Skip to main content
ANZEIGE
Gastkommentar

Glückwunsch, Dank und Ausblick



Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner

Als Erstes möchte ich alle gewählten KGR-Mitglieder beglückwünschen; auch im Namen von Pfr. Bucher. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Die als Nachrücker gewählten Personen möchten wir schon in der laufenden Periode in die Gremiumarbeit mit einspannen, das wurde bereits in den letzten KGR-Sitzungen so thematisiert. Die grundsätzliche Offenheit dazu stimmt mich positiv! Und schon im Vorfeld war es toll, überhaupt so viele Kandidatinnen und Kandidaten gefunden zu haben, damit auch eine Wahl möglich war. 

Als Zweites möchte ich vor allem danke sagen für das große ehrenamtliche Engagement rund um die KGR-Wahl. Im Vergleich zu einer Kommunalwahl, die von städtischen Beamten organisiert wird, muss hier fast alles ehrenamtlich geschultert werden. Ein Dankeschön gilt den engagierten Wahlausschüssen, den AusträgerInnen der Wahlunterlagen und gestern bei der Wahl selber den zahlreichen Auszählerinnen und Auszählern. Gott sei Dank ist so ein großer Aufwand nur alle fünf Jahre zu stemmen. 

Und schließlich gilt der Dank den Wählerinnen und Wählern. Für Waldsee, Michelwinnaden und Reute waren es rund 30 % der Wahlberechtigten, für Haisterkirch sogar 43 %. Mit diesen Zahlen sind wir im Schnitt des Dekanats (30,47 %) und weit über dem, was in der Diözese (22,61 %) als Wahlbeteiligung angegeben wird. 

Im Blick auf die Besetzung der neuen Gremien freut es mich, dass auch viele Neu-Kandidierende gewählt worden sind. Und wenn wir nach St. Peter, Bad Waldsee, schauen, sogar mit teilweise großen Stimmenanteilen. Darüber war ich tatsächlich positiv überrascht, über die zwei Stimmenkönige in Bad Waldsee. Grundsätzlich stimmt die Mischung aus neu- und wiedergewählten Mitglieder.

Die konstituierenden Sitzungen erfolgen nach Einhaltung einer Einspruchsfrist im Mai. Dort werden dann auch vom Gremium selber die jeweiligen Ämter per Wahl besetzt. Einen Tag der Räte mit einer Einführung in die Kirchengemeinderatsordnung werden wir dann für alle vier KGRs der Seelsorgeeinheit im Juni abhalten. Dort werden wir dann sicherlich auch die bisherigen Schwerpunktthemen und das, was an Herausforderungen in den nächsten fünf Jahren auf uns zukommen, in den Blick nehmen. Es werden sicherlich spannende fünf Jahre …

Aber die gehen wir gemeinsam an, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, die gewählten Mitglieder, aber hoffentlich darüber hinaus auch ganz viele weitere Menschen in den jeweiligen Gemeinden. Gestern am Wahlsonntag hab ich das betont, im Fürbittgebet: Herr, baue deine Gemeinde und fange bei mir an! Das wäre tatsächlich ein Wunsch von mir, dass jede und jeder sein Christ-Sein ernst nimmt und so Kirche vor Ort ganz bunt und ganz lebendig gestaltet. 
Pfarrer Stefan Werner



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kirchengemeinderratswahlen

Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Information an alle Bürgerinnen und Bürger, Familien und ehemalige Schülerinnen und Schüler

Rückerstattung von Mensa-Restguthaben

Bad Waldsee – Das elektronische Bezahlsystem in unserer Mensa am Schulzentrum Döchtbühl wurde bereits vor einiger Zeit auf das Bestell- und Abrechnungssystem MensaMax umgestellt. Bei der Überprüfung der Abrechnungskonten hat die Verwaltung festgestellt, dass auf einigen Mensakarten (sowohl von aktuellen als auch ehemaligen Schülerinnen und Schülern) noch Restguthaben vorhanden ist. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Cent‑Beträge. Sofern das Restguthaben den Betrag von 5,00 Euro überste…
Am 10. April in Bergatreute

Lichtbildervortrag von und mit Monika Küble

Bergatreute – Die Schriftstellerin Monika Küble kommt nach Bergatreute. Krimifreunden ist sie besser bekannt unter ihrem Pseudonym Helene Wiedergrün. Am 10. April um 19.00 Uhr zeigt sie einen Lichtbildvortrag in der Mensa (Schmidstraße 4, Ortsmitte). Eintritt: 5 Euro.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Kommentar

Es braucht die ehrliche Abwägung      

Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufolge – Windkraft konzentrieren. Unser Redaktionsmitglied Erwin Linder betrachtet die Energiewende aus überlokaler Warte:
von Erwin Linder
veröffentlicht am 8. April 2025
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…
Bad Waldsee – Die Grundstufenschüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee machten sich im Rahmen der Stadtputzete auf den Weg,…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee