Skip to main content
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen



Foto: Gerhard Reischmann
Max Klingele, Spross der alteingesessenen Weinhändler-Familie Klingele, machte Dienst an der Kasse.

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im Foyer sowie einem Teil des Saales im „Haus am See“ ihre Weine vor. Dabei boten sie etwa 200 verschiedene Weine und Sekte zur Verkostung an.

Schmeckt’s? Zwei Wein-Kenner lassen einen edlen Tropfen über den Gaumen rollen. Der Wein-Vertreter betrachtet’s gespannt.

ANZEIGE

Dargeboten wurde eine Anzahl ausgezeichneter Tropfen und richtig schöner Weine. So konnte man den bekannten spanischen Rioja Reserva von Marques de Riscal ebenso kosten wie die hierzulande bekannteren „Bodensee-Tropfen“ vom Weingut Robert & Manfred Aufricht, dem Staatsweingut Meersburg, dem Weingut Schmidt und dem „Winzerverein Hagnau“.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgten drei Weine des weltbekannten Filmproduzenten und Regisseurs Francis Ford Coppola aus Kalifornien. Der Regisseur von Filmen wie „Der Pate“ und „Apocalypse Now“ ist schon seit vielen Jahren auch als Winzer unterwegs. Seine Weine sind weltweit gefragt. Die „Waldseer Weintage“ boten nun auch „oberschwäbischen Weinschlotzern“ Gelegenheit, den Wein dieses Meisters kennenzulernen.

ANZEIGE

Neben hervorragenden Weinen aus dem französischen Burgund und dem Languedoc sowie weiteren französischen Regionen fanden auch die Tropfen aus Portugal, Neuseeland und Meran viel Zuspruch. Aus Luxemburg brachte die Trierer „Domaine Bernard Massard“ Wein mit, ebenso verschiedene Schaumweine wie feine Cremants von der Loire.

Ein besonderer Hingucker war das Weingut Johannes Zillinger aus dem Südlichen Weinviertel bei Wien mit dem Alleinstellungsmerkmal, ältestes Bioweingut Österreichs zu sein. Seine Demeter-zertifizierten Weine, die unter strenger biodynamischer Bewirtschaftung entstehen und in Tongefäßen, sogenannten Amphoren, ausgebaut werden, sind zwar nicht für jedermann sofort zugänglich. Wer sich aber auf sie einlässt, lernt ihre große Qualität schnell schätzen. Günther Schaufler aus Weingarten, der das Weingut in unserer Region vertritt und bei den Weinernten in Österreich regelmäßig mit dabei ist, berichtet den Besuchern sehr engagiert von der sorgfältigen Handlese, dem Verzicht auf Pestizide und der Artenvielfalt in Zillingers Weinbergen. Dass bei soviel Liebe, Sorgfalt und Leidenschaft für den Wein große Ergebnisse herauskommen, wie der „Numen“, ein trockener Fumé Blanc, das Flaggschiff des Hauses, überrascht da nicht. Und obwohl von diesem ganz besonderen Saft kaum 3000 Flaschen gemacht werden, hatte das „Waldseer-Weintage-Publikum“ auch hier Gelegenheit zu testen.

ANZEIGE

Freilich konnte man neben großen Namen auch eine ganze Reihe ehrlicher, aber guter Alltagsweine finden, etwa schöne Weiß- und Grauburgunder vom Kaiserstuhl oder gefällige Rote aus südeuropäischen Ländern. Mancher Besucher wird sich vielleicht aus diesen beiden anspruchvollen Verkostungstagen im „Haus am See“ einen Lieblingswein für das nahende Weihnachtsfest ausgeguckt haben. Schließlich können alle vorgestellten Weine beim Veranstalter in Bad Waldsee erworben werden.

Auffallend viele junge Leute

Auffallend bei diesen „18. Waldseer Weintagen“ war die große Zahl verhältnismäßig junger Besucher, die vor allem Freude an gefälligen Weinen wie der Rebsorte Bacchus fanden, einem säurearmen und trinkfreundlichen Tropfen, der als idealer Einstiegswein für Neulinge gilt. Um nachlassendes Interesse müssen sich die Macher der „Waldseer Weintage“ also nicht sorgen. Auch wenn  – nach einer zweijährigen Corona-Pause – der bisherige Besucherrekord noch nicht wieder ganz erreicht werden konnte, zeigte sich Erwin Klingele „sehr zufrieden“ über die ca. 400 Besucher der zweitägigen Veranstaltung.

ANZEIGE

Zufriedenheit über das Event herrschte auch bei den Gästen. Manch einer verließ das „Haus am See“ nicht nur etwas beschwingt, sondern auch mit dem festen Vorsatz, die nächsten „Waldseer Weintage“ auf jeden Fall wieder zu besuchen. Denn dass sich der Besuch gelohnt hat, stand am Ende des Tages fest. Die „Wahrheit“ – jedenfalls über schöne Weine – die konnte man hier nämlich schon im ersten Glas finden. Ganz anders als unser eingangs erwähnter Werner Mitsch zu wissen glaubte. 
Text: Martin Müller / Fotos: Gerhard Reischmann

Martin Müller, Reporter der Bildschirmzeitung, nähert sich einem edlen Tropfen an.

Nach der Geruchsprobe nun der Geschmackstest.

Gute Stimmung im Haus am Stadtsee, fröhliche Genießer allenthalben: Schauen Sie in unsere Bilder-Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Reischmann

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Sonntag, 13.04.2025 19:00 Uhr
Rhodos - Insel zwischen Orient und Okzident
Bad Waldsee | Klinik im Hofgarten

Dienstag, 15.04.2025 14:00 Uhr
Socken-Steckenpferd
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Mittwoch, 16.04.2025 16:00 Uhr
Maximen der Nähe
Bad Waldsee | Waldsee-Therme

Mittwoch, 16.04.2025 19:15 Uhr
Geführte Abendwanderung
Bad Waldsee | Eingang Waldsee-Therme

15.04. - 17.04.2025
Mein Smartphone und ich 65+
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee