Skip to main content
ANZEIGE
„Caren Fimpel (K1/Gymnasium Bad Waldsee) nahm beim Finale teil

Redewettbewerb „Concours d`éloquence transfrontalier 2025“ in Straßburg



Foto: S. Volkwein
Caren Fimpel in Straßburg.

Bad Waldsee – Der deutsch-französische Redewettbewerb nimmt als Zielsetzung die deutsch-französischen Beziehungen und das Verständnis der beiden Kulturen füreinander in den Blick. Unter der Schirmherrschaft Frau Theresa Schoppers, der Kultusministerin Baden-Württembergs und des Rektors der Akademie Straßburg, Monsieur Olivier Klein, kam der Wettbewerb dieses Jahr wieder zustande und stand unter dem Motto „Energie sparen“ und, wie die Länder Frankreich und Deutschland voneinander lernen könnten. Ausgewählte Beispiele mussten von den Teilnehmern dabei auf persönlicher und nationaler Ebene – selbstredend und auswendig – auf Französisch diskutiert werden – die französischen KandidatInnen hatten auf Deutsch zu sprechen.

Im Vorfeld des Finales musste man eine Rede von sieben Minuten verfassen, wenn die Argumentation überzeugte, hatte man Chancen, für das Finale ausgewählt zu werden, wo dann der freie Vortrag vor Ort und live zu erfolgen hatte. Caren Fimpels Rede wurde ins Finale gewählt und so war sie am 2.4. in Straßburg dabei – Gratulation dafür! Außer Caren waren noch fünf weitere Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, sechs aus Frankreich dabei. Sie schaffte es zwar nicht unter die ersten drei, stieg aber gleich als erste in den Ring und trug ihre Rede frei vor Mitgliedern der AMOPA, einer Gesellschaft, die kulturelle Aktivitäten und Begegnungen fördert, sowie Gästen vor. Caren setzte sich in ihrer Rede für einen Mentalitätswandel und Bildungsmaßnahmen in Europa ein, um eine langfristige verantwortungsvolle „Energieverbrauchskultur“ zu fördern. Toll, wir sind stolz auf Dich, Caren 😊!

ANZEIGE

Hier nähere Details zur Rede: – zusammengefasst von Judith Moser:

„Sie stieg ein mit einem Zitat des französischen Energieexperten Jean-Marc Jancovici: “Die beste Energie ist jene, die wir gar nicht erst verbrauchen.” Angesichts des Klimawandels und der schwindenden fossilen Ressourcen sei ein nachhaltiger Umgang mit Energie dringlicher denn je. Sie zeigte auf, wie Frankreich und Deutschland mit dieser Frage umgehen, nämlich unterschiedlich: Frankreich setzt stark auf Kernenergie, die etwa 70 % des Stroms produziert, was die CO2-Emissionen senkt, jedoch auch Fragen zur Entsorgung von Atommüll aufwirft. Gleichzeitig fördert Frankreich mit seinem “Plan de sobriété énergétique” das Energiesparen unter den Bürgern. Deutschland hingegen hat den Ausstieg aus der Kernenergie vollzogen und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, hat jedoch auch Phasen, in denen es Strom aus Frankreich importiert. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Bevölkerung für Energieeinsparungen, wobei Investitionen in effiziente Technologien erforderlich sind, die sich nicht jeder leisten kann. Sie hob dann die Möglichkeiten hervor, wie die beiden Länder voneinander profitieren könnten: Frankreich sollte die erneuerbaren Energien weiter ausbauen, während Deutschland kreative Anreize für Energiesparmaßnahmen einführen könnte. Auch die Rolle der beiden Länder als führende europäische Länder nahm Caren in den Blick: Sie betonte, dass die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Wasserstofftechnologien, entscheidend sei. Die Verantwortung für Energiesparen liege aber nicht nur bei den Regierungen, sondern auch bei jedem Einzelnen. Ein langfristiger Mentalitätswandel und Bildungsmaßnahmen seien notwendig, um eine verantwortungsvolle “Energieverbrauchskultur” zu fördern. Zuletzt unterstrich sie auch die Notwendigkeit, dass Europa nicht nur technische Lösungen finden müsse, sondern auch die Menschenrechte und geopolitische Stabilität berücksichtigen sollte. Durch Zusammenarbeit könnten beide Länder eine nachhaltige, sichere und gerechte Energiezukunft für kommende Generationen gestalten.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee