Skip to main content
Auf Einladung der Städtischen Rehakliniken

Sozialfachleute tauschten sich aus



Foto: Städt. Rehakliniken
Die Teilnehmer an der Sozialarbeitertagung

Bad Waldsee – Die 27. Sozialarbeitertagung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee war wieder ein voller Erfolg. Vom 28. bis 29. März kamen rund 70 Teilnehmer aus dem Sozialdienst im Gesundheitswesen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.

Charles Hall übermittelte die Grüße von OB Henne und Bürgermeisterin Ludy

Die Tagung wurde von Direktor Charles Hall eröffnet, der in seiner Begrüßung auch die herzlichen Grüße von Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy übermittelte. Zum Abschluss der Rede bedankte sich Charles Hall bei den Organisatorinnen, Ulrike Reichert-Somoza, Marianne Adamovic und Tamara Schiel vom Sozialdienst der Städtischen Rehakliniken. „Dank Ihres Engagements und Einsatzes findet bereits zum 27. Mal die Sozialarbeitertagung in Städtischen Rehakliniken statt, herzlichen Dank hierfür!“

ANZEIGE

Fachvorträge

Das Programm der Tagung umfasste informative und abwechslungsreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus dem medizinischen und sozialrechtlichen Bereich. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem das Fallmanagement und sich wandelnde Bedarfe im Bereich Teilhabe, vorgestellt von Stefanie Michalski von der Deutschen Rentenversicherung im Regionalzentrum Ravensburg, sowie die Aufgaben und Leistungen des Inklusions- und Integrationsamtes, präsentiert von Frank Lukas aus Stuttgart. Weitere spannende Themen waren die Selbstfürsorge, über die Silvia Deutsch, Diplom-Psychologin der Städtischen Rehakliniken, referierte und die moderne Endoprothetik, vorgestellt von Prof. Dr. Klaus Huch, Chefarzt der Orthopädie. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Elisabeth Rabanus, Chefärztin der Gynäkologie, über die Möglichkeiten der Rehabilitation bei palliativ erkrankten Patientinnen. Neben den fachlichen Inhalten bot die Veranstaltung auch ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen sowie zur Besichtigung der Kliniken.

Am zweiten Tag hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, an einer Einführung in die Kunsttherapie teilzunehmen, angeleitet von Vanessa Bertsche, Kunsttherapeutin bei den Rehakliniken. Diese besondere Form des Ausdrucks hilft, Emotionen zu verarbeiten und etablierte Verhaltensmuster zu reflektieren.

ANZEIGE

Die Rückmeldungen zur 27. Sozialarbeitertagung waren durchweg positiv – viele lobten die hohe Qualität der Vorträge und den wertvollen fachlichen Austausch. Die Organisatoren ziehen ein durchweg positives Fazit und freuen sich bereits auf die 28. Sozialarbeitertagung im kommenden Jahr.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 7. und am Freitag, 16. Mai

Tourist-Information an zwei Tagen vormittags geschlossen

Bad Waldsee – Die Tourist-Information ist am Mittwoch, 7. Mai, sowie am Freitag, 16. Mai, jeweils vormittags aufgrund interner Schulungen geschlossen. Auch telefonisch ist die Erreichbarkeit an diesen beiden Tagen vormittags nur eingeschränkt möglich. Ab den Nachmittagsstunden steht das Team der Tourist-Info wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee