Skip to main content
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“



Foto: Hans Reichert
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle dankt dem scheidenden vhs-Leiter Karl-Anton Maucher für zwei Jahrzehnte erfolgreicher Kultur- und Bildungsarbeit.

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.

Karl-Anton Maucher blickt auf eine erfolgreiche Arbeit zurück. Mit der Verwaltung, dem Gemeinderat und mit dem Oberbürgermeister habe immer ein gutes Umgangsklima geherrscht; auch gab es wenig Personalwechsel in seinem Team, weil halt auch alle vom Sinn ihrer Arbeit überzeugt gewesen seien. Seine zwei Dekaden umfassende Kulturarbeit beschloss er mit den Worten: „Es war mir eine Ehre.“

„Ein Glücksfall für Leutkirch“

Rita Winter bei ihrer Würdigung von Person und Amtszeit Mauchers. Joachim Rogosch, Vorstand des vhs-Trägervereins, hat ein gerahmtes Textdokument in Händen. Unter dem Leitwort “Ein Hoch auf Karl-Anton” sind dort kurze Würdigungen von Weggefährten versammelt.

Viel Lob bekam der scheidende Leiter von der als Fastenpredigerin auftretenden Rita Winter, ihres Zeichens stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins. „Ich ermahne Dich, auch die Erfolge zu akzeptieren, freu Dich an unserem Lob und, um aus dem Lukas-Evangelium zu zitieren, stell‘ Dein Licht nicht unter einen Scheffel!“
Die effiziente Organisation, die Redegewandtheit und wie unaufgeregt Maucher die Programme dem Gemeinderat vorgestellt hat, all das wurde in Rita Winters Dankrede genannt. Und weiter wurde der scheidende Leiter als ein Streiter für Bildung und Kultur mit der Ausdauer eines Marathonläufers gezeichnet. Für Karl-Anton Maucher sei Kultur kein Luxus, sondern ein unverzichtbares Lebenselixier gewesen. Im Falle der Sommerakademie, zum Beispiel, sei aus einem Teelicht ein Kronleuchter geworden. „Ein Glücksfall für Leutkirch“, das habe Dr. Kurt Lillich, der frühere Vorsitzende des vhs-Trägervereins, einst über Karl-Anton Maucher gesagt. Lillich war anwesend, sein unverändert gültiges Wort wurde von Rita Winter zitiert.

Lob vom Oberbürgermeister

Voll des Lobes war natürlich auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Der Gemeinderat habe immer gespürt, wie engagiert Karl-Anton Maucher der Kultur in Leutkirch gedient habe. Maucher habe im Gemeinderat Freude und Begeisterung für seine Arbeit ausgestrahlt. Er sei ein „Allrounder“, der einen großen Bildungsbereich überschaut, und vor allem erlebbar gemacht habe. Mehr als vier Millionen Euro seien in den vergangenen 21 Jahren der Ära Maucher in die Kulturarbeit der Volkshochschule geflossen, bilanzierte  OB Hans-Jörg Henle rückblickend.

Der Neue: ein Leutkircher

Das neue Duo an der Spitze der Volkshochschule Leutkirch: Stephan Wandinger (links), der neue Leiter, und Matthias Hufschmid, der bewährte stellvertretende Leiter.

Stephan Wandinger, der neue vhs-Leiter, ist 35 Jahre alt. Er arbeitete zuletzt im Bildungszentrum des Stephanuswerks Isny in der beruflichen Rehabilitation als Pädagogischer Mitarbeiter. „Für seine neuen Aufgaben in der Bildungs- und Kulturarbeit bei der vhs ist er bestens qualifiziert“, schreibt Joachim Rogosch, der Vorsitzende des vhs-Trägervereins im Editorial des aktuellen Semester-Programmes. Wandinger schloss 2017 sein Master-Studium der Erwachsenenbildung an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg mit den Schwerpunkten Bildungsberatung und Bildungsmanagement ab. Er arbeitete während seines Studiums mehrere Jahre bei dem Bildungsträger „Deutsche Angestellten Akademie” in Stuttgart. 

Stephan Wandinger ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist in Leutkirch aufgewachsen und verbringt seine Freizeit gerne mit seiner Familie in der Natur. Stephan Wandinger ist als Hornist Mitglied der Stadtkapelle Leutkirch; er engagiert sich im Förderverein des Leutkircher Kinderfests und ist bei der Touristinfo Leutkirch auch als Stadtführer aktiv.

Ehrengäste

Etliche Ehrengäste wohnten der Übergabe des Staffelstabes von Karl-Anton Maucher an Stephan Wandinger bei. Die Anwesenheit von Ehrenbürger Wolfgang Wild, Hedwig Seidel-Lerch und der früheren Bürgermeister Dr. Kurt Lillich und Georg Zimmer sowie des Aitracher  Bürgermeisters Thomas Kellenberger unterstrichen die Bedeutung des Abends.

Kommt wieder: Der Talk mit Leutkircher Köpfen

Im vollbesetzten Bock-Saal ging Rogoschs Blick auf drei Schwerpunkte der künftigen Vhs-Arbeit: Aus dem erfolgreichen „Talk im Bock“ soll ein Sommertalk mit Leutkircher Köpfen werden. Die seit 2004 veranstaltete Sommerakademie hat Leutkirch weithin einen guten Namen eingebracht; die Dozenten der Streichinstrumente seien für die Fortsetzung, diese Fortbildung junger Musiker könne  man einfach nicht mehr streichen, auch weil die Konzerte ein hochgeschätztes Kulturangebot bedeuteten. Ein Dauerthema bleibt das Georg-Schneider-Haus, denn die Bausubstanz ist während der Renovierungsarbeiten immer für Überraschungen gut. Das ganze vhs-Team und der Gemeinderat zögen aber an einem Strang und so mache die Arbeit mit der vhs richtig Spaß.

Karl-Anton Maucher mit Berta Frey, der Außenstellenleiterin Aitrach.

Karl-Anton Maucher, in dessen Zuständigkeit auch die Außenstellen Aichstetten und Aitrach fielen, sprach in seinem letzten Geschäftsbericht von 8600 Unterrichtseinheiten, die im Jahre 2024 angeboten und nachgefragt wurden. „Die Menschen finden nach Corona wieder zurück in unsere Kurse. Allein 220 Personen haben vom Kursangebot Integration profitiert. Die Einnahmen aus den Kursgebühren decken ungefähr die Hälfte der Ausgaben. Von der Stadt Leutkirch kommen 125.000 Euro, von Baden-Württemberg stammen 57.000 Euro.”

Matthias Hufschmid gibt Ausblick

In den vier Sparten Sommerjazz, Klassik, Kleinkunst und Theater wird den Bürgern auch im laufenden Jahr, im Jahr 1 nach Maucher, ein vielfältiges Programm angeboten. Bekannt sind schon jetzt Kohlhepp, Hämmerle, Uli Boettcher und die Wellbappn aus Bayern. Die Theaterstücke werden von vier Landesbühnen kommen. Hufschmid: „Wir müssen die Leute ansprechen auch in Bad Wurzach und Kisslegg und Umgebung!“
Text und Fotos: Hans Reichert

Karl-Anton Maucher, Leiter der Volkshochschule Leutkirch von 2004 bis 2025.

Unter Downloads finden Sie den letzten Rechenschaftsbericht von vhs-Leiter Karl-Anton Maucher, den Kassenbericht und Tabellen zur Entwicklung der vhs Leutkirch einschließlich der Nebenstellen Aichstetten und Aitrach



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch