Skip to main content
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“



Foto: Erwin Linder
Die Drei von der Bettstatt: Franz Müller, Stefan Scheiter und Eric Lechner (von links) genießen ihren Krankenhaus-Aufenthalt in vollen Zügen.

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

Was danach geschah, ist ein leuchtendes Beispiel für Teamgeist, Loyalität und Leidenschaft für das Theater: Das Ensemble entschied sich bewusst, auf den erkrankten Darsteller zu warten – eine Geste der Solidarität, die man nicht hoch genug loben kann. Und dieses Vertrauen zahlte sich aus. Mit umso mehr Spielfreude, Präzision und Herzblut standen die Darsteller nun endlich auf der Bühne – und rissen das Publikum vom ersten Moment an mit.

ANZEIGE

Rasante Krankenhauskomödie

Pointensicher, temporeich und mit einer grandiosen Portion schrägem Humor brachte das Kolpingtheater die rasante Krankenhauskomödie auf die Bühne. Das Timing stimmte, die Rollen waren glänzend besetzt, und der Applaus am Ende mehr als verdient. Eine Aufführung, die zeigt: Theater lebt nicht nur von Texten – sondern vor allem von den Menschen, die es mit ganzem Herzen tragen.

Die Story: Auf der urologischen Station von Dr. Blase sehen drei Männer ihrer Genesung entgegen: Gustav Becker (Stefan Scheiter), Ernst Knobes (Eric Lechner) und Willi Maier (Franz Müller). Hinter jedem Mann steht eine starke Frau, und so werden auch unsere drei Helden von ihren weiblichen Widerparts dominiert.

Die flotte, junge Ilsebill Knöterich (Anna Sugg) ist vor allem an der Kreditkarte ihres alternden Galans Gustav interessiert, das Mamasöhnchen Ernst steht völlig unter den Fittichen seiner  Helikoptermutter Luise (Yvonne Bachhofer) und Willi Maier steht unter dem herben Regiment seiner Gattin Marga (Helga Munz).

Unter der Leitung des leicht verstrahlten Dr. Blase, der als Running-Gag Zimmer 13 und 14 nicht auseinanderhalten kann und so amüsante Verwechslungen provoziert, kommt die Genesung der Patienten nur schleppend voran. Denn die drei Herren fühlen sich im Zimmer 13 bestens aufgehoben, vor allem, wenn ihre drei weiblichen Widerparts nicht zugegen sind.

Kartenspielen, ein Schnäpschen hie und da, auch mal eine Zigarre auf dem Klo – ja, in Dr. Blases Krankenhaus ist gut sein.

Die resolute Schwester Hermine (Marion Metzler) sorgt für Ordnung und hilft ihrem Chef auf die Sprünge, Reinigungskraft Lischka (Christine Auer), mit östlichem Akzent ausgestattet, versorgt die drei Patienten mit allem, was es üblicherweise im Krankenhaus nicht zu kaufen gibt. Unterstützung bekommen die Krankenhauskräfte von der engagierten Schwesterschülerin Franzi (Melli Kübler), die den Bufdi Hannes (Manon Mayer) auf Trab bringt.

Die größte Angst der drei: gesund zu ihren Frauen nach Hause entlassen zu werden.

Das ganze Stück ist ein Anschlag auf die Lachmuskeln und zum Schluss hat Dr. Blase ein Einsehen mit den drei Männern. Wie – wird nicht verraten.

Weitere Termine

Das Stück wird aufgeführt im Gro0en Saal des Gemeindehauses St. Peter am 11./12./13. und  25./26./27. April. Beginn freitags und samstags um 19.30 Uhr, sonntags um 17.00 Uhr.

ANZEIGE

Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee