Skip to main content
ANZEIGE
Schulungstreffen auf dem Hof Dorn-Bohner

Wie sich Bauernhöfe zum Lernort qualifizieren können



Foto: Erwin Linder
Schulung auf dem Hof Dorn-Bohner in Hittisweiler. Unser Bild zeigt (von links) Carolin Bohner, Oskar Bohner, Markus Bohner,  Christine Dorn-Bohner sowie Ann-Kathrin Schmider und Ann-Kathrin Käppeler (beide “Lernort Bauernhof”) und Bernhard Bitterwolf von der Volksbank-Stiftung. Die Initiative “Lernort Bauernhof” wird gefördert von der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben (vertreten durch Bernhard Bitterwolf).

Bad Waldsee-Hittisweiler – Wie kommt die Milch in Tetrapacks? Woher kommen die Kartoffeln im Supermarkt? Was steckt im Wiener Würstchen? Gibt es wirklich lila Kühe?

Die meisten von uns kennen Lebensmittel nur noch aus dem Supermarkt. Wir greifen in die Regale, ohne uns groß Gedanken darüber zu machen, wo die Lebensmittel herkommen, die wir im Einkaufswagen an die Kasse fahren und zu Hause in den Kühlschrank stapeln.

ANZEIGE

Damit vor allem Kinder und Jugendliche erfahren, wie Lebensmittel erzeugt werden, gibt es die Landesinitiative Lernort Bauernhof (LoB). Die zentrale Koordinationsstelle für Baden-Württemberg ist in der Bad Waldseer Bauernschule (Frauenbergstraße 15) angesiedelt. Ziel des LoB ist es, Kindern und Jugendlichen die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln praxisnah und pädagogisch wertvoll zu vermitteln. In Anknüpfung an die Bildungspläne der Schulen fördert der außerschulische Lernort Bauernhof Lernen mit Kopf, Herz und Verstand.

Weil Landwirte sich zwar bestens mit Ackerbau und Viehzucht auskennen und vielleicht noch mit einer Biogas-Anlage eigenen Strom erzeugen, sind sie nicht von Hause aus Pädagogen. Deshalb trafen sich am Donnerstag, 14. Dezember, etwa 20 Landwirtinnen und Landwirte auf dem Dorn-Bohner-Hof in Hittisweiler, um sich auf den Ansturm der Kinder vorbereiten zu lassen. Der Hof mit seinem nagelneuen Wohlfühlstall für ca. 130 Milchkühe und einer zweimotorigen Biogasanlage zur Stromerzeugung eignet sich bestens als Schulungsort. In die Biogasanlage integriert ist ein richtiger Schulraum mit Tischen, Bänken und einer großen Tafel. Die Schulung moderierte Ann-Kathrin Schmider von der Landesinitiative LoB.

ANZEIGE

Anspruchsvolle Schulung

Wer sich als Partnerbetrieb qualifizieren möchte, muss ein strenges Qualifizierungsprogramm durchlaufen. Dazu gehören unter anderem eine zweitägige Grundlagenschulung, eine eintägige Fachexkursion, regelmäßige Teilnahmen an Fortbildungsmaßnahmen sowie mindestens vier Aktionen auf dem Hof innerhalb von drei Jahren. Darüber hinaus muss der Hof als Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb aktiv wirtschaften und qualifiziertes Personal nachweisen. Ziel der Schulungen ist es, im Lernort Bauernhof aktive Landwirtinnen und Landwirte für die Durchführung von pädagogischen Lernprozessen im eigenen Betrieb zu qualifizieren. Ihre Qualifizierung weisen die Betriebe mit einem landeseinheitlichen Zertifikat und einem Hofschild nach.
Erwin Linder

Drei weitere Bilder in der Galerie. Sie zeigen die Schulung in einem Nebenraum der Biogasanlage des Hofes Dorn-Bohner.



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 25.000 Euro beziffert

Ein Verletzter bei Unfall

Bad Waldsee – Bei einem Verkehrsunfall auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Heurenbach und Gaisbeuren ist am Dienstag kurz vor 8 Uhr ein 54-Jähriger leicht verletzt worden. Ein 62-jähriger Wohnmobil-Fahrer war mittig auf der schmalen Straße in Richtung Heurenbach unterwegs.
Re-use statt Re-cycle (Wiederbenutzung statt Entsorgung)

Alte Mensakarten werden gesammelt

Bad Waldsee – Die Koordinationsstelle Mensa der Großen Kreisstadt Bad Waldsee ruft zur Rückgabe alter Mensakarten auf. Diese wurden ab dem Jahr 2009 am Schulzentrum Döchtbühl ausgegeben und können auch im neuen Bestell- und Abrechnungssystem (in Betrieb seit 2022) verwendet werden. Die Abfrage eines eventuellen Restguthabens ist über die Mailadresse mensa@bad-waldsee.de möglich. Hierüber wird gesondert informiert.
Bericht von der Generalversammlung

Großer Umbruch im Vorstandsteam des Musikvereins Mühlhausen

Mühlhausen – Bei der diesjährigen Generalversammlung stand dem Musikverein Mühlhausen bei den Wahlen ein großer Umbruch bevor. Sowohl das Vorstandsduo bestehend aus Peter Branz und Eugen Birk, wie auch die passive Beisitzerin Monika Branz stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Über viele Jahre prägten sie den Musikverein Mühlhausen maßgeblich mit und investierten viel Zeit und Herzblut in die Ausschussarbeit und das Vereinsleben. In Anbetracht ihrer Verdienste für den Verein und ihren unerm…
Bad Waldsee putzt sich raus

Machen Sie mit! Stadtputzete am 12. April in Stadt und Ortschaften!

Bad Waldsee – Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in der Kernstadt und den Ortschaften mitzuhelfen, Bad Waldsee ein Stück schöner zu machen. Gemeinsam wird an diesem Tag achtlos weggeworfener Müll eingesammelt. Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltungen freuen sich über viele fleißige und motivierte Helferinnen und Helfer.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee