Skip to main content
ANZEIGE
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten



Foto: Julian Aicher
Leutkirch freut sich über den Start von XPFoam in Friesenhofen. Unser Bild zeigt von links Bankchef Josef Hodrus (VBAO), CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer und Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

Die Geschäftsführer Michael Mayer (links) und Marco Seitner in natura und – rechts – auf dem Bild; dort ergänzt um den Technischen Direktor Tilo Hildebrand.

ANZEIGE

„Ich bin sehr froh, dass es hier weitergeht”, sagte Landtagsabgeordneter Raimund Haser (CDU) bei der Eröffnung. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bestärkte die drei XPFoam-Geschäftsführer Tilo Hildebrand, Michael Mayer und Marco Seitner, „dass wir uns über Sie freuen.” Marco Seitner berichtete, die Büroräume seien noch nicht neu ausgebaut: „Aber die Maschine läuft, das ist das wichtigste.”

XPFoam beginnt als neu gegründeter Betrieb, baut aber auf jahrzehntelanges Knowhow. Seit dem heutigen Montag (7.4.) bietet das junge Unternehmen potenzieller Kundschaft seine Waren an. Diese technischen Schaumfolien dienen etwa gegen „Trittschall“ unter Holzböden. Aber auch Unebenheiten von Industrieböden sollen solche Folien vermeiden helfen.

ANZEIGE

Made in Leutkirch

Noch wirken einige der XPFoam-Hallen im ehemaligen Armacell-Anwesen Am Bahndamm in Friesenhofen (gegenüber Fackler-Paletten) fast leer. Erste Maschinen arbeiten aber seit heute schon. „Auf 40.000 Quadratmetern Betriebsflächen entstehen maßgeschneiderte Dämmunterlagen und Zubehörprodukte für die Fußbodenindustrie – made in Leutkirch'”, so das neue Unternehmen.

Los geht’s jetzt mit 14 Beschäftigten. Ihre Zahl soll bis Ende 2025 auf rund 30 wachsen. Neun der frühzeitigen Vierzehn arbeiteten bereits bei Armacell. René Laube, einer von ihnen, freut sich: „Vielen Dank, dass ich die Möglichkeit habe.” Mit-Geschäftsführer Marco Seitner zeigt sich mehr als zufrieden damit, dass sich seine neue Firma in Friesenhofen auf diese Weise dem oft beklagten Fachkräftemangel weniger stark ausgesetzt sah. Stattdessen seien dort „hervorragende Kräfte am Werk“.

ANZEIGE

Schnelle Genehmigungen von Amts wegen

Großen Dank sprach Seitner an Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle aus. Die Lokalpolitik in Leutkirch funktioniere „ganz hervorragend”. Ebenso Lob an Herrn Fuchsentaler vom Landratsamt Ravensburg. So sei ein 60.000-Liter Flüssigastank „schneller als geplant” von Behördenseite genehmigt worden. Eine „BImSCH-Genehmigung innerhalb von drei Monaten” habe er bisher noch nie erlebt, freut sich Marco Seitner. (BImSCH  = Bundesimmissionsschutzgersetz; Anm. d. Red). Landtagsabgeordneter Raimund Haser bekannte: „So viel Lob für die Verwaltung habe ich selten gehört.“
XPFoam möchte die noch folgenden Fortschritte des Betriebsbeginns durch öffentliche Veranstaltungen zeigen. Bis dahin freut sich das Unternehmen auf Klicks auf https://xpfoam.com.
Text und Fotos: Julian Aicher



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch