Skip to main content
Die Etats der Stadt

160 Millionen Euro für 2024



Bad Waldsee – OB Matthias Henne brachte in der Gemeinderatssitzung vom 4. Dezember im Haus am Stadtsee den Städtischen Haushalt ein (einschließlich Nebenhaushalte). Er umfasst einschließlich der Etats der Eigenbetrieben Rehakliniken, Altenheim Spital und Abwasser 159.893.700 € (Vorjahr: 130.748.600 €). Nun werden sich die Ortschaftsräte und Ausschüsse mit dem Zahlenwerk befassen. Die endgültige Beschlussfassung durch den Gemeinderat ist für den 29. Januar2024 vorgesehen.

OB Matthias Henne erklärte in seiner Rede zum Haushalt: „2024 setzen wir unseren Kurs und unseren eingeschlagenen Weg zum Wohle unserer Stadt und allen Bürgerinnen und Bürger fort.“ Der Haushaltsplan allein der Stadt enthält Investitionen in Höhe von 34,8 Millionen Euro. Dabei handelt es sich, wie Henne ausführte „um Investitionen für zukunftsfähige Projekte der Stadtentwicklung für die heutigen und die folgenden Generationen“.

ANZEIGE

Die gute Nachricht des Schultes‘ an den Rat und die Bürger ist, dass die hohen Investitionen in den Jahren 2024 und 2025 ohne Kreditaufnahmen zu finanzieren sind. Für die Folgejahre 26 und 27 sind Kreditaufnahmen von 5,5 Millionen Euro und 4,5 Millionen Euro vorgesehen.

Die Investitionen fließen in Bildung und Betreuung wie den Anbau des Gymnasiums, in weitere Kindergärten, in die Ergänzung der Spiel- und Sportflächen am Stadtsee.

ANZEIGE

Die Liste der Infrastrukturmaßnahmen, in die ebenfalls namhafte Mittel fließen, ist lang: Sporthalle am Döchtbühl, Kunstrasenplatz im Hopfenweiler, Grunderwerb für Baulanderschließungen, Breitbandausbau in Kernstadt und Ortschaften, PV-Anlagen  auf städtischen Gebäuden, Stadtsee-Aktiv-Weg, Feuerwehr, Anbau Ortschaftsverwaltung Gaisbeuren, Fortentwicklung städtebaulicher Rahmenplan, Straßenbau, Radwege, Hochwasserschutz.

Klares Bekenntnis zum Spital

Auch in die Städtischen Eigenbetriebe wird investiert: Erweiterung der Kläranlage, Erneuerung von Kanälen, Weiterentwicklung der Rehakliniken und Konzeption für das Altenheim Spital. Hier sollen spätestens 2031 die Vorgaben der Landesheimbauverordnung erfüllt werden können. Damit nimmt der OB, ohne es direkt auszudrücken, den Gerüchten, das Spital werde geschlossen, allen Wind aus den Segeln.

ANZEIGE

Oberbürgermeister Matthias Henne bei der Einbringung der Haushaltspläne für 2024 in der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember im Haus am Stadtsee. Foto: Erwin Linder

Auch wenn der OB hervorhob, dass die Finanzen der Stadt sehr solide und geordnet sind, ist die Große Kreisstadt nicht auf Rosen gebettet. Die Ergebnishaushalte von 2024 bis in die Planungsjahre 2027 konnten nicht ausgeglichen werden. Höchste Priorität muss es sein, so der OB, die Aufwendungen und Erträge im Auge zu behalten und weiterhin kritisch zu prüfen. In seiner Rede zitierte Matthias Henne den Präsidenten des Gemeindetages Steffen Jäger mit den Worten „Die Städte und Gemeinden sind die Orte der Wirklichkeit! Die Kommunen sind das Fundament für eine gute Zukunft unserer Demokratie und unseres Landes“.

ANZEIGE

Mit der Aufgabenfülle, die von den Städten und Gemeinden bewältigt wird, sind viele an der Grenze des Machbaren angekommen. Matthias Henne verwies an dieser Stelle auf die prekäre Lage der Gesundheitsversorgung in der Stadt nach der Schließung des Krankenhauses am Ort und dem Verlust mehrer Hausarztpraxen. „Ich appelliere an die Verantwortlichen in Bund, Land und Landkreis und ausdrücklich auch an die Kassenärztliche Vereinigung: Kümmern Sie sich endlich um Ihre Aufgabe und sorgen Sie für eine verlässliche und umfassende Versorgung unserer Einwohnerinnen und Einwohner in Bad Waldsee und unserer Region!“

Der komplette Haushaltsplan und die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe sind auf der Website der Stadt einsehbar.
Erwin Linder

ANZEIGE

Das Zahlenwerk im Überblick. Grafik: Stadt Bad Waldsee (Monika Ludy)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Morgen, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Franziskanerinnen gratulieren Papst Leo XIV. zu seiner Wahl 

Die Schwestern in Reute haben das Konklave mit Spannung und Gebet verfolgt 

Bad Waldsee-Reute – Das traditionelle „Habemus Papam“ in Rom haben auch die Franziskanerinnen im Kloster Reute mit Spannung verfolgt. Der weiße Rauch stieg in Rom auf, als die Schwestern gerade beim gemeinsamen Abendessen versammelt waren. Die ersten Worte von Papst Leo XIV. haben sie mit großem Interesse aufgenommen. Worte der Hoffnung habe er gefunden, sagt Generaloberin Sr. Maria Hanna – und findet in der Namenswahl eine interessante Verbindung zu den Franziskanerinnen. 
Der große Bad Waldsee-Sonntag (4)

Der Gang unseres Reporters Peter Lutz durch die festende Stadt

Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour durch die Stadt geschickt. Außer Erwin Linder, dessen Berichte wir bereits veröffentlicht haben, war auch Peter Lutz mit Block und Kamera unterwegs. Er hat auch rasch geliefert, die verzögerte Veröffentlichung geht zu Lasten der Redaktionsleitung, die sich um Bildschirmzeitungsausgaben jenseits von Bad Waldsee kümmern musste. Peter Lutz schreibt:
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour …
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee