Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung zu sehen bis zum 6. April

Kunstausstellung „Einfach Farbe“ im Wohnpark am Schloss



Foto: Stefanie Keppeler / Freie Mitarbeiterin St. Elisabeth-Stiftung
„Sonnenmorgen“ und „Lazy Sunday“ sind zwei der insgesamt 25 Kunstwerke von Eva Gabriele Narr, die im Rahmen ihrer Ausstellung „Einfach Farbe“ vom 05. Februar bis zum 06. April im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee zu sehen sind.

Bad Waldsee – Insgesamt 25 Exponate der Künstlerin Eva Gabriele Narr umfasst die Ausstellung „Einfach Farbe“, die vom 5. Februar bis zum 6. April im Wohnpark am Schloss in Bad Waldsee zu sehen ist. Die Künstlerin aus Bad Waldsee berichtet, wie ihre Werke entstanden sind.  

Der Titel der Ausstellung, „Einfach Farbe“, verrät bereits, was die Betrachter der Bilder erwartet: bunte, energiegeladene Bilder. Ob in warmen, leuchtenden Orange- und Gelbtönen gehalten, wie beispielsweise die drei Gemälde mit der Bezeichnung Indian Summer I-III, oder das in kräftigem Blau gestaltete Exponat „Deep Blue“. Die insgesamt 25 Kunstwerke der Bad Waldseerin Eva Gabriele Narr sind vom 5. Februar bis zum 6. April im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee zu sehen. „Ich freue mich über die Gelegenheit, meine Kunst hier in der Einrichtung ausstellen zu können. Die Räumlichkeiten sind ideal, hell, hohe Decken, manche Bilder brauchen einfach Raum, um wirken zu können, das gelingt hier ganz hervorragend“, so die Künstlerin begeistert. Sie erzählt, dass sie bei den Bildern, die in der Ausstellung „Einfach Farbe“ zu sehen sind, unterschiedliche Maltechniken und Mittel wie beispielsweise Acryl, Pigmente, Kohle oder auch Marmormehl verwendet habe. „An manchen Bildern habe ich sehr lange gearbeitet. Jedes Bild hat einen eigenen Entstehungsprozess“, so die Bad Waldseerin. Manchmal, so gesteht sie, sei es auch vorgekommen, dass sie ein Bild wieder komplett übermalt und nochmals von vorne begonnen habe. Es sei außerdem nicht immer ganz leicht, den richtigen Zeitpunkt zu finden, ein Werk komplett abzuschließen. „Die Werke aus der Reihe „Einfach Farbe“ gehen meiner Meinung nach direkt ins Auge und ins Herz. Sie sind kräftig und strahlen viel positive Energie aus“, meint Eva Gabriele Narr. Bei ihrer künstlerischen Arbeit lasse sie sich generell gerne von ihrer Intuition leiten und male je nach Stimmung und Gefühl. Auch bei der Betitelung ihrer Bilder folge sie meist einer spontanen Eingebung. Eva Gabriele Narr malt leidenschaftlich gerne. Es sei für sie eine erfüllende Bereicherung, sich kreativ ausleben zu können. „Zum Glück habe ich reichlich Platz zu Hause. So kann ich die Werke entweder auf Tischen oder auf dem Boden platzieren, um von allen Seiten daran zu arbeiten. Auch kann ich sie anschließend zum Trocken liegen lassen“, schildert Eva Gabriele Narr.

ANZEIGE

Die Resonanz auf die bunten Bilder im Foyer der Seniorenwohnanlage sei durchweg positiv. „Wir freuen uns sehr, solch farbenfrohe Werke, gerade in dieser Jahreszeit, bei uns im Wohnpark am Schloss zeigen zu können. Die Bewohnerinnen und Bewohner, sowie viele derer Angehörigen, sind von der Ausstellung angetan“, so Wohnparkleiterin Laura Branz. Sie wünscht sich, dass die Exponate in den kommenden Wochen noch zahlreiche Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber begeistern und anziehen werden.

Insgesamt 25 farbenfrohe Kunstwerke von Eva Gabriele Narr sind im Rahmen ihrer Ausstellung „Einfach Farbe“ vom 5. Februar bis zum 6. April im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee zu sehen.
Foto: Stefanie Keppeler / Freie Mitarbeiterin St. Elisabeth-Stiftung




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee