Skip to main content
ANZEIGE
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben



Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.

Gegen 17.45 Uhr bestahl ein Unbekannter einen 85-Jährigen im Bereich des Viehmarkplatzes in Leutkirch. Der Täter wird als ca. 170 cm groß, schlank, mit dunklem Teint und kurzem schwarzen Haar beschrieben. Er soll einen dunkelblauen Pullover mit einem Hemd mit blauen Streifen darunter sowie eine dunkle Hose getragen haben. Der Unbekannte sprach gebrochen Deutsch.

In Wangen wurden zwei 82 und 85 Jahre alte Männer Opfer eines Trickdiebstahls. Zunächst wurde der 82-Jährige zwischen 15.20 Uhr und 15.45 Uhr in der Gegenbaurstraße in seinem Fahrzeug angesprochen und bestohlen. Gegen 17.15 Uhr sprach mutmaßlich derselbe Täter in der Ravensburger Straße auf Höhe eines Parkautomaten den 85-Jährigen an und griff ebenso in dessen Geldbörse. Der Täter wird jeweils als 40 bis 50 Jahre alt, gut gekleidet, 170 bis 180 cm groß und mit kurzem schwarzen Haar beschrieben.

Ein 83-Jähriger wurde gegen 16.30 Uhr in Isny in der Obertorstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Hier wird der Täter als 50 bis 55 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß und ebenfalls gut gekleidet, mit blauem Sakko und kurzem schwarzen Haar beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob es einen Tatzusammenhang gibt.

Die Ermittler bitten Zeugen der Taten oder Personen, die Hinweise auf den oder die Trickdiebe geben können, sich an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.

ANZEIGE

Die Beamten warnen darüber hinaus erneut vor dieser Art des Trickdiebstahls, die in jüngster Zeit in der Region häufiger aufgetreten ist. Dabei wirken die Trickdiebe meist seriös auf ihre Opfer und gewinnen so rasch deren Vertrauen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie darum gebeten werden, Kleingeld zu wechseln. Scheuen Sie sich nicht davor, einen Geldwechsel abzulehnen und sensibilisieren Sie Freunde und Bekannte sowie Angehörige in Bezug auf diese Diebstahlsmasche.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – Nicola Förg kommt auf Einladung der Volkhochschule Leutkirch, Außenstelle Aitrach, am Donnerstag, 3. April um 19.00 Uhr zu einer Lesung in den Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach, Oberhauser Weg 12. In ihrem Ein Irmi-Mangold-Krimi geht es um Frauendiskriminierung, Kunst und Gier.
Gezeigt wird das Stück “Philly Phantastico”

Am 5. und 6. April Kinder-Theater in Tautenhofen

Tautenhofen – Die Proben laufen auf Hochtouren – bald wird es ernst: Am Samstag, 5. April, öffnet sich um 17.00 Uhr erstmals der Vorhang für das diesjährige Kinderstück “Philly Phantastico” im Kultur- und GemeindeTREFF in Tautenhofen! Auf nachstehendem Plakat finden Sie alle Termine:
Osterkerzen-Aktion 2025 – Erlös für Kinder in Afrika

Ab 2. April gibt es 1100 von Hand verzierte Kerzen

Leutkirch – Seit 25 Jahren gibt es die Osterkerzenaktion im Raum Leutkirch, bei der rund 40 Frauen ehrenamtlich über 1000 Kerzen von Hand verzieren. Es gibt immer unterschiedliche Motive, Farben und Größen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Kerzen sind geweiht. Der ganze Erlös geht ohne Verwaltungskosten direkt an die Missionsstation von Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für Kinder, Schulkinder und Waisen, ebenso an Bischof Augustino Shao nach Sansibar für Ausbildungsprojek…
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 2. April bis einschließlich 6. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch