Skip to main content
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung



Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:

Der jahrzehntelange Planungsprozess für die Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren zeigt exemplarisch die Herausforderungen großer Infrastrukturprojekte in Deutschland. Erste Überlegungen aus den 1950er-Jahren wurden immer wieder aufgeschoben, während das Verkehrsaufkommen – insbesondere der schwere Güterverkehr – kontinuierlich gestiegen ist. Heute gehören die Orte Enzisreute und Gaisbeuren zu den am stärksten belasteten Ortschaften im deutschen Bundesstraßennetz. Sie sind die letzten echten Ortsdurchfahrten zwischen Ulm und Ravensburg.

Es ist daher zu begrüßen, dass 2016 der dramatische Bedarf anerkannt und das Projekt in den Vordringlichen Bedarf aufgenommen wurde. Das Regierungspräsidium und das Verkehrsministerium in Stuttgart haben ihre Zusagen eingehalten und die Planungen weiter vorangetrieben. Die nun erfolgte Vergabe an einen Generalplaner gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Planung schneller voranschreiten kann. 

Wichtig ist nun eine offene und transparente Planung mit regelmäßiger Information und Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Unterstützung durch die IHK, HWK, den Regionalverband, die Stadt Bad Waldsee sowie die Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Projekt vorankommt. Alle bisherigen Studien und Gutachten bestätigen, dass eine nachhaltige Lösung der Verkehrsprobleme nur durch bauliche Maßnahmen möglich ist. Bereits im Verkehrsentwicklungsplan Bad Waldsee von 2010 wurde eine sehr hohe Entlastungswirkung durch eine Umgehung nachgewiesen.

Die nun beginnende Untersuchung aller möglichen Trassenvarianten ist ein notwendiger Schritt. Dabei muss eine nachhaltige Lösung gefunden werden, die sowohl den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit verbessert als auch die Interessen der Anwohner und Umweltbelange berücksichtigt. Von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen gibt es bereits Vorschläge Straßen klimaverträglicher zu planen. Erfahrungen aus anderen Projekten – wie dem Mittelabschnitt der B30 bei Ravensburg – zeigen, dass Diskussionen und Bedenken unvermeidlich sind, aber durch sorgfältige Abwägung und Optimierung tragfähige Lösungen gefunden werden können. Entscheidend ist eine sachliche und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ich selbst befürworte keine spezifische Trassenvariante, sondern stehe einer ergebnisoffenen Prüfung aller Möglichkeiten aufgeschlossen gegenüber. Mein Ziel ist es, zu einer Lösung beizutragen, die langfristig tragfähig ist und alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Daher wünsche ich mir eine sachliche, transparente und lösungsorientierte Planung, die alle Beteiligten mitnimmt und zu einer nachhaltigen Verbesserung führt. Dafür setzt sich auch die „Initiative B30“ seit 15 Jahren ein.
Franz Fischer, Gaisbeuren (Initiative B 30)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee