Skip to main content
Verlegung in das Omira-Gebäude diskutiert

Gemeinderat zur Flüchtlings- und Obdachlosen-Unterbringung



Kißlegg – 12. März ab 17.00 Uhr. Die Mitglieder des Gemeinderats Kißlegg treffen sich zur ihrer März-Sitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte dabei: die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterbringung. Sie soll 2025 noch möglichst lange an der Seestraße bleiben – und sich dann übergangsweise im ehemaligen OMIRA-Gebäude befinden.

“In die Jahre gekommen.” 2016 errichtete der Landkreis Ravensburg an der Seestraße eine Wohncontaineranlage zur Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen. Rund zwei Jahre später übernahm sie die Gemeinde Kißlegg. Jetzt steht eine Sanierung dort an. Die, die dort bisher wohnen, sollen deshalb an einem anderen Ort in Kißlegg unterkommen. Dieser könnte im ehemaligen OMIRA-Areal liegen. Denn dort hatte der Landkreis bereits eine ähnliche Einrichtung. Die Gemeinde Kißlegg könnte sie ab 1. April 2025 übernehmen. Zusätzlich wäre von der Gemeinde Kißlegg für diesen Platz einen neuen Duschcontainer (für 22.089,38 Euro) zu kaufen. So das Konzept der Rathausverwaltung für etwa zwei Jahre.

ANZEIGE

Dieser Vorschlag mache “absolut Sinn”. So Peter Killat (SPD). Killat, Mitglied im “Freundeskreis Asyl Kißlegg” meldete für seine Fraktion “trotzdem Bedenken” gegen den vom Rathaus genannten Lösungen an. Denn es gehe hier grundsätzlich “um die Menschen”. Zu befürchten sei, dass “deren Leben und Zusammenleben” im OMIRA-Anwesen “noch schwieriger” werde “als es ohnehin schon ist.”

Markante Unterschiede. Peter Killat machte darauf aufmerksam, dass die bisherige Unterkunft Seestraße auf zwei Etagen vier Eingänge biete. Deren 20 Zimmer verfügten alle über eine Türe “sowie ein Fenster”. Einige der Räumen im OMIRA-Areal hätten derweil keine Fenster. Sie seien außerdem nicht “nach oben abgeschlossen” – also Außengeräuschen und -gerüchen ausgesetzt. Die OMIRA-Behausung biete bestenfalls   e i n e n    Eingang und einen Notausgang. Daraus sei zu erwarten, dass sich unter den etwa 30 Untergebrachten “mögliche Konflikte und Auseinandersetzungen” häufen.

ANZEIGE

Peter Killats Vorschllag

Peter Killat schlug deshalb für die SPD-Fraktion vor, von der Seestraße ins OMIRA-Anwesen “erst Ende 2025” um zu ziehen. Nach anderen Lösungen sei ab jetzt “sofort” zu suchen. Ziel: erstes Vierteljahr 2026. Sowohl Gemeinderatsmitglieder (etwa aus dem Technischen Ausschuss) als auch Leute aus der Flüchtlingsozialarbeit sollten sich zusammensetzen. Ihre Aufgabe: eine “Zukunftsvision” dazu entwickeln, “wie die Gemeinde die Unterbringung von Wohnsitzlosen im kommenden Jahrzehnt gestalten möchte”. 

Bürgermeister Dieter Krattenmacher antwortete Killat: “Ich glaube, im Kern gibt es zu dem, was Sie sagen, keinen Widerspruch.” Krattenmacher stimmte zu, dass der Umzug von der Seestraße ins OMIRA-Anwesen “so spät wie möglich” stattfinden solle. Leopold Frei (CDU) schlug dazu ein “gewisses Wohnkonzept in Fertigbetonteilen” vor, die – versetzbar – “eine solide Bausubstanz” böten. So etwas stehe dann “für mehrere Nutzen zur Verfügung”. Da lasse sich dann “vielleicht erstmal mit einem kleinen Gebäude beginnen”. Stefanie Halder (Freie Wähler Kißlegg / FWK) bezeichnete die SPD-Anregung für eine eigene Arbeitsgruppe dazu als “eine ganz tolle Idee”

ANZEIGE

Bürgermeister Dieter Krattenmacher nannte einen Zusatz für die Abstimmungs-Vorlage. Der lautete: “Der Umzug erfolgt spätest-möglich im Jahr 2025”. Mit dieser Ergänzung stimmte die überwiegende Mehrheit des Rats dem Verwaltungsvorschlag zu.
Julian Aicher

Sitzungsvorlage unter “Downloads”



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bürgerabend

Bürgermeister Dieter Krattenmacher ehrte 16 Bürgerinnen und Bürger

Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef Dieter Krattenmacher 16 Personen aus. Sie haben sich ganz unterschiedlich für Kißlegg verdient gemacht. Einer von ihnen konnte die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Anton Kling ist am 20. Februar 2025 verstorben.
9. April, Waltershofen

Maschinen- und Betriebshilfsring hat Mitgliederversammlung

Waltershofen – Der Maschinen- und Betriebshilfsring Allgäu-Bodensee e.V. hat am Mittwoch, 9. April, um 20.00 Uhr in der Oskar-Farny-Halle in Kisslegg-Waltershofen Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Gestricktes, Genähtes und Osterdekorationen

Ausstellung der Immenrieder Strick-, Näh- und Bastelgruppe

Immenried – An diesem Sonntag, 6. April, lädt die Immenrieder Strick-, Näh- und Bastelgruppe ab 13.30 Uhr in die Turn- und Festhalle Immenried zu ihrer traditionellen Ausstellung ein.
Am Donnerstag, 17. April

Hospizgruppe Kißlegg lädt ein zum Trauercafé

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 17. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef D…
Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher A…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg