Skip to main content
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher



Foto: Brigitte Göppel
Am Ende des Sport-Lehrpfades steht Entspannung auf der Gleichgewichtsliege an. Stadtförster Martin Nuber machte die Übung vor – gar nicht so einfach! Mit dabei waren (von links): Lena Schumacher von REMO, Sportwissenschaftler Markus Kaulingfrecks, der Direktor der Städtischen Rehakliniken Charles Hall, Bürgermeisterin Monika Ludy, Fotograf, Journalist und Biologe Thomas Gretler sowie Fachbereichsleiter Axel Musch.

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.

Axel Musch, Touristikmann der Stadt, versucht sich auf der Slackline.

ANZEIGE

Ein Gemeinschaftsprojekt für die breite Bevölkerung

Die Erneuerung des Waldsportpfades war ein lang gehegter Wunsch der Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2024 wurde das Projekt schließlich umgesetzt, um den in die Jahre gekommenen Sport-Parcours zu modernisieren.

Dank der engen Zusammenarbeit mit Stadtförster Martin Nuber sowie dem Sportwissenschaftler und Leiter der Sporttherapie der städtischen Waldsee-Therme, Markus Kaulingfrecks, entstand ein Konzept, das mit niedrigschwelligen Anforderungen ein breites Publikum anspricht und die Freude an Bewegung fördert.

ANZEIGE

Besonders wurde darauf geachtet, die Koordination zu schulen, was zur Sturzprävention beiträgt – eine Besonderheit dieses Trainings im Freien.

19 Stationen und die fünf Säulen des Trainings

Der Sportpfad startet am zentralen Parkplatz im Tannenbühl und führt als Rundkurs mit 56 Höhenmetern durch den Stadtwald. Auf die Besucher warten 19 Stationen, welche die wichtigsten fünf Säulen des Trainings – Koordination, Kondition, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit – berücksichtigen. Entlang der Strecke informieren Lehrtafeln über die theoretischen Grundlagen der Übungen.

ANZEIGE

Die Stationen kombinieren bewährte Elemente wie die Sprossenwand oder die Hangleiter mit modernen Geräten wie dem neuen Wackel-Hocker und den Stangen-Wald. Neue Beschilderungen und Richtungspfeile sorgen für eine klare Orientierung, während Fallschutzkies an allen Stationen für maximale Sicherheit sorgt.

Innovative Anpassungen und REMO-Förderung

Dank finanzieller Unterstützung (13.000 Euro) des Regionalentwicklungsprogramms REMO konnte die neue Übung „Bockspringpoller“ angeschafft werden. Die Gesamtkosten der Modernisierung betrugen 44.00 Euro:

ANZEIGE

Der Parcours wurde zudem seitens der Stadt mit neuen Schildern ausgestattet, und bestehende Geräte wurden sinnvoll überarbeitet. Beispielsweise wurde die Sprossenwand zu einer Dehnstation umfunktioniert, während niedrigere Klimmzugstangen nun auch für Liegestützen genutzt werden können. Einige Stationen, wie der Bauchtrainer oder der Stützbarren, wurden neu ergänzt.

Tatkräftig unterstützt wurde der Umbau von zwei städtischen Waldarbeitern sowie Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshofs, die mit großem Einsatz die neuen Gerätschaften aufgebaut haben.

Ein Highlight im Tannenbühl

Mit dem neuen Sport-Parcours setzt die Stadt Bad Waldsee Maßstäbe: Er ist nicht nur ein Ort für sportliche Betätigung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Freizeitangebot der Region. Egal ob Anfänger, Freizeitsportler oder Teilnehmer eines Sportleistungskurses – der Sportpfad bietet eine einzigartige Kombination aus Bewegung, Spaß und Wissen.

Bürgermeisterin Monika Ludy würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Wir freuen uns, unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den zahlreichen Gästen des Tannenbühls ein solch vielseitiges und modernes Angebot bieten zu können.“ Besonders hob sie die hervorragende Zusammenarbeit von Stadtförster Martin Nuber, Sportwissenschaftler Markus Kaulingfrecks, Fotograf, Journalist und Biologe Thomas Gretler sowie Graphiker Bernd Lehne und aller weiteren Beteiligten hervor, die mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz das Projekt ermöglicht haben. „Dieses gemeinsame Engagement zeigt, was wir erreichen können, wenn wir als Stadtverwaltung, Fachkräfte und Förderprogramme Hand in Hand arbeiten“, betonte Monika Ludy.

Der Sport-Parcours reiht sich nahtlos in die Attraktionen des Naherholungsgebiets Tannenbühl ein, das bereits mit Lehrpfaden, Wildgehegen, einem großen Spielplatz und einem privaten Kletterpark jährlich rund 45.000 Besucher begeistert.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee