Skip to main content
Herrenstraße 7

Treff für Kommunikation, Kunst und den gemütlichen Kaffee



Foto: Gerhard Reischmann
Blick in einen Teil des Lokals.

Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- und Gewerbevereins Kisslegg (VGV) versteht sich als „Plattform“ für alle. Geöffnet donnerstags und freitags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 12.30 Uhr.

Wach. Ziemlich aufgeweckt zeigt sich die Herrenstraße 7. Wer hier reinschaut, darf sich zum Beispiel über ein Tässchen von „Cafésito“ freuen. Der Kaffee wird in Kisslegg bei den oberschwäbischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (OWB) geröstet. Die Bohnen stammen “fair gehandelt” aus 14 Ländern. Friederike Zink, Leitung Cafésito, belebt das Konzept der Herrenstraße 7 zusammen mit dem Pekana-Geschäftsführer Dr. Marius Beyersdorff als treibende Kraft. Beyersdorff: „Wir wollen hier Vielfalt bieten.“

ANZEIGE

Wo Farben, Kaffee, Tee, Wein und Ideen fließen

Vielerlei – vom Kaffee bis zur Kunst. Zum Beispiel Bilder der Ravensburger Künstlerin Alexandra Schmid. Sie bilden in der Herrenstraße 7 bis Ende Januar 2024 „Menschen und Städte” ab. „Hier fließen Farben“, schreibt Frau Schmid über ihre Werke. Wer also unter einem bunt-lebhaften Portrait von Jack Nicholson an einem großen Tisch zusammensitzen möchte, kann hier gastlich genießen. Oder sich „einbringen”. Dr. Marius Beyersdorff: „Sich treffen an einem Ort, der keine großen Schwellen hat.“ „Niedrigschwellig“ – das ist einer der Zentralbegriffe der „Herrenstraße 7″. „Plattform” ein anderer.

Herrenstraße-7-Aktive Friederike Zink beschreibt eine der vielen zusammenfließenden Ideen: Was in den Herrenstraße-7-Regalen in „Gsälz“-Gläsern locke, sei in den Räumen der Realschule von den Klassen zubereitet worden. Ideengeber dort: der Realschullehrer Andreas Kolb. Zink: „Da lernen die Schüler auch ein Stück weit Unternehmen.”  Denn wenn die so entstandenen Gsälz-Gläser in der Herrenstraße 7 gekauft werden können, sehen die Schüler ihr Produkt in einem echten Laden und bekommen so ein hohes Maß an Wertschätzung durch die Käufer/innen. Das so verdiente Geld kommt Kindern aus Indien zugute.

Elf weitere Anbieterinnen und Anbieter sind in der Herrenstraße 7 derzeit in ähnlicher Weise präsent.

ANZEIGE

Shop in Shop

Zwölf Anbieter sind es, die sich in den vom VGV als Hauptmieter angemieteten und hergerichteten Räumlichkeiten ein Plätzchen gesichert haben. Sie wirtschaften auf eigene Rechnung und zahlen an den VGV jeweils eine moderate Miete. Das kooperative Konzept könnte man marketingtechnisch als Shop in Shop bezeichnen. Das Verkaufs- und Bewirtungspersonal bekommt ein Entgelt.

Die Anbieter

Die aktuellen Anbieter sind: 
Isabell Endress: Edith – handmade with love “Nachhaltige Kleidung”
Angelika Igelmaier:  Naturkind „schöne Dinge handgemacht“
Gundula Rief: Gundis Blumenwerkstatt
Anke Maucher: Ankes Manufaktur „Faible für personalisierte Geschenke und Accessoires“
Angela Hirschle: NaturTon „liebervolle Handarbeit als Verbindung zwischen Natur und Keramik“
Theresa Wenzler: SMAK „handgemachte Keramik: Tassen, Becher, Schalen und Accessoires – jedes Stück ganz individuell.“
Lisa Wessle: Eldorado am Schloss „Antiker Schmuck wunderschön aufgearbeitet“
Christina Rossek: Chrizlee „Upcycling und slow Fashion”
PEKANA: Naturheilmittel & Kosmetik
CAFÉSITO: Kaffee
Hoffnung Kindheit e. V
.: Chutneys, Gsälz, Ofenanzünder und Vieles mehr
Jara handmade: Dekoartikel zu verschiedenen Anlässen zum Verleih

ANZEIGE

Förderung von der Europäischen Union

„Wir wollen einen regionalen Schwerpunkt”, schildert Dr. Marius Beyersdorff die Herrenstraße-7-Ziele. Gibt es woanders in der Umgebung ähnliche Treffpunkte? „Da wäre mir nichts bekannt”, sagt Beyersdorff. Eingerichtet wurde die Herrenstraße mit viel ehrenamtlicher Arbeit und nicht zuletzt von fleißigen Handwerksbetreiben vom Ort. Geld dafür floss unter anderem aus dem EU-Topf LEADER. Ihn verwalten regional unter anderem Fachkräfte in Kisslegg.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Herrenstraße 7
Donnerstag und Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag:  9.00 bis 12.30 Uhr

Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Reischmann

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
Thomas Weiland referierte

Gut besuchter Bauernkriegs-Vortrag in Kißlegg

Kißlegg – Am 30. April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg, Thomas Weiland, im Neuen Schloss Kißlegg einen Vortrag zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“. Bis zum Beginn des Vortrags um 19.00 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum mit zahlreichen Besuchern. Im Gegensatz zu einigen weiteren Veranstaltungen, die ebenfalls in der Region stattfanden, konzentrierte sich Weiland in seinem Vortrag nicht hauptsächlich auf den Bauernkrieg im Allgemeinen beziehungsweise dessen weiträumigen…
Liederkranz

Jubiläumskonzert der ModernVoices und JazzSingers

Kißlegg – Die Chöre des Liederkranzes Kißlegg laden herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, 17. Mai, 20.00 Uhr in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg