Skip to main content
Karuun und Pekana

Kißlegger Unternehmen investieren für bessere Luft und weniger CO2



Foto: Pekana
Dr. Marius Beyersdorff (Pekana; links) und Felix Grünenberger (Karuun), Geschäftsführer der beiden Kißlegger Unternehmen, die sich für den Klimaschutz engagieren

Kisslegg – Zwei Kißlegger Unternehmen haben sich im Oktober 2023 dazu verpflichtet, über die nächsten zehn Jahre jeweils 20.000 Euro in die Wiederaufforstung indonesischer Wälder zu investieren. Das Ziel: CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernen und so für bessere Luft sorgen. Konkret heißt das: Bäume werden gepflanzt, die Luft gesäubert, Biodiversität gefördert und Kleinbauern vor Ort unterstützt. Für die Umsetzung sind die beiden Unternehmen Karuun und Pekana eine Kooperation mit dem Start-up Treeo eingegangen.

Vorhandenes CO2 reduzieren statt kompensieren – das ist das Anliegen von Karuun (Entwickler und Vertreiber innovativer Materialien aus Rattan) und Pekana (Hersteller von Arzneimitteln aus frischen Heilpflanzen).

ANZEIGE

“CO2, das bei der Produktion entsteht, an anderer Stelle wieder aus der Luft filtern“

„In den vergangenen Jahren haben wir bereits intensiv daran gearbeitet, unsere Emissionen zu verringern. Als produzierendes Unternehmen wird es uns jedoch nie gelingen, gar keine Emissionen zu verursachen. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, CO2, das bei der Produktion entsteht, an anderer Stelle wieder aus der Luft zu filtern“, so Geschäftsführer Dr. Marius Beyersdorff von Pekana. Das Start-up aus Stuttgart ermöglicht genau das: Es bringt Unternehmen mit Baumzüchtern zusammen, die sich für das Klima engagieren wollen.

„Aktiver Umweltschutz funktioniert, wenn die Bevölkerung vor Ort profitiert“

„Aktiver Umweltschutz kann nur funktionieren, wenn die lokale Bevölkerung davon profitiert“, sagt Karuun-Geschäftsführer Felix Grüneberger. Auf diesem Gedanken basiert auch das Geschäftsmodell von Treeo. Johannes Schwegler, Gründer und Geschäftsführer von Treeo, unterstützt indonesische Kleinbauern, indem er ihnen für das Pflanzen von Bäumen, die wiederum CO2 aus der Luft filtern, ein langfristiges Einkommen zusichert.

ANZEIGE

Hier produziert das Unternehmen Karuun das Rohmaterial Rattan. Zwischen den Bäumen werden zudem Nutzpflanzen angebaut. Reis-, Mais-, Soya- und Erdnusspflanzen sowie Fruchtbäume wie Mango und Avocado fördern die Biodiversität auf den Plantagen. Ein Faktor, der für den Anbau von Rattan unabdingbar ist. Denn Rattan gedeiht nur in intakten Ökosystemen. Für die Landwirte ergeben sich durch das Start-up zukünftig mehrere Einkommensquellen: Über die jährlichen CO2-Zahlungen sowie über den Verkauf von Feldfrüchten und Holz. Dadurch ist sichergestellt, dass diese langfristig genug Geld verdienen, um ihr Land zu bewirtschaften und ihre Familie zu ernähren.

Einzelbaummonitoring

„Die Transparenz der Maßnahmen hat bei uns oberste Priorität – deshalb haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit Treeo entschieden“, so Dr. Marius Beyersdorf, Geschäftsführer von Pekana. Die Kleinbauern vor Ort messen jährlich, wie viel CO2 jeder Baum speichert. Treeo hat hierfür eine eigene App entwickelt, die ein Einzelbaummonitoring ermöglicht. Die gesammelten Daten stellt das Start-up den teilnehmenden Unternehmen kontinuierlich zur Verfügung. Die verifizierten Daten schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

ANZEIGE

„Der Erhalt unserer Regenwälder ist essenziell, um den Klimawandel einzudämmen und um die Biodiversität sicherzustellen. Das schaffen wir nur, indem wir Treibhausgase reduzieren, Lebensräume schützen und nachhaltige Praktiken in der Landnutzung einführen. Dieser Herausforderung stellen wir uns mit den Projekten zur Wiederaufforstung von Treeo. Wir freuen uns über die Partnerschaft von Karuun und Pekana“, so Stefan Baumann von der Karuun GmbH.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienst SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Am Ostermontag

Mit der Bahn nach Althausen zum Wandern

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kißlegg wandert am Ostermontag in Altshausen. Man fährt mit der Bahn. Treffpunkt am 21. April ist um 12.15 am Bahnhof Kißlegg, Abfahrt mit der Bahn 12.27 Uhr. Es werden zwei Wander-Möglichkeiten angeboten:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienst SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg