit Sack und Pack auf der minimalistisch ausgestatteten Bühne und kratzt an der Tür, vor die ihn seine Heike gesetzt hat. Den gaffenden Passanten – also dem Publikum im Saale – erläutert er nun nach und nach seine Sicht der Dinge. Mann Jäger. Frau Sammlerin. Und weil heute keine Mammuts mehr zu jagen sind, jagt er eben mit der Fernbedienung TV-Programme. Die Frau Sammlerin hat die Wohnung voll mit Duftlämpchen, creme- und champagnerfarbenen Briefumschlägen.

Die Stoßrichtung ist klar und viele Erkenntnisse sind nicht sehr originell. Weil aber Martin Luding ein überragender Bewegungskünstler und Sprachakrobat und das Stück wirklich witzig geschrieben ist, wälzte sich das Publikum bald vor Lachen, knufft sich in die Seiten und japst, „genau so ist es“. Obwohl Luding mit seinem Höhlenmenschen schon mehr als zweitausend Mal auf der Bühne stand, wirkte er im Haus am Stadtsee nicht abgespielt, sondern frisch und originell. Man spürt es, dass ihm der Höhlenmensch nach all den Jahren noch immer viel Spaß macht.

ANZEIGE

Ja, und es gibt auch ein Happy-End: Das  Handy klingelt. Heike braucht den Höhlenmenschen, um sie vor einer bösen Spinne zu retten. Die Tür geht auf …

Seit 19 Jahren Kultur am See

Seit der Eröffnung 2004 bespielt Spektrum K das Haus am See mit seiner hochkarätigen Kleinkunstreihe. Seit 19 Jahren sind Hans Ehinger und Roland Metzler für das Programm verantwortlich. „Wir suchen dringend Verstärkung und Nachfolger“, sagten die beiden im Gespräch mit der Bildschirmzeitung. Ehinger und Metzler, beide im Rentenalter, bringen pro Woche bis zu 20 ehrenamtliche Stunden für die „Reihe Kultur“ am See ein.

ANZEIGE

„Es braucht viel Aufbauarbeit, bis man bei den guten Künstleragenturen als ernsthafter Partner anerkannt wird. Das Programm muss eine Linie haben. Wir können nicht plötzlich eine Klamauk-Nummer reinnehmen, nur damit wir volles Haus haben. Mit Kultur am See haben wir eine Reihe etabliert, bei der wir bekannte Künstler, die sich einen Namen gemacht und auch im TV Sendungen haben, nach Bad Waldsee bringen.“

Das Programm für das erste Halbjahr 2024, das zwangzigste für Ehinger und Metzler, ist schon in trockenen Tüchern und bringt beste und abwechslungsreiche Kabarett- und Musikacts mit bekannten Künstlern auf die Bühne.

ANZEIGE

„Wir sind viel unterwegs, um das Programm zusammenzustellen und uns die Künstler anzusehen“, so Metzler und Ehinger. „Die Künstlerbörse in Freiburg zum Beispiel. Da treten an drei Tagen auf vier Bühnen Vertreter aus allen Gattungen auf, Kabarett, Schauspiel, Musik oder in Baienfurt gibt es ebenfalls eine Börse an zwei Tagen.“ Dazu käme noch der „Papierkram“ mit GEMA, Künstlersozialkasse, Ausländersteuer, Umsatzsteuer und, und, und. Dabei müsse man immer die Gemeinnützigkeit des Vereins im Blick haben und jederzeit mit einer Prüfung rechnen.

Ohne die Sponsoren und Spender, die den Verein kräftig unterstützen, wäre diese Kulturarbeit in Bad Waldsee in diesem Umfang nicht möglich. Auch die Stadt trägt ihren Teil bei. Saalmiete und einen Teil des Abmangels übernimmt die Stadt.

ANZEIGE

„Als Veranstalter wünscht man sich natürlich immer die neueste und beste Technik. Wir bekommen die Bühnenanweisungen der Künstler, die wir erfüllen müssen, sonst fangen die gar nicht erst an zu spielen. Da könnte man sich schon noch Verbesserungen vorstellen“, so Metzler und Ehinger.

Aber jetzt geht es erst mal in die neue Saison. „Bei diesem Programm lohnt sich eine Mitgliedschaft auf jeden Fall. Sie kostet für eine Einzelperson 20 Euro pro Jahr, für eine Familie 30 Euro. Dafür bekommt man pro Aufführung 2 Euro Rabatt aufs Ticket. Da hat man den Mitgliedsbeitrag doch schnell wieder raus“, werben die beiden Programm-Macher.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE

Hans Ehinger (links) und Roland Metzler sind die Programm-Macher bei der Kleinkunst-Reihe “Kultur am See”. Foto: Erwin Linder

Beachten Sie unsere Bilder-Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee