Skip to main content
ANZEIGE
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet



Foto: BM
Glockenweihe 1924. Ein ganz besonderer Anlass, bei dem die ganze Bevölkerung geschlossen zugegen war. Wie in ganz Deutschland hatte auch die Pfarrgemeinde Immenried im Ersten Weltkrieg Glocken als Metallspende abgeben müssen.

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:

Das März-Blatt von Bernd Mauchs historischem Kalender.

ANZEIGE

Bis zum Jahr 1819 wurde Immenried von Kißlegg verwaltet, danach war es eine eigenständige Gemeinde mit florierendem Gewerbe und eigenem Schulwesen. 1913 wurde ein neues Schulhaus gebaut, in dem sich bis heute die Schule und die Gemeindeverwaltung befindet.

Aufnahme von Musikanten im Gasthaus „Zum Lamm“, im Volksmund immer nur als „d’r Obere” bezeichnet, weil das Gasthaus sich am weitesten oben an der Straße Richtung Arnach / Bad Wurzach befand. Die anderen beiden Gasthäuser, der „Hirsch“ und das “Rössle”, waren weiter unten angesiedelt (der „Hirsch“stand da, wo heute das Café „Fatima“ ist; das “Rössle” hatte auch eine Tankstelle). Das Musikanten-Bild im „Lamm“ entstand etwa 1933.

ANZEIGE

Albin Mahle vor seinem Hof mit großen Hühnerhaus.

Der Hof Mahle („d‘r Henna-Mahle”), landauf und landab der Versorger der Bevölkerung mit frischen Hühnereiern. Albin Mahle war ein geachtetes Mitglied des Immenrieder Gemeinderates und aufgrund seiner imposanten Erscheinung sogar das Gesicht von Werbespots für Allgäuer Käse.

ANZEIGE

Aufnahme des Pfarrhauses aus dem Jahr 1927, das sich heute noch im gleichen Gesicht darstellt. Erwähnenswert hier besonders Pfarrer Adolf Braun, der die Bevölkerung mit seinen Malereien begeisterte. Er war ein Schüler des bekannten Biberacher Malers Jakob Bräckle und verstand es meisterhaft, die Landschaft und die Höfe um Immenried in Öl zu fassen. Seine Bilder sind bis heute bei den Sammlern sehr begehrt. Pfarrer Adolf Braun lebte und wirkte in Immenried von 1959 bis 1990. Sogar eine Straße wurde nach ihm benannt.

Festwagen vor dem alten Spritzenhaus, im Zentrum des Bildes Bürgermeister Friedrich Wirth. Friedrich Wirth war Bürgermeister in Immenried von 1910 bis 1946 und hat viel Gutes in der Gemeinde bewirkt, unter anderem den Schulhausbau. Ihm wurde in Immenried ebenfalls eine Straße gewidmet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
Thema: Bauernkrieg in Kißlegg

Mittwochsführung am 7. Mai in Wolfegg

Kißlegg – Die “Mittwochsführung” des Gäste- und Bürgerbüros Kißlegg findet an diesem Mittwoch, 7. Mai, ausnahmsweise nicht in Kißlegg, sondern in Wolfegg statt. Dort besucht man um 19.00 Uhr die Ausstellung „1525 – Bauernaufstand in Kißlegg“. Die „18 Artikel“ der Kißlegger Bauern sind Bestandteil dieser Ausstellung. Treffpunkt: Eingang Zehntscheuer im Bauernhausmuseum in Wolfegg, Preis: 7 Euro.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg