Skip to main content
ANZEIGE
Große Zuhörerkulisse

Musikkapelle Haisterkirch bot ein Jahreskonzert vom Feinsten



Foto: Rudi Martin
Großartiges Debüt: Klaus Wachter leitete erstmals das Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch.

Haisterkirch – Daniel Maucher vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch zeigte sich sichtlich erfreut über die große Zuhörerkulisse beim Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch am Samstagabend in der Haisterkircher Gemeindehalle. Der neue Dirigent Klaus Wachter hatte einen bravourösen Einstand.

Er begrüßte die Gäste, zu denen auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Ortsvorsteherin Rosa Eisele, sowie Rolf Heber vom Kirchengemeinderat und auch die früheren Dirigenten Walter Messeck und Florian Hubl gehörten. Hans-Peter und Claudia Waibel hatten die Halle festlich mit herbstlicher Pracht geschmückt.

ANZEIGE

Der neue Dirigent Klaus Wachter, in der Blasmusikszene als treibende Kraft bekannt, hatte jetzt nach seiner Zusage im Frühjahr, in Haisterkirch das Dirigat zu übernehmen, einen bravourösen Einstand. Seine Programmauswahl unter dem Motto „Viva la musica“ war ein Volltreffer in jeder Hinsicht. Er hatte konzertante (teilweise Höchststufe) und gefällige Werke ausgewählt und mit der 50-köpfigen Musikerschar fleißig eingeübt. Die Früchte seiner musikalischen Leitung waren bestens erkennbar.

Gekonnte Moderation

Die gekonnte Moderation und Ansage der einzelnen Musikstücke hatte wie in all den Jahren zuvor Verena Maucher übernommen.

Schon der Einstieg ins Konzert mit der Eröffnungsfanfare „Olympic Fire“ (Michael Geisler) fand beim Publikum großen Anklang. Die abwechselnden Passagen zwischen verschiedenen Instrumentengruppen gefielen besonders. Mit „Concert Variations“ (Claude T. Smith) wurde ein wunderbares Werk brilliant und technisch sauber vorgetragen. Lorenzo Pusceddu hat mit „San Carlo – Bilder aus dem Piemont“ eine Fanfare geschaffen, die freudige Ereignisse wiederaufleben lässt.

Noch vor der Pause erklang mit „Como la Flor – Wie eine Blume im Wind“ (Matthias Wehr). Das Werk steht sinnbildlich für italienische und spontane Lebensfreude. Den Musikerinnen und Musikern gelang eine ausdrucksstarke, gefühlsbetonte, blasmusikalische Interpretation in allen Registern.

Den zweiten Teil des Konzerts eröffneten die Haisterkircher Musikerinnen und Musiker mit „Ein Leben lang“, bekannt geworden durch die „Fäaschtbänkler“ aus der Schweiz. Der Text dazu , angezeigt an der Leinwand, reizte auch zum Mitsingen.

ANZEIGE

Fünf junge Saxophonisten

Riesigen Sonderbeifall ernteten zwei Solistengruppen. Ein junges Quintett.von Saxophonisten mit Emil Buck, Leo Krattenmacher, Markus Büchele, Markus Frick, Philipp Rottweiler brachte harmonisch swingend „Saxophon Jubilee“ von Harm Evers zu Gehör.

Fünf junge Drummer

Auch die Schlagzeuger Fabian Lessig, Lukas Kessler, Markus Eisele, Simon Kibler und Maximilian Waibel, alle besonders passend kostümiert, hatten ihre Schlaginstrumente direkt vor der Bühne platziert und glänzten als Solisten mit „Drummersplash“. Den krönenden Schlusstakt nach der „Goldregen-Salve“ durfte dann OB Matthias Henne noch anbringen.

ANZEIGE

Mit einem Medley „Simply the Best, einer Auswahl bekannter Hits der „Queen of Rock“ Tina Turner und der abschließenden Tik Tak Polka (Johann Strauß Sohn) hätte das Jahreskonzert beendet sein sollen.

Ja, wenn da nicht der anhaltende, stürmische Applaus und die Zugabe-Rufe gewesen wären. So wurden schleßlich drei Zugaben gewährt, wobei mit „Hymne an die Freundschaft“ eine perfekte, gefühlvolle Interpretation durch alle Register gelang.

ANZEIGE

Vier Aufrücker in die aktive Kapelle

Vorgestellt wurden vier Jungmusikanten, die erstmals beim Jahreskonzert mitwirkten, so Markus Frick, Luis Kibler, Leo Krattenmacher und Tom Roth.

Mit Dankesworten, gerichtet an den Dirigenten, die Moderatorin, ans Service-Team in der Halle und in der Küche, an die so engagierten Musikerinnen und Musiker und an das so viel Applaus spendende Publikum sparte der Vorstandsvorsitzende Daniel Maucher nicht. Ein höchst zufriedener Klaus Wachter durfte Komplimente in Fülle entgegennehmen. Er und Verena Maucher wurden mit passenden Präsenten vom Verein dazu beschenkt.

Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
Vom 4. Mai bis zum 15. Juni in der Kleinen Galerie

Neue Ausstellung: ULRIKE DONIÉ “Kreisläufe” 

Bad Waldsee –  Die neue Ausstellung “ULRIKE DONIÉ Kreisläufe” ist vom 4. Mai bis zum 15. Juni. Bei der Vernissage am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr hält Thomas Warndorf die Einführung.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
Polizeibericht

Diebe haben es auf Kieswerke abgesehen

Amtzell / Mennisweier – Auf drei Kieswerke bei Grenis sowie Mennisweiler hatten es am vergangenen Wochenende Diebe abgesehen. Während die bislang unbekannten Täter in Grenis mehrere hundert Meter Kupferkabel stahlen, brachen sie im Bereich Mennisweiler in eine Lagerhalle sowie einen Baucontainer ein. Hier nahmen die Unbekannten unter anderem einen niedrigeren Betrag Bargeld an sich.
Save the date: Am 30. Mai

Mehr Bahn und Kultur für alle: Das Durlesbach-Bähnle Open Air kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date: Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open Air am historischen Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee