Skip to main content
ANZEIGE
Schulleitung und Schülerschaft in der Mensa

Neues Forum zum Wohle der Schulgemeinschaft



Foto: Gym
Banner in der Mensa, Appell für die Teilnehmer.

Bad Waldsee – Am vergangenen Freitag, 10. November, fand zum ersten Mal eine neuartige Schulveranstaltung des Gymnasiums statt. Wie die Schulleitung bereits im Oktober allen Schülerinnen und Schülern in einem Schreiben mitgeteilt hatte, wollte sie zusammen mit der SMV für alle Klassenstufen jeweils eine Stunde in der Mensa bereitstellen.

Hier sollten dann transparent alle Belange des Schullebens von Seiten der Schulverantwortlichen offen dargelegt sowie Fragen der Kinder und Jugendlichen persönlich beantwortet werden. Vorentlastet wurden die drei „Konferenzen“ idealerweise durch Fragen, welche die einzelnen Klassen zuvor mit ihren Klassenleitungen sammeln und über die Verbindungslehrer an die Schulleitung weitergeben konnten. So hatte Schulleiter Mark Overhage bereits eine vielseitige Präsentation vorbereitet, in der die drängendsten Themen beantwortet wurden. Das Angebot, hinter die Kulissen zu schauen, wurde vor allem von der Unter- und Mittelstufe lebhaft genutzt. Das macht aber auch Sinn, denn die Oberstufe steckt mehr oder weniger schon mitten in der Abiturvorbereitung und so ist natürlich das gestalterische Interesse weniger groß, als wenn man noch das ganze Schulleben vor sich hat. Zu erfahren, wie es um die Digitalisierung steht, wie weit zum Beispiel die Pläne für den Neubau gediehen sind oder, ob es noch weitere Wasserspender geben könnte, wie man idealerweise mit der Heizung umgeht, damit die Temperatur im Klassenzimmer angenehm ist und vieles mehr wurde sozusagen face-to-face besprochen.

ANZEIGE

Gelebte Demokratie

Man kann sagen, dass jenes neue, äußerst demokratische Format von der Schülerschaft sehr gut angenommen wurde, worüber sich alle Beteiligten des Schullebens freuen können, denn es zeigt, dass unsere Kinder und Jugendlichen lebhaft bei der Sache sind und durchaus ihre Vorstellungen äußerst deutlich und klar vorbringen können. Miteinander reden, gegenseitige Bedürfnisse und Voraussetzungen anhören, um sie zu kennen und auch mit schwerwiegenderen Themen oder Konflikten umgehen zu können, das ist schließlich die Basis unseres friedlichen Zusammenlebens.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Frühlingszauber in Bad Waldsee

Ostermarkt am 22. April lädt zum Bummeln ein!

Bad Waldsee – Am Dienstag, 22. April, verwandelt sich die Innenstadt von Bad Waldsee in ein buntes Markttreiben: Der Ostermarkt lädt von 7.00 bis 17.30 Uhr zum Stöbern, Genießen und Einkaufen ein!
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee