Skip to main content
ANZEIGE
Offener Seniorentreff

Närrische drei Stunden bei der Seniorenfasnet im Katholischen Gemeindehaus



Foto: Rudi Heilig
Großer Ansturm bei der Seniorenfasnet im Kath. Gemeindehaus.

Bad Waldsee – Wie schon in den Vorjahren gab es am Mittwoch schon eine Stunde vor Beginn der Seniorenfasnet einen Ansturm auf die besten Plätze im Katholischen Gemeindehaus Bad Waldsee. Eingeladen hatte dazu der „Offene Seniorentreff“, eine Einrichtung beider Kirchengemeinden. Unter dem Motto: „Filmwoche – Ob Holly- oder Bollywood – Fasnets-Spaß tut allen gut“ hieß es für die vielen Ü-60-Besucher: „Stars und Sternchen erwarten Sie“. Dem Duo Uschi Hirsch und Claudia Frick gelang es wiederum trefflich, ein buntes Programm zu servieren.

Höhepunkte waren neben dem Auftritt des „Waldseer Narrenvölkle“ eine bezaubernde Modenschau der „Kirchlichen Kleiderstube“, ein Europäisches Schlager-Festival sowie der gekonnte Auftritt der Kinder-Garde aus Urbach. Gerne weilten auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Pfarrer Wolfgang Bertl sowie die Ruhestandsgeistlichen Josef Mattes und Adolf Schuhmacher bei den Senioren. Als Akteure beim Programm ließen sich auch Pfarrer Stefan Werner, Pater Hubert Vogel sowie Verena Westhäußer gerne einspannen.

ANZEIGE

Pfarrer Werner in der Bütt

Analog zum amerikanischen Präsidenten Trump stellte das Führungsduo eindeutig klar: „In Bad Waldsee sind wir die Nummer 1“. Graziös und gekonnt wirbelte Lydia Ettenhofer als Clown beim Waldseer Narrenmarsch über die Bühne. Auch glänzte sie mit ihren 82 Jahren mit dem Hula-Hoop-Reifen. Da an dieser Stelle Josef Schmid im Programm-Entwurf stand – ein tödlicher Bahn-Unfall vor ein paar Tagen machte es zunichte – stieg Pfarrer Werner in die Bütt: „Zu unsrem Josef Schmid, an ihn wollen wir denken. Uns erinnern, mit wieviel Lebenslust und Elan, er hier den Ball tat mitgestalten, mitlenken. Heut gibt er den Segen von oben, von himmlischer Bahn“. Ein Bild von Sieger Köder, es zeigt einen Harlekin mit einer Rose der weint und lacht, wurde zu seinem Gedenken auf der Bühne angebracht.

Mächtig Beifall erhielt die Urbach Kinder-Garde bei ihrem farbenfrohen Auftritt. Hohe Aufmerksamkeit galt Anton Lung bei einer meisterhaften Büttenrede. Dabei bekam Pater Hubert Vogel das meiste Fett ab: „Du siehst aus wie Don Camillo, möchtest aus dem Waldseer Schloss ein Hubertus-Schloss kreieren und möglicherweise als ‚Hubsi‘ in Rom mitmischen“. Auch OB Henne kam nicht ungeschoren davon: „Der selta schöne Anbau am neue Rothaus isch doch an richtiga Hennastall, oba dr Gockel und unta dia Henna“. Das rosarote/braune Mobilitätsband durch die Innenstadt hätte Lung gerne in den Farben der Ringelsocken von Henne, nämlich blau/grün gesehen. „Doch alles kann man ändern, am Kultursonntag überstreichen wir halt mit blau/grün“. Aus der Gerüchteküche entnahm Anton Lung auch, dass unterhalb der Schwäbischen Bauernschule eine „Andechser Waldwirtschaft“ künftig zur Einkehr laden soll.

ANZEIGE

Bad Waldsee sucht den Superstar

Bei „Waldsee sucht den Superstar“ glänzten mit Schlagern wie „Weiße Rosen aus Athen“ oder „Ganz Paris träumt von der Liebe“, „Junge, komm bald wieder“ und „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ neben Franz Menig auch Claudia, Lydia und Uschi. In einer Quiz-Show „Einer wird gewinnen“ ließen Pfarrer Werner und Pater Vogel mit Mimik und Gestik prominente Paare erraten. Mit dabei war hier neben Don Camillo und Peppone sowie der Micky-Maus auch die Biene Maja vertreten. Hier erzielte Pater Hubert dank seiner markanten Stimme mit einer polnischen Version einen Sonderbeifall.

Besuch von “König Berthe”

Bei einer gigantischen Modeschau der Stars und Sternchen präsentierte die „Kirchliche Kleiderstube“ faszinierende Kleidermoden. Der Einmarsch des „Waldseer Sammlervölkle“ mit „König Berthe“ brachte den Saal auf Hochtouren. Eine halbe Stunde lang wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Doch noch war das Programm nach drei Stunden nicht am Ende. Udo und Eva Meier-Böhme sorgten noch für einen beschwingten Nach-Hause-Weg.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee