Skip to main content
Schulungstreffen auf dem Hof Dorn-Bohner

Wie sich Bauernhöfe zum Lernort qualifizieren können



Foto: Erwin Linder
Schulung auf dem Hof Dorn-Bohner in Hittisweiler. Unser Bild zeigt (von links) Carolin Bohner, Oskar Bohner, Markus Bohner,  Christine Dorn-Bohner sowie Ann-Kathrin Schmider und Ann-Kathrin Käppeler (beide “Lernort Bauernhof”) und Bernhard Bitterwolf von der Volksbank-Stiftung. Die Initiative “Lernort Bauernhof” wird gefördert von der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben (vertreten durch Bernhard Bitterwolf).

Bad Waldsee-Hittisweiler – Wie kommt die Milch in Tetrapacks? Woher kommen die Kartoffeln im Supermarkt? Was steckt im Wiener Würstchen? Gibt es wirklich lila Kühe?

Die meisten von uns kennen Lebensmittel nur noch aus dem Supermarkt. Wir greifen in die Regale, ohne uns groß Gedanken darüber zu machen, wo die Lebensmittel herkommen, die wir im Einkaufswagen an die Kasse fahren und zu Hause in den Kühlschrank stapeln.

ANZEIGE

Damit vor allem Kinder und Jugendliche erfahren, wie Lebensmittel erzeugt werden, gibt es die Landesinitiative Lernort Bauernhof (LoB). Die zentrale Koordinationsstelle für Baden-Württemberg ist in der Bad Waldseer Bauernschule (Frauenbergstraße 15) angesiedelt. Ziel des LoB ist es, Kindern und Jugendlichen die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln praxisnah und pädagogisch wertvoll zu vermitteln. In Anknüpfung an die Bildungspläne der Schulen fördert der außerschulische Lernort Bauernhof Lernen mit Kopf, Herz und Verstand.

Weil Landwirte sich zwar bestens mit Ackerbau und Viehzucht auskennen und vielleicht noch mit einer Biogas-Anlage eigenen Strom erzeugen, sind sie nicht von Hause aus Pädagogen. Deshalb trafen sich am Donnerstag, 14. Dezember, etwa 20 Landwirtinnen und Landwirte auf dem Dorn-Bohner-Hof in Hittisweiler, um sich auf den Ansturm der Kinder vorbereiten zu lassen. Der Hof mit seinem nagelneuen Wohlfühlstall für ca. 130 Milchkühe und einer zweimotorigen Biogasanlage zur Stromerzeugung eignet sich bestens als Schulungsort. In die Biogasanlage integriert ist ein richtiger Schulraum mit Tischen, Bänken und einer großen Tafel. Die Schulung moderierte Ann-Kathrin Schmider von der Landesinitiative LoB.

ANZEIGE

Anspruchsvolle Schulung

Wer sich als Partnerbetrieb qualifizieren möchte, muss ein strenges Qualifizierungsprogramm durchlaufen. Dazu gehören unter anderem eine zweitägige Grundlagenschulung, eine eintägige Fachexkursion, regelmäßige Teilnahmen an Fortbildungsmaßnahmen sowie mindestens vier Aktionen auf dem Hof innerhalb von drei Jahren. Darüber hinaus muss der Hof als Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb aktiv wirtschaften und qualifiziertes Personal nachweisen. Ziel der Schulungen ist es, im Lernort Bauernhof aktive Landwirtinnen und Landwirte für die Durchführung von pädagogischen Lernprozessen im eigenen Betrieb zu qualifizieren. Ihre Qualifizierung weisen die Betriebe mit einem landeseinheitlichen Zertifikat und einem Hofschild nach.
Erwin Linder

Drei weitere Bilder in der Galerie. Sie zeigen die Schulung in einem Nebenraum der Biogasanlage des Hofes Dorn-Bohner.



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
Rettungshubschrauber vor Ort

Frau bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee