Skip to main content
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April



Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.

Bereits in der Vergangenheit haben sich so auch schon verschiedenste Vereine und Gruppierungen beteiligt und diversen Müll zusammengetragen.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein, bei der kommenden:

„Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“

am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr (Treffpunkt auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle Kißlegg) mitzumachen. Auch für Waltershofen und Immenried können sich parallel gerne Gruppen in den Teilorten bilden (Treffpunkt ebenfalls jeweils an der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen bzw. an der Turn- und Festhalle in Immenried).

Für alle Beteiligten wird es zum Abschluss der Gemeinschaftsaktion am Mittag ab ca. 12.30 Uhr/13.00 Uhr ein gemeinsames Gratis-Helfer-Vesper in den Räumen des Hortes/Grundschule (bei schönem Wetter auf dem Grundschulhof) geben.

Wenn Sie Lust haben mitzumachen, schicken Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt bis spätestens 06.04.2025 an die Gemeindeverwaltung Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg oder auch per Email an daniela.winter@kisslegg.de. Für Fragen zur Aktion steht Ihnen Frau Daniela Winter unter Tel. 07563/936-155 gerne zur Verfügung.

Natürlich können auch Kurzentschlossene „unangemeldet“ zum gemeinsamen Treffpunkt kommen.

Bitte unbedingt an eine dem Wetter angepasste Kleidung, Warnwesten, sowie Müllzangen + Eimer, gutes Schuhwerk und Handschuhe denken. Über eine rege Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

____________________________________________________________________________

✄ ✄ ✄ ✄ ✄✄ ✄ ✄ ✄ ✄✄ ✄ ✄✄ ✄ ✄ ✄ ✄✄ ✄ ✄ ✄ ✄✄ ✄ ✄ ✄ ✄✄ ✄ ✄ ✄ ✄

  1. Wir machen bei der „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ mit: ja____ nein____

Name, Vorname/Verein: _____________________________________________

Kontakt/Tel. ______________________________________________________

  1. Wir beteiligen uns mit ca. ______ Personen
  1. Wir können ___PkW, ___ Anhänger, ___ Traktor, ___ Sonstiges

für die Sammelaktion zur Verfügung stellen/mitbringen.

(Info: Alle Fahrzeuge sind für diese Aktion über die Gemeinde versichert!)

  1. Haben Sie Vorschläge für Gebiete, die im Außenbereich gesäubert werden sollten?

___________________________________________________________________

Rückmeldung bis 06.04.2025

bitte ausgefüllt an die Gemeinde Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg per Post schicken, per Email an daniela.winter@kisslegg.de oder im Rathaus-Briefkasten einwerfen.

Der Anmeldezettel ist hier unter Downloads hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bürgerabend

Bürgermeister Dieter Krattenmacher ehrte 16 Bürgerinnen und Bürger

Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef Dieter Krattenmacher 16 Personen aus. Sie haben sich ganz unterschiedlich für Kißlegg verdient gemacht. Einer von ihnen konnte die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Anton Kling ist am 20. Februar 2025 verstorben.
9. April, Waltershofen

Maschinen- und Betriebshilfsring hat Mitgliederversammlung

Waltershofen – Der Maschinen- und Betriebshilfsring Allgäu-Bodensee e.V. hat am Mittwoch, 9. April, um 20.00 Uhr in der Oskar-Farny-Halle in Kisslegg-Waltershofen Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Gestricktes, Genähtes und Osterdekorationen

Ausstellung der Immenrieder Strick-, Näh- und Bastelgruppe

Immenried – An diesem Sonntag, 6. April, lädt die Immenrieder Strick-, Näh- und Bastelgruppe ab 13.30 Uhr in die Turn- und Festhalle Immenried zu ihrer traditionellen Ausstellung ein.
Am Donnerstag, 17. April

Hospizgruppe Kißlegg lädt ein zum Trauercafé

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 17. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef D…
Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher A…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg