Skip to main content
ANZEIGE
Vortrag über den seligen Carlo Acutis

„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“



Foto: Günter Brutscher
Das Leben des mit 15 Jahren gestorbenen Carlo Acutis – des Apostels des Internets – stand im Mittelpunkt eines Vortrages in Wolfegg.

Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Klaus Stegmaier und der Vorstellung des Referenten durch den Initiator der Ausstellung in Wolfegg, Franz-Anton Blank, stellte der 47-jährige Priester Tobias Brantl den schon in jungen Jahren verstorbenen Carlo Acutis als einen Menschen vor, dessen „Lebensprogramm es war, mit Jesus Christus und Gott vereint zu sein“. Carlo Acutis wurde im Jahre 1991 in London geboren. Später zog er mit seiner Familie nach Mailand, wo er auch aufgewachsen ist. Am 12. Oktober 2006 starb er an einer äußerst aggressiven Form von Leukämie in Monza.

ANZEIGE

Franz-Anton Bank hat Vortrag und Ausstellung initiiert. Foto: Günter Brutscher

Schon als Kind war es dem, wie Brantl ausführte, „coolen Jungen, der schlau, sportlich, attraktiv war, zudem gerne erzählte, Witze machte, sehr intelligent war, sich auch schon früh mit Informatik beschäftigte, Homepages gestaltete und einen sehr großen Freundeskreis hatte“ ein großes Anliegen, in die Kirche zu gehen und später gar täglich vor dem Tabernakel seiner Heimatkirche eine Andacht zu halten. Außergewöhnlich war, so Brantl, der noch immer Kontakt mit der Familie von Carlo Acutis hält, die Gottesbeziehung des Jungen. „Immer mit Jesus vereint zu sein“, so zitierte der Referent den im Jahre 2013 seliggesprochenen Carlo, sei sein Lebensweg gewesen, den er auch angesichts des nahenden Todes aufrecht hielt. Brantl, der selbst als Spätberufener nach Berufsausbildungen zum Groß- und Einzelhandelskaufmann und später Altenpfleger erst mit 29 Jahren das Theologiestudium aufnahm und mit fast 35 Jahren in Augsburg zum Priester geweiht wurde, wusste noch zahlreiche Anekdoten und Lebenssituationen von Carlo Acutis zu berichten, die für einen so jungen Menschen tatsächlich außergewöhnlich waren und sind.

ANZEIGE

Tobias Brantl, Priester aus der Diözese Augsburg, schilderte lebendig das Leben des frühverstorbenen Carlo Acutis. Foto: Günter Brutscher

Apostel des Internets

Anhand der Grundvollzüge der Kirche, nämlich Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Gemeinschaft (Koinonia) stellte Brantl den 100 Zuhörerinnen und Zuhörern in der Pfarrkirche St. Katharina die außergewöhnliche Spiritualität Carlos dar. Nachdem im Seligsprechungsverfahren, das die „tadellose Lebensführung“ des Verstorbenen dokumentierte und schließlich nach einem anerkannten Wunder, das auf die Fürsprache Carlos sich ereignete, als ein brasilianischer Junge, der an einer eigentlich unheilbaren Stoffwechselkrankheit litt, schließlich doch ganz gesundete, das „Nihil obstat“ aus Rom erfolgte, kann Carlo nun als „erster Seliger in Nike-Turnschuhen, Jeans und Kapuzenpulli“, so Brantl wörtlich, verehrt werden. Mittlerweile liegt er, der als „Apostel oder Patron des Internets“ oder auch als „Influencer Gottes“ bezeichnet wird, aufgebahrt in einem Sarkophag in der Kirche Santa Maria Maggiore in Assisi.

ANZEIGE

Gestorben mit 15 Jahren

Auf Carlo Acutis geht auch die Ausstellung über die „eucharistischen Wunder“ zurück. Diese hatte er schon früh gesammelt und auf einer seiner Homepages veröffentlicht. „Die Eucharistie“, so wird sein Lebensmotto gerne zitiert, „ist meine Autobahn in den Himmel“. Eine für einen Jugendlichen, der im Alter von 15 Jahren starb, geradezu außergewöhnliche und nachdenklich machende Formulierung. Offensichtlich war es Carlo ein großes Anliegen, mit Bildern seine Spiritualität zum Ausdruck zu bringen. An anderer Stelle nämlich bezeichnete er das Rosenkranzgebet als „die kürzeste Leiter, um in den Himmel zu gelangen“.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Er bringt umfassendes Wissen und große Leidenschaft mit!

Peter Holl ist neuer Storchenbetreuer für Bad Waldsee

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich: Künftig kümmert sich Peter Holl um alle Belange rund um die Störche in Bad Waldsee und der Region. Als erfahrener Storchenbetreuer und Vorsitzender der NABU-Gruppe Südliches Riss- und Umlachtal bringt er umfassendes Wissen und große Leidenschaft für den Schutz der Weißstörche mit.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Vom 10. April bis voraussichtlich 25. April

Sperrung des Haldenwegs in Reute

Bad Waldsee/Reute – Aufgrund von Belagserneuerungsarbeiten wird der Haldenweg vom 10. April bis voraussichtlich 25. April gesperrt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee