Skip to main content
ANZEIGE
Immer montags nach der Großen Pause

Die Klasse 1/2 des SBBZ-Lernen nimmt am Achtsamkeitstraining teil



Foto: Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Achtsamkeitsübung bei der SBBZ: Das Selbstbewusstsein stärken.

Bad Waldsee – Seit November 2023 wird der „klassische“ Unterricht der Klasse 1/2 des SBBZ-Lernen Bad Waldsee durch ein Angebot zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen ergänzt. Immer montags nach der Großen Pause kommt Frau Nicole Kersting-Schoof, um mit den Kindern ein Achtsamkeits- und Selbstwirksamkeitstraining durchzuführen. Auch Entspannungs- / bzw. Aktivierungstechniken werden dabei mit den Kindern geübt und eingesetzt.

Ziel ist es, diese Erfahrungen für das tägliche Leben und Lernen zu nutzen und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Fähigkeiten und Stärken eines jeden Kindes. Jedes Kind soll Ressourcen finden, die es dann für sich nach Bedarf einsetzen kann. Nach dem Motto: „Ich bin gut so wie ich bin!“ und „Mich gibt es nur einmal – Ich bin einzigartig!“ wurden die Fördereinheiten von Frau Kersting-Schoof liebevoll und zielgerichtet für unsere Schülerinnen und Schüler gestaltet.

ANZEIGE

Zu Beginn wurden mit Hilfe von Tieren „Superkräfte“ besprochen, die den Kindern bei der Bewältigung von alltäglichen Anforderungen helfen können. Jeder hat seine Stärken und muss diese bewusst wahrnehmen um sie einsetzten zu können. Auch anspruchsvolle Aufgaben können die Kinder meistern, denn sie sind „mutig wie ein Tiger“ oder „stark wie ein Pferd“. Das Vertrauen in sich und seine eigenen Fähigkeiten ist ein grundlegender Baustein auch für erfolgreiches Lernen.

Ein weiterer Baustein sind Atemübungen und Übungen zur Körperwahrnehmung. Sich selbst wahrnehmen und zur Ruhe bringen, hilft alltäglichen Stress besser bewältigen zu können. Ein besonderes Highlight in jeder Woche sind die vielfältigen Phantasiereisen, bei denen die Kinder in ihre eigenen Welten eintauchen und Kräfte für den Alltag sammeln können. Durch gezielte Übung lernen die Kinder zudem, sich für Lernaufgaben zu aktivieren. Diese Übungen sind eine willkommene Bewegungsmöglichkeit, die auch im „normalen“ Unterricht mittlerweile Einzug gehalten hat.

ANZEIGE

Über seine Gefühle zu sprechen, diese zu verstehen und einordnen zu können, ist ebenfalls Teil des Trainings. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren und äußern ihre Gefühle und lernen auch das Verhalten anderer Kinder einzuordnen und damit umzugehen.

Das SBBZ-Lernen Bad Waldsee bedankt sich bei Frau Nicole Kersting-Schoof für die tollen Erfahrungen, die sie den Schüler*innen und Schülern ermöglicht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee