Skip to main content
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig



Foto: Allgäuer Genussbäcker
Christine Menig und ihr Mann Leonhard Menig („Der Allgäuer Genussbäcker“) betreiben am Stadtrand von Leutkirch, gut erreichbar über die B 465, eine Bäckerei mit angeschlossenem Café. Gut erreichbar auch über den Fahrradweg Leutkirch –  Reichenhofen – Bad Wurzach. Besonders empfehlenswert: die Bierkruste.

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.

Brot – welche Köstlichkeit!

Autobahnauffahrt Leutkirch West. Dann auf die Verbindungsstraße Leutkirch-Reichenhofen Richtung Leutkirch. Direkt dort an der Heidschachenstraße 1 lockt die helle Backstube vom Café des „Allgäuer Genussbäckers”. Nahe dem neuen DRK-Gebäudes. Bietet sich das „Genussbäcker”-Café für viele als Treffpunkt an, die mal kurz von der A 96 runter wollen, so verdanken die Brot-Spezialitäten des Lokals ihren besonderen Geschmack einer markanten Eigenschaft: Zeit und Ruhe. Denn der Teig für diese Brote erhält 48 Stunden Zeit, bevor er Richtung Backofen kommt.

Gut erreichbar mit Rad und Auto: Café und Laden des “Allgäuer Genussbäckers” an der B 465 am Stadtrand Leutkirchs.

Zeit zum Reifen

„Die Einzigartigkeit ist die Reifezeit”, sagt Ehefrau Christine Menig. „48 Stunden, bei 6 Grad“,  erläutert die 42-jährige Einzelhandelskauffrau beim Gespräch am Café-Tisch des “Allgäuer Genussbäckers”. Diesen Teig zu kneten und in eine der höchstens 10 bis 12 Brotsorten des „Allgäuer Genussbäckers” zu verwandeln, liegt buchstäblich in den Händen von Leonhard Menig. 1978 zur Welt gekommen und in Hauerz aufgewachsen, arbeitet Menig seit fast 30 Jahren als Bäcker. Als Bäckermeister machte sich Menig 2018 selbständig. Ab 2019 zunächst mit Eigenbetrieb in der Urlauer „Genussmanufaktur”. Seit 2023 mit eigenem Café samt „gläserner” Backstube im heutigen Lokal an der A-96-Ausfahrt Leutkirch West. „Ehrlicher kann man nicht kommunizieren, als direkt zu zeigen!”

Dort erlebt die Kundschaft „die Ehrlichkeit der Produktion”. So beschreibt es Christine Menig. Das heißt einerseits: „Wir haben keine industriellen Zutaten im Brot.” Außerdem stammt das Korn ausschließlich von Bauernhöfen aus der Umgebung. Einiges davon vermahlen in der Uhl-Mühle Rot an der Rot-Haslach. Hauptsächlich aber gilt: „Wir mahlen selber unser Getreide.” Das alles kann sehen, wer das Café des „Allgäuer Genussbäckers” an der A-96-Auffahrt Leutkirch West betritt. Christine Menig: „Das Cafe soll animieren, hinter die Kulissen zu schauen.”

Puristische Zutaten

Dort lassen sich „ausschließlich Zutaten aus der Region” erkennen. Außer dem Knet-Gerät haben wir „keine Maschinen”, versichert Christine Menig. Ihr meisterlicher Mann spricht von „puristischen Zutaten”. Also „nur Mehl, Wasser, Salz; ein bissle Sauerteig, etwas Backhefe”. Sie führen zu “genussvollen Broten”. erzeugt dann mit bewährter Handwerkskunst.

„Die Leute schmecken das”, betont seine Frau Christine Menig. Ein bei mehreren Besuchen erkennbar volles Café nahe der A-96-Autobahnausfahrt Leutkirch-West bestätigt diesen Eindruck. „Ich habe nichts zu verbergen”, betont Leonhard Menig. Und so gibt er gelegentlich sogar Back-Kurse (nach Voranmeldung). Bleibt wegen solcher Lehrgänge die dann selbst backende Kundschaft nicht weg? „Nein”, versichert Christine Menig. Denn: „Die Leute sehen auf einmal: Da steckt ja ein Aufwand dahinter.” Diese Arbeit leistet der „Genussbäcker” mit Hand – und  sowohl mit seiner Frau als auch seiner Belegschaft. „Ein schönes, starkes Team – wie eine Familie” nennt sie Christine Menig.

Bäckermeister Leonhard Menig.

So kommen an der Heidschachenstraße 1 gegenüber der Autobahnauffahrt Leutkirch West zwischen Leutkirch und Reichenhofen der Kauf von leckeren Broten mit dem Genuss von kleinen hauseigenen Gerichten samt Kaffee aus lang gerösteten Bohnen zusammen. Zu genießen von Dienstag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr – und samstags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Sonntag und Montag hat der „Allgäuer Genussbäcker” mit seinem Café geschlossen.

Bestellungen

0173 / 45 18 219
info@allgaeuer-genussbaecker.de

Text: Julian Aicher / Fotos: Allgäuer Genussbäcker

Unter „Lesen Sie hierzu auch“ finden Sie die bisherigen sieben Folgen der Serie

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.




LESEN SIE HIERZU AUCH …

Serie “Gast sein in und um Leutkirch” (7)

Das „Rössle” in Haselburg

Haselburg – Ein Cordon bleu – besonders schmackhaft. An was liegt’s? Im „Rössle” in Haselburg bei Urlau am echten Rinder-Rauchfleisch. Das „Rössle” bezieht diese Gaumenkitzler von der „Allgäu-Metzgerei” Arnold Heim in Ratzenried. Auch sonst ist der alten und neu erweckten Gaststätte „wichtig, dass wir regional oder bio haben”. So Wirtin Milena Pferdt. Die zweifache Mutter betreibt das „Rössle” seit 2009 zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren Eltern Christine und Manfred samt treuen helfenden H…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)

Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl

Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
Gaststätten in und um Leutkirch (5)

„Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach 

Eisenbach – „Die Adelegg ist einen Besuch wert.” Das meinen offenbar immer mehr Leute. Und besuchen das wild-romantische Voralpen-Gebirge zwischen Leutkirch, Isny, Buchenberg und Altusried. Etwa zu Fuß entlang der 16 Stationen des „Glasiuswegs“. Die Stationen sprechen große und kleine Kinder an. Wenn die ganze Familie von dort dann mit inzwischen müden Füßen im „Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach ankommt, wird sie mit viel Selbstgemachtem von dort belohnt. Damit nicht genug, gehören eine klei…
Serie: Gaststätten in und um Leutkirch (4)

Vinothek “WeinWünsche” 

Leutkirch – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Heute die Vinothek „WeinWünsche“. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Bet…
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (3)

Das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden

Schmidsfelden – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätte in und um Leutkirch vor. Heute das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die …
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor…
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl

Jugendgemeinderat tagt am 8. April

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin

Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch
Freitag, 11.04.2025 20:00 Uhr
Einmal ist keinmal
Leutkirch | Hans-Multscher-Haus

Samstag, 12.04.2025 10:00 Uhr
Leutkircher Energiefrühling
Leutkirch | Festhalle

Samstag, 12.04.2025 19:30 Uhr
Ein Stück Jesus in sich wiederfinden!
Leutkirch | La Salette Kapelle

Samstag, 12.04.2025 20:00 Uhr
Einmal ist keinmal
Leutkirch | Hans-Multscher-Haus

Sonntag, 13.04.2025 10:00 Uhr
Leutkircher Energiefrühling
Leutkirch | Festhalle