Skip to main content
50-jähriges Jubiläum der Narrengilde Schussentäler Reute

Ein grandioser Festumzug



Foto: Erwin Linder
Auch die Franziskanerinnen vom Kloster Reute hatten viel Spaß.

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute feierte 50-jähriges Jubiläum. Als Mitglied im ANR (Alemannischer Narrenring) konnte sie mehr als 30 Zünfte zum Jubiläumsumzug begrüßen. Weit über 3000 Hästräger gestalteten einen bunten, einmaligen und unvergesslichen Umzug für die „Blauen“.

Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Da hatte die frischgebackene junge Vorständin Julia Schuster und ihr Team in Vorfeld allerhand zu ackern, um dieses für Reute einmalige Ereignis über die Bühne gehen zu lassern. Und als Beobachter kann man nur sagen: Chapeau Reutener, das habt ihr gut gemacht.

ANZEIGE

Weit über 3.000 Hästräger

Bus um Bus rollte an. Rund um das Kloster waren alle Plätze besetzt und die Autofahrer taten gut daran, möglichst weit vom Festgeschehen einen Platz zu suchen. Auf den Aufstellungsplätzen fieberten die Hästräger dem Umzug entgegen. Punkt 13.30 Uhr eröffnete der Büttel zusammen mit seinen Kanonieren und dem Reutener Narrensamen den Festumzug. Manch Mäschkerle und Zuschauer schaute mit sorgenvoller Miene an den grauen Himmel, denn immer wieder kam ein kleines nasses Tröpfchen vom Himmel geflogen. Aber Petrus hatte ein Einsehen und die gute Beziehung des Klosters in die himmlischen Gefilde trugen sicher auch das Ihrige bei und sorgten für einen, zumindest äußerlich, trockenen Festverlauf.

Über 72 Gruppen

Und hinter dem Büttel kamen sie dann. Die tausende Hexen, Geister, Teufel, Räuber, und und… Der Umzugsflyer zählte nicht weniger als 72 Positionen auf. Die Zuschauer hatten ihre Freude und konnte dank eben dieses Flyers auch die richtigen Antworten auf die Narrensprüche skandieren. „Mochewangen – Knoche hange“, „Blunz Blauz –Hei Hei“, „Wicky – Hei“, „D’Liesl brennt – d’Sau rennt“, „G’Steidaweib – hot Moggla keit“, „Haldewang’r – Furzafang’r“, so vielfältig wie die Zünfte sind auch ihre Fasnetsrufe.

ANZEIGE

Mit dem Boot angereist

Die Wickinger aus Wilhelmsdorf hatten ein leibhaftiges Wikingerboot mit im Umzug dabei, das nach allen Richtungen der Windrose unterwegs war. Die Narren mit den langen Auszugsscheren trieben mit den Zuschauern allerhand Schabernack. Auch der ehrwürdige Dachauer des Reporters wurde eine Beute der Schere und erst wieder gut mit Konfetti gefüllt dem Besitzer auf den Kopf gestülpt. Außer Konfetti gab’s auch eine gute Ladung Heu in den Kragen und manches Mädchen am Umzug bekam die Haare verwuschelt und mit ordentlich Konfetti verziert. Etliche Hexen hatten ihre Karren mit „wohlriechenden“ Hexenfeuern dabei. Wie immer waren auch hier meist die jungen Mädchen bevorzugte Kandidatinnen für eine Mitfahrt auf dem Hexenkarren. OB Matthias Henne ließ sich ebenfalls in Reute sehen. Vom Tribünenwagen aus verfolgte er zusammen mit der Präsidentin der Narrengilde das Treiben.

Zuchauer waren mindestens so viele da wie Hästräger. Dicht an dicht säumten sie den Umzugsweg in der Dorfmitte. Auch hier gab es viele Mäschkerle zu sehen. Unter ihnen, erst auf den zweiten Blick als überhaupt nicht verkleidet, sondern nur gut geschminkt, ein halbes Dutzend Nonnen aus dem Kloster. Auch sie hatten ihren Spaß beim Umzug. Die Gewinner waren die Kinder, die sich ihre Taschen mit einem Jahresvorrat an Guetsla füllen konnten. Nach guten zwei Stunden beschlossen die Reutener samt ihrem Fanfarenzug den Umzug. Bald rollten die Busse wieder ab und die Reutener konnten sich ganz ihrem Narrentreiben hingeben.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee