Skip to main content
ANZEIGE
Ergänzter Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung



Foto: Stadtkapelle
Die aktuelle Vorstandschaft der Stadtkapelle Bad Waldsee: 1. Reihe von links: Karin Glasder (Vorstand), Franz Gapp (Vorstand), Theresa Längle (Vorstand); 2. Reihe von links: Paul Bucher (Social Media), Sabine Bär (Finanzen), Andrea Auer-Schwarz (Schriftverkehr), Nicole Lächle (Uniform/ Instrumente); 3. Reihe von links: Simone Gerlach (aktive Musiker), Simon Oberhofer (wirtsch. Geschäftsbetrieb), Joe Weiss (Dirigent); 4. Reihe von links: Andrea Winkel (Presse), Lukas Lerner (Jugendleiter), Blasius Sigg (Noten), Josef Strobel (Fördernde Mitglieder)

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.

Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Dominik Gerlach und Bettina Winkel geprüft, es gab keine Beanstandungen.

ANZEIGE

26 Jungmusiker

Der Leiter Bereich Jugend Lukas Lerner blickte auf ein positives Jahr zurück und berichtete von aktuell 26 Jungmusikern, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind. Rückblickend auf das Jahr 2024 berichtete Lukas Lerner u.a. von verschiedenen Aktivitäten zur Gewinnung neuer Jungmusiker wie die Stadtfest-Rallye oder das Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im Frühjahr 2024. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr erwähnt Lerner das Frühschoppenkonzert mit Instrumententesten unter dem Motto „Früh(lings)schoppen – Blasmusik erleben und ausprobieren“, welches am 6. April in der Stadthalle stattfinden wird. Außerdem berichtete er vom aktuellen Projekt mit den 3. und 4. Klassen der Eugen-Bolz-Schule.

Im Anschluss an den Bericht wurde Thibaut Emmendörfer geehrt, er hat im Jahr 2024/2025 erfolgreich seinen D1-Kurs abgelegt.

Termine 2025

Nach dem Bericht des Stadtmusikdirektors Joachim Weiss und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab Franz Gapp eine Vorschau auf das bereits laufende Vereinsjahr 2025. Im Januar wurde der Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee begleitet, darauf folgten diverse Fasnetsumzüge. Weiterhin geplant sind in diesem Jahr u.a. ein Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im April, ein Auftritt bei der Brauerei Ott in Bad Schussenried, der Blutfreitag in Weingarten, die Sommerabendkonzerte auf dem Rathausplatz, die Teilnahme am Wertungsspiel im Rahmen des Kreismusikfests in Blitzenreute, das Altstadt- und Seenachtsfest und das Jahreskonzert am 1. Adventswochenende.

ANZEIGE

Wahlen

Bürgermeisterin Monika Ludy führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, zuvor richtete sie einige Worte an die Versammlung. Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Jeweils für 2 Jahre wurden gewählt: Vorsitzende 2 – Karin Glasder, Vorsitzende 3 – Theresa Längle, Leiterin Bereich Finanzen – Sabine Bär, Leiterin Bereich Schriftverkehr – Andrea Auer-Schwarz, Leiter Bereich Noten – Blasius Sigg, Leiter Bereich Projekte – Hans-Jörg Leuter, Leiter Bereich Jugend – Lukas Lerner, stellvertretende Leiterin Bereich wirtschaftl. Geschäftsbetrieb – Estera Dietrich, stellvertretende Leiterin Social Media – Theresa Oberhofer, Leiter Bereich fördernde Mitglieder – Josef Strobel, Kassenprüfer – Dominik Gerlach, Bettina Winkel. – Vorsitzender 1 Franz Gapp stand in diesem Jahr nicht zur Wahl, da immer die Hälfte der Vorstandschaft im zweijährigen Turnus gewählt wird und er im vergangenen Jahr in seinem Amt bestätigt wurde. 

Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Musikvereins Reute-Gaisbeuren noch einige Worte an die Versammlung.

ANZEIGE

Die fleißigsten Probenbesucher

Simone Gerlach ehrte die fleißigsten Probenbesucher. Dies waren: Simon Oberhofer, Franz Gapp, Joe Weiss und Blasius Sigg. – Weitere Ehrungen fanden in diesem Jahr nicht statt.

Ausblick auf 2027

Als letzten Punkt der Tagesordnung präsentierte Theresa Längle der Versammlung den aktuellen Planungsstand des Kreismusikfests, welches im Jahr 2027 zur Feier des 200-jährigen Bestehen des Vereins geplant ist.

Nach Dankesworten von Franz Gapp wurde die Versammlung geschlossen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ein kostenloser Bustransfer wird eingerichtet

Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am 20. April

Reute-Gaisbeuren – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert bei vielen zu Ostern wie die beliebte Eiersuche. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V. zum Osterkonzert am 20. April um 20.00 Uhr in die Durlesbachhalle Reute ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben. Die Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Entsc…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 3. April

Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reut-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
3. April, Gemeindehalle Haisterkirch, 19.00 Uhr

Bürgerrunde lädt zu Info-Veranstaltung zu Windkraft ein

Bad Waldsee – Die Bürgerrunde Haistergau lädt am 3. April zu einer Informationsveranstaltung „Windenergie – Auswirkungen auf Wasser und unsere Gesundheit“ in der Gemeindehalle Haisterkirch ein. Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr). Nachstehend die Mitteilung der ungekürzte Bürgerrunde im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee