Skip to main content
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe



Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.


Wer die Goldene Narrenkappe des Alemannischen Narrenrings verliehen bekommt, der muss überdies bereits im Besitz sämtlicher anderer ANR-Orden sein. Diese sind: der Wappenorden, der Hästrägerorden, der Ehrenhäsorden Silberkranz, der Verdienstorden und der Ehrenhäsorden Goldschliff.
Träger der Goldenen Narrenkappe dürfen sich wegen der strengen Voraussetzungen nur ganz wenige nennen. Sie kann lediglich Mitgliedern des Präsidiums für besondere Leistungen und mindestens 12-jähriger Tätigkeit im Präsidium des ANR, oder Vorständen sowie Narrenräten aufgesetzt werden, die während mindestens 15 Jahren dem ANR gedient haben und sich über besondere Verdienste mit herausragender Tätigkeit ausweisen können.

ANZEIGE


Claudia Bosler ist seit 1987 als Riedrälle aktiv. Sie ist Mitglied des Umzugsteams und wirkt bei der Erstellung des Sprecherbuchs mit. Auch beim Erstellen der Umzugsflyer hilft sie mit und schreibt Einladungen an andere Narrenzünfte für den Reutener Narrensprung. Auch für den Schriftverkehr des Fördervereins der Gilde ist sie zuständig. Außerdem ist sie nun seit 30 Jahren Kanzelarin im ANR-Präsidium.

Sonja Münsch trat 1977 als Riedrälle in den Narrenverein ein. Im Jahr 1986 wurde sie Mitglied des Vorstandes der Narrengilde. Das Amt der Chronistin übte sie fünf Jahre lang aus, bevor sie zur Gildemeisterin gewählt wurde. Dieses Amt bekleidete sie bis 2022. Zu Beginn ihrer Amtszeit gründete sie eine Kindertanzgruppe für die Fasnetsveranstaltungen und war auch für die Organisation des Kindernachmittags verantwortlich. Während ihrer Amtszeit lag der Einkauf für das Hüttenwochenende sowie das Organisieren von Quiz und Gesellschaftsspielen in ihren Händen. Seit einigen Jahren gehört sie dem Zigeunervolk an – einer historischen Gruppe der Narrengilde, die Gaben für die Kindergärten und Schulen erschnorrt. Auch heute noch wirkt sie an mehreren Programmpunkten bei der Goißawäsch mit.

Im Alemannischen Narrenring gibt es derzeit etwa 30.000 Mitglieder aus 90 Zünften. Bisher wurden erst 15 Hästräger mit der Narrenkappe ausgezeichnet. Die Narrengilde ist zutiefst stolz, dass zwei weitere Narrenkappenträger aus den eigenen Reihen kommen. Erwähnenswert ist auch, dass Claudia und Sonja die ersten Frauen sind, die diese Auszeichnung erhalten haben.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni, im Haus am Stadtsee

Giora Feidman Duo: “Revolution of Love”

Bad Waldsee – Das Giora Feidman Duo mit “REVOLUTION OF LOVE”, ist am 25. Juni um 20.00 Uhr im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.
Nur leichtere Verletzungen

Von Fahrbahn abgekommen

Bad Waldsee – Eigenen Angaben zufolge aufgrund der tiefstehenden Sonne ist am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr eine 60 Jahre alte Nissan-Fahrerin auf der L 275 zwischen Bad Schussenried und Bad Waldsee von der Fahrbahn abgekommen und mit ihrem Wagen in einem Waldstück auf dem Dach zum Liegen gekommen.
Zeugen gesucht

Scheiben eingeschlagen

Bad Waldsee – An einem Stiftungsgebäude in der Steinacher Straße sowie an dem Gebäude einer Reha-Klinik in der Straße “Am Hofgarten” haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag Fensterscheiben eingeschlagen. Durch die Taten entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen zu den offenkundig mutwilligen Beschädigungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee